Alpencross Light Garmisch/Ehrwald -Riva

Registriert
1. April 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,
kann mir jemand sagen, wieviel Steigungsprozent bei den längeren Anstiegen (Eibsee, Nutzers, Andalo) sind. Es würde mir bei der Entscheidung helfen, ob Ich mir den Alpencross auch zutraue. Die Länge der Anstiege kann man ja gut abschätzen bei den gps-tracks. Helfen würden mir auch sicherlich Angaben zu der Streckenbeschaffenheit (Asphalt oä).

Vielen Dank.
 
Dazu müßte man Details deiner gewählten Streckenführung kennen, denn von Garmisch bis Riva gibt's unzählige Möglichkeiten sich "seine Linie" zusammenzubasteln. Eibsee => Thörle ist Schotter, würde sagen etwa 10% Steigung mit ein paar Spitzen darüber aber alles eigtl. gut tretbar (und wenn man mal 5 Minuten aus dem Sattel steigt und schiebt bedeutet das ja auch nicht zwangsläufig den Abbruch der gesamten Tour!).
Nutzers kenn ich nicht, welchen Anstieg meinst du konkret damit? Nach Andalo hoch gibt es ebenfalls mehrere Möglichkeiten....
 
Ich möchte mit einem Reiseunternehmen fahren. Eine geführte Tour ist mir lieber. ANBIETER: alpenevent.de., go alps , go crazy, ulptours oä. Nutzers ist auch falsch. Es muss Nauders / Reschenpass heißen.
 
Dann wird das eine der Via Claudia Varianten sein - ist eigtl. von jedem halbwegs sportlichen Biker zu machen und weitestgehend ohne bzw. mit sehr limitierten Schwierigkeiten ausgestattet. Oftmals wird die Tour von den Veranstaltern auch in verschiedenen Parallel-Levels angeboten, so daß man ggf. Tag für Tag von einem auf den anderen Schwierigkeitsgrad wechseln kann. Nutz mal die SuFu mit dem Suchbegriff "Via Claudia". Die ist ausführlichst mit versch. Varianten etc. diskutiert worden hier im Forum...
 
Eibsee/Thoerlehuette ist wie geschrieben Schotter, zieht sich, ist aber auch für wenig trainierte absolut machbar, kannst ja 1-2 mal zwischendurch absteigen und schieben, machst du für Fotos eh.
Nauders/Norbertshoehe ist komplett Asphalt, die Kehren ziehen sich, sind aber harmlos und numeriert, kannst runter zählen. Nach Andalo gibt es mehrere Varianten, selbst die "haerteste" hat nur eine Rampe (die ist betoniert, Rest SchotterWaldweg), die du zur Not schieben kannst, du kannst auch komplett auf Asphalt nach Andalo kommen, ist aber nicht so schoen. Auch eine mittlere gibts (Trekking), aber wie gesagt auch alles easy. Auf jeden Fall eine gute Route für Anfänger, macht Spaß, die Auswahl des Anbieters sollte jedoch gut überlegt sein.
Wünsche viel Vergnügen.
 
Eibsee/Thoerlehuette ist wie geschrieben Schotter, zieht sich, ist aber auch für wenig trainierte absolut machbar, kannst ja 1-2 mal zwischendurch absteigen und schieben, machst du für Fotos eh.
Nauders/Norbertshoehe ist komplett Asphalt, die Kehren ziehen sich, sind aber harmlos und numeriert, kannst runter zählen. Nach Andalo gibt es mehrere Varianten, selbst die "haerteste" hat nur eine Rampe (die ist betoniert, Rest SchotterWaldweg), die du zur Not schieben kannst, du kannst auch komplett auf Asphalt nach Andalo kommen, ist aber nicht so schoen. Auch eine mittlere gibts (Trekking), aber wie gesagt auch alles easy. Auf jeden Fall eine gute Route für Anfänger, macht Spaß, die Auswahl des Anbieters sollte jedoch gut überlegt sein.
Wünsche viel Vergnügen.

Nach Nauders hoch gibt es durchaus auch Varianten abseits der Straße...
 
TE="Greetinxx, post: 12658231, member: 145248"]@Bioantrieb: Wie suche ich mir den richtigen Veranstalter aus? Welche Kriterien greifen da? Gibt es Empfehlungen.[/QUOTE]
Hängt davon ab was Du genau suchst d.h. was wichtig für dich ist und was Du bereit bist auszugeben. Ich habe in der Vergangenheit bei verschiedenen Veranstaltern Touren gemacht, als Teilnehmer und auch als Guide, gibt schon große Unterschiede bezüglich Orga, Personal, Unterkunft, etc.
Auf dem Foto ist übrigens die beschriebene betonierte Rampe zu sehen, ist aber real wirklich nicht wild, bin da schon mit einer light Truppe rauf, bei der ein Teilnehmer 120 kg hatte, auch der ist übrigens in Riva angekommen, also nur Mut. :)
 
Letztes jahr bin ich mit alpenevent diese Strecke gefahren. Absolut zu empfehlen. Es starten jeden Tag 3 Schwierigkeitsstufen, Unterkünfte, Organisation, Guides, rundum perfekt. Dazu noch etwas günstiger als andere...
 
Hallo Greetinxx,
ich war schon 3x mit Alpenevent auf Alpencross, auch die Strecke die du fahren möchtest. Kann nur Gutes berichten. Letzten Cross habe ich mit Fahrtwind gemacht, war auch gut. Dieses Jahr fahre ich mit Ulptours, hab bisher noch keine Erfahrungen mit diesem Veranstalter.
 
Ich bin 2012 mit ulptour diese Strecke gefahren. Tour und Organisation waren Top!
Kommt natürlich auch ein bisl auf den Guide an!
http://www.ulptours.de/de/mountainb...armisch-gardasee-new-cut-medium/beschreibung/

Die Rampen bei Andalo gehen. Nur die letzte ist doch schon recht steil.

Man sollte aber ohne Probleme 500Hm die Stunde schon können. Falls es dann doch gar nicht mehr geht, einfach mal absteigen und ein paar Bilder machen ;-)
 
Zurück