Alpencross ins blaue

Registriert
2. März 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
NRW
Beabsichtige im Juli 2006 von Mittenwald nach Riva zu fahren, moechte aber keine Hotel/Uebernachtungen im vorraus Buchen um mir ein Stueck weit die Flexibilitaet zu erhalten. Habe nun aber Bedenken in der Ferienzeit Probleme mit den Uebernachtungmoeglichkeiten zu bekommen - wer hat eine aehnliche Tour ohne Vorrausbuchung gemacht - schreibt mir eure Erfahrungen oder einfach eure Meinung !
Danke und Gruss
Mc Wade
 
Hi
Juli ist kein Problem, in Italien wird das um den 15.08 zu einem.
Habe in den vergangenen Jahren immer die ersten 3 Übernachtungen klargemacht, und erst danach am Nachmittag gesucht.
Nur die Hütten, die Buch ich immer vorher, da bin ich lieber auf der sicheren Seite. Wenns mal nicht klappt mit der Zeit, hab ich früh genug Angerufen das ich nicht komm, und so gabs auch kein Ärger.
 
solange du allein unterwegs bist und evtl flexibel bist, sollte das alles kein problem sein. meine privaten routen buch ich auch selten voraus, bin mir aber dann bewusst, dass es mal eine stunde dauern kann, dass ich im ort ein quartier finde. auf dem berg tust du dir damit sicher schwer, daher eine empfehlung, dav-mitglied zu sein, damit hast du zumindest eine übernachtung auf einer harten holzbank, dafür aber im sicheren trockenen, gewiss.

also als antwort auf deine frage: wenn du sicher sein willst, buch vor, ansonsten sei flexibel und geniess genau das :daumen:
 
wenn du noch flexibler bist: fahr einfach nicht "mit der welle".

der gemeine transalpler arbeitet brav bis freitag nachmittag und fährt dann samstag los. einige auch sonntags. und das eben nicht allein und in der regel an den haupt-startorten (mittenwald, oberstdorf, tegernsee...). dann trifft man sich mit anderen 150 bikern an der konstanzer hütte oder so...

wenn du das vermeidest und z.b. donnerstag losfährst oder eben nach dem wochenende, dann hast du die berge für dich allein und die hütten auch.

viele späße

..m..
 
Hab bis jetzt jeden Alpencross ohne Vorausbuchung gemacht, Ausnahme erste Übernachtung. Gab auch im August nur 2x längere Sucherei. Wir waren aber max. 3 Leute.

Bei dir sollte es keine Probleme geben:

1. Du fährst im Juli,
2. Du bist allein, auch zu zweit oder dritt wäre kein Problem,
3. wenn du auch noch, wie oben empfohlen, nicht am WE losfährst, bist du sowieso allein unterwegs.

Grüße,
Max
 
im august gabs in riva schwierigkeiten was zu finden (waren zu viert). rest der strecke kein problem.

-t
 
Stressfreier als das abendliche Hausierengehen ist, sich im Vorfeld der Tour einige mögliche Quartiere inkl. Telefonnummer rauszusuchen und sich dort dann im Laufe das Tages anzumelden. Dann kann man die Etappe entspannt zu Ende fahren.
Ich nehme an, dass die meisten selbstorganisierten Transalpler nichts vorbuchen, deshalb verwundert mich deine Frage etwas.
Nur am Wochenende müssen stark frequentierte Hütten vorher reserviert werden (z.B. Sesvenna, Heidelberger, Haselgruber, Similaun, Fanes, ...).

Gruß
Daniel
 
Moin!
Ich würde bei der Wahl der Strecke Mitte Juli darauf achten, dass ich zwischen dem 15. und 23. nicht in die Gegend komme, wo die TransAlpChallenge vorbeikommt.
Da die jeweiligen Orte in den Tälern komplett ausgebucht sein werden, werden noch mehr Leute oben auf den Hütten übernachten und es wird an den Tagen noch enger.
Wäre zumindest ein Tipp, über den ich mir Gedanken machen würde, wenn ich spontan unterwegs wäre, da die TAC doch schon ein gewaltiger Troß ist.

greetz

Cubabike
 
Und wenn du auf die romantischen Hüttenabende verzichten kannst und im Tal übernachtest hast du erst recht keine Probleme mit ner ruhigen Ecke für die wohlverdiente Nachtruhe.

Gruß
rasinini
 
wir reservieren auch immer nur in strategisch wichtigen unterkünften. also z.b. hütten, die bekanntermaßen sehr frequentiert sind, wo es an alternativen mangelt oder in denen es besonders gutes essen gibt.
und evtl. noch übernachtungen, die aufs wochenende fallen.
außerdem machen wir es so, wie MATTESM es vorschlägt: nicht am wochenende starten!

gruß
andi
 
techstar schrieb:
[...]außerdem machen wir es so, wie MATTESM es vorschlägt: nicht am wochenende starten!

gruß
andi
Hoffentlich machen das jetzt nicht alle so :)
Nee, im Ernst, das kommt auch darauf an, wo man startet und wie viele Etappen es sind. Das Feld zieht sich schnell auseinander. Beim Start am Brenner ist z.B. auch das Wochenende ok. Von Mittenwald oder Oberstdorf ist das dann natürlich nicht so doll.

@Andi
Elmar gehört schon zu der vorsichtigeren Sorte. Er reserviert deutlich mehr Übernachtungen im Vorraus, als ich es mache. Aber ich glaube, seine gesamte Tourplanung ist vom Aufwand her mit meiner überhaupt nicht zu vergleichen :)

Gruß
Daniel
 
Wenn Du Mitglied im DAV oder OEAV bist hast Du auf Hütten immer den Vorteil, dass Du auch ein Lager vorrangig gegenüber Nichtmitglieder erhälst, auch wenn ein Nichtmitglied vielleicht Vorgebucht hat. und der weitere Vorteil der Preis beim Essen und Übernachten.
 
Fubbes schrieb:
Elmar gehört schon zu der vorsichtigeren Sorte. Er reserviert deutlich mehr Übernachtungen im Vorraus, als ich es mache. Aber ich glaube, seine gesamte Tourplanung ist vom Aufwand her mit meiner überhaupt nicht zu vergleichen :)

hehe, mit dem unterschied, dass ich unsre reservierungen mache :D

liegt aber einfach daran, dass wir nicht so oft im tal nächtigen, sondern öfter in höhergelegenen hütten bzw. gezielt in besonders guten unterkünften.

gruß
andi
 
also, bin im Juli 2005 von Obersdorf nach Riva ohne Vorbuchung. Ist super gegangen.
Was haben wir gemacht? Also wir haben nicht auf Hütten übernachtet.
Meistens sind wir um 7.30 Uhr auf den Bikes gesessen. Die Routen waren so geplant, dass wir um spätestens 15.00 Uhr das Ziel erreicht haben. Hatte den Vorteil, man hat Zeit zum Suchen. Haben uns mit dieser Marotte einige Euro gespart.
Ansonsten aus Erfahrung, viele Orte waren Wintersportgebiete. Wir waren nur einmal bei der Touristeninformation in Lana Südtirol.
 
@alle
vielen Dank fuer die Tipps,Anregungen,Erfahrungen:) :) :)
Werde nun vom 26.07. - 03.08.2006 fahren :) , warum sollte es in Italien ab August probleme geben ? Die Ferien beginnen in Italien im Juni und enden im September.
Guss
Mc Wade
 
Zurück