Alpencross mit dem alten Herrn

Anhang anzeigen 1322707

Wir sind gerade noch bei der Mineralienzufuhr. Ich schreib später noch was zu Teil 2 der ersten Etappe.

Fahren glaub ziemlich Via Claudia. Fahrtechnisch sollte es mit meinem Das halt net zu anspruchsvoll werden. Er ist da etwas eingerostet.
Hatte mir mal nen Buch ausm ULP Verlag gekauft und mir die Tour angeschaut. In Kommot geladen und etwas angepaast.

Grober Verlauf ist Garmisch, Imst, Nauders, Meran, Clea und Riva.
Wie alt ist denn dad?
 
Geil! Ne Hängertour ohne Hänger! Bin zwar etwas zu spät als dass wie live dazugekommen, aber ab jetzt bin ich auf dem laufenden!

Viel Spaß noch und Grüße an Daddy! :bier:


Übrigens, @nollak , erinner ich mich richtig, dass ich mal nen Vorbau von Dir gekauft habe? Du hast doch mal in Hirschberg gewohnt, oder? Irgendwie kommst du mir bekannt vor... 🧐🤔
 
Wie alt ist denn dad?
Das ist 64Jahre alt. Hat das eBike halt wegen Meniskus Problemen. Meinte aber er wär ganz droh drüber.
Geil! Ne Hängertour ohne Hänger! Bin zwar etwas zu spät als dass wie live dazugekommen, aber ab jetzt bin ich auf dem laufenden!

Viel Spaß noch und Grüße an Daddy! :bier:


Übrigens, @nollak , erinner ich mich richtig, dass ich mal nen Vorbau von Dir gekauft habe? Du hast doch mal in Hirschberg gewohnt, oder? Irgendwie kommst du mir bekannt vor... 🧐🤔

Ja Hänger haben wir nich bin auch froh das der nich den Berg hoch muss 🤣🤣

Hab deine Tour letztens leider auch erst 2 Wochen zu spät gesehen sonst wär ich in Stutensee mal mitm Bier vorbei gekommen. Ich schau jetzt auf jeden Fall regelmäßiger hier vorbei.

Jep genau der bin ich, da täuscht du dich nicht ;)

Und viele Grüße auch vom Dad!


Ich habe eine ähnliche Konstellation im nächsten Jahr vor und freue mich sehr an dem Bericht, vielen Dank für die Mühe!

Top und klar gern.
schicke Tour, jetzt erst drauf gestoßen... Prost auf euch!
Danke die wir prosten mal später zurück. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Ruhetag gestern in Meran geht es heute weiter. Gestern sind wir nur ein bisschen durch die Stadt gelaufen und haben uns erholt. Blöd von mir war nur den ganzen Tag in Barfuß Schuhe zu laufen. Ich merk meine Waden am morgen ganz schön. Aber nützt alles nix, erstmal geht es aus Meran raus Richtung Lana.

3E5AA26A-45D1-4931-97E1-858D819E14B4.jpeg


Ab Lana geht es für heute erstmal bergauf, bis wir auf dem Gampenpass ankommen. Heisst erstmal ca 1250hm hoch trampeln. Ab Lana hieß das erstmal steile Asphalt Rampen hinauf.

E1CDD11A-3A33-4539-9B9B-9717949308EE.jpeg


A683E561-0AC7-4358-905A-91DA0A50EBBF.jpeg


Angefeuert von den hiesigen Bären ging es weiter bis wir in Völlan wieder auf etwas Schotter stießen.

68C7337D-FA31-4C2E-A39D-8E78B0B5E6BA.jpeg

Hiernach ging es eigentlich recht unspektakulär im Wald über teils steile Schotteranstiege langsam den Berg hoch. Zwischendurch floß mal ein bisschen Wasser den Berg hinab.
BB165154-9F6B-47B6-AF60-9F429C1ECEF6.jpeg


EA614C3C-5FFE-48AE-A1B8-AC92BE69570E.jpeg


Die letzten 3km hoch mussten wir nochmal auf Asphalt wechseln bis wir oben auf dem Gampenpass angekommen sind.

E2CEF1BD-3C7C-4849-A61B-274D146E7189.jpeg


Der Anstieg hat auf jeden Fall ein wenig weh getan, aber ab hier geht es für heute fast nur noch bergab. Oben gabs leider nur Kaffee, da der Kuchen grad noch im Ofen ist. Mal schauen das wir gleich auf dem Weg noch was zu essen finden.
 
Wie macht ihr das denn mit der Batteriekapazität?

Ein Akku wird ja kaum für so eine Etappe reichen, oder?

In ECO reicht das locker. Ich bin letztes Jahr einen Transalp komplett in ECO / Off gefahren.
Da war die 500er-Batterie an keinem Tag unter 60%

An den bisherigen Tagen hätte es denke so gereicht. Normalerweise haben wir beim mittag ne Stunde nachgetankt. Heute nur 30min und es war knapp mit den 60km/1750hm.
Hat aber gereicht.
 
Der zweite Teil der 4. Etappe war nochmal sehr schön. Auch wenn wir einen kleinen Umweg und so 100 extra Höhenmeter hatten waren die Schotter“trails“ ganz angenehm zu fahren. Gerade als Abwechslung zum morgigen Uphill.



Aber erstmal gings auf einer kleinen Schotter Einlage herunter zur Unserer lieben Frau im Walde. Nein mein Scherz das Örtchen heisst so und ist wirklich traumhaft gelegen.

333F0BA0-CEEC-430B-9D6D-1FE24CA8DDE1.jpeg


7B906957-5DBE-4F4F-88A8-458ADF6FAC3A.jpeg


Auf dem Weg dahin sind wir noch am Zollhaus vorbei aber der anwesende Zöllner wollte nix von uns ;)

483C9334-B869-4099-9312-46F4CDA3B0BF.jpeg

Danach ging es erstmal auf breiten Waldwegen dahin. Der Wald ist wirklich wunderschön gewesen und nach auch angenehm kühl. Ab und an kam mal ne Lichtung aber es lief so vor sich hin.

6E83EE2F-5E41-4427-8988-5DE3E8C8F8E3.jpeg


B76FA208-4363-49B8-9657-99B05260D6F1.jpeg


Dann musste wir einen Weg umfahren und sind durch einen Ort, bis wir wieder auf dem schottrigen Trail gelandet sind.

75CEFF56-1783-4FA5-AF01-35A03DADDB9D.jpeg


9763E2A7-B1BC-4666-B9B5-EDE8A6A39E66.jpeg


Der führte uns dann zum Lago die Santa Guitina wo wir hinter Cles in unsere Unterkunft sind und grad mit ner kalten Dose Bier im Garten sitzen ;)

5203A3B3-8C9C-408F-8109-B795969A739E.jpeg


Das Örtchen hier ist auch ziemlich abgeschlagen. Wir müssen gleich mal Essen suchen.
 
@nollak Du musst Deinen Spellchecker ausschalten. Das Ding macht mich wahnsinnig.

Abgeschlagenes Örtchen?
Joa ich komm aus Ostwestfalen, da gibt es so Ausdrücke. Ich könnt auch sagen am A*sch der Welt ;)

So äh zurück zum Thema:

Heute steht der letzte Tag an. Auf der einen Seite ist es sehr schade aber wir sind auch auf der anderen Seite froh das heute der letzte Tag in den Pedalen ist.

Erstmal geht es aber aus Rallo heraus.

4F28DDE2-7945-4725-BF05-CF5357B0154B.jpeg




Das gewohnte Bild der letzten Tage sind immer noch die Apfelplantagen, welche wir immer wieder queren. Die ersten 20km gehts aber erstmal auf Asphalt hoch und runter. Bis wir an den Anstieg des Tages hoch nach Molveno bzw. Andalo kommen.
F447C781-71D6-48F9-A67E-036C368E4A8C.jpeg


2286D3F7-0B4C-45B4-94E5-E5E148707120.jpeg


Der schlängelt sich in steilen Rampen so durch den Wald. Schotter und kaputte Betonstrecken wechseln sich hier ab. Genauso wie es immer wieder ein kleines Plateu zum entspannen gibt bevor die nächste steile Rampe kommt.

547ADAAB-3352-40CF-B7FF-34DFB6DAED95.jpeg


63480F06-0B1B-4E5F-AAA6-0FF58247FCAB.jpeg


Ab Andalo geht es dann über eine Wander/Schotterweg runter zum Molveno See.

F55ADC9C-5663-48E4-8514-829D365DC527.jpeg


CDE516E4-75F2-4CB6-8493-6DCD82AE6DD1.jpeg


Da machen wir grad mal Mittag und dann geht es auf die letzten gut 40km zum Ziel Torbole
 

Anhänge

  • 3F63B769-B666-45EB-AFA0-E83A55F77099.jpeg
    3F63B769-B666-45EB-AFA0-E83A55F77099.jpeg
    452,6 KB · Aufrufe: 82
Der letzte Teil der Strecke stand an. Irgendwie haben wir die ganze Zeit gesagt ah ja ab Molveno sind wir ja quasi schon da und haben das schlimmste hinter uns aber irgendwie hat es sich doch etwas gezogen. Ich weiss auch nich obs die Vorfreude aufs Bier am Gardasee oder das baden in selbigem war.



Aber erstmal zurück zum Molveno See. Hier ging es nach der Mittagspause erstmal weiter am See entlang, den galt es nämlich noch zu umrunden. Das war hauptsächlich auf breiten Schotterwegen, welche man sich mit allerhand Fußgängern teilen musste. Die hab ich auf den Bildern aber mal ausgeblendet ;)

C885E059-EEC1-46C0-9AB1-FB6B496B929B.jpeg


66EF6DD6-E315-456D-9D2E-1AD28431DDCA.jpeg

Man sieht auf jeden Fall das man in den Dolomiten ist. Eindrucksvolle Berge gibt es links und rechts zu sehen.
EC5C8971-88B5-40FA-BF83-BAB6F2354A43.jpeg

Danach kam ein ziemlich fieses Stück berghoch in groben Schotter welches wir eher schieben statt fahrend bewältigt haben. Irgendwie hatte Komoot da mit der Wegbeschreibung Recht behalten.

Danach gabs immer mal ein paar Hütten/Scheunen zu bewundern bis wir nochmal ein paar Höhenmeter auf Waldboden erledigen durften.

E5DE1C5C-FC9E-4096-B56F-D666C6D83E6E.jpeg

D83486B4-E698-4823-9E65-7B8D8E2A5784.jpeg

3FD3F0D0-E01A-4AF1-AB41-1C836A1409EC.jpeg


Danach gabs ein bisschen trailige Einlagen, welche dann aber ziemlich steinig wurden. Dad ist abgestiegen und hat es geschoben, ich selbst 2 Stellen ebenfalls. Mit Gepäck am Lenker und ohne absenkbare Stütze wollt ich auf den letzten Metern irgendwie auch nix zu dummes mehr reißen. War aber auch der erste ernstzunehmende Trail auf der ganzen Tour.

4F75A78B-B00E-4B8D-B408-7C0B9021002F.jpeg


5968C08E-0F86-4762-94E2-88CFAD7102D8.jpeg


Ausgespuckt wurden wir dann auf einer Straße, welche uns ins Tal führte. Auch hier wieder beeindruckende Berge.

753E81C1-3C89-4EA2-9FBF-D284F5A75D50.jpeg




Unten sind wir erstmal an einem See raus gekommen den wir auf einem schmalen Weg umfahren konnten.

119A9DE8-7BCC-4AB7-8AB5-1FD4BF5F5A15.jpeg

7EF41174-2E3D-4848-B745-5E2E74CBBA73.jpeg




Die letzten 24km ging es dann mehr oder weniger auf dem Radweg nach Torbole. Den Fluß immer im Blick und ab und an durch Städtchen sind wir endlich am erhofften Ziel angekommen.

CF6631A5-4C41-49D3-B811-F453CDC97B04.jpeg

33830C1F-A218-4352-B990-5C30E0E865F0.jpeg

008BFB42-1B70-426D-BFB7-B2BACE331FEF.jpeg






Das Bierchen und den Sprung ins Wasser haben wir dann nicht mehr fotografiert. War beides zu eilig.

F5E8CA1C-04BE-4BAD-AFBE-1D28D032BA20.jpeg


Wir hatten beide mega Spaß und sind irre glücklich angekommen zu sein und dieses Erlebnis zusammen gehabt zu haben. Wir werden auf jeden Fall beide unser Leben lang dran denken!



Ich hoff mal es hat euch Spaß gemacht mit zuzuschauen. Ich werd mal nächste Woche nochmal was als Fazit schreiben, was Strecke und Gepäck betrifft. So 1-2 Sachen würd ich denke noch anpassen.
 
Ich will ja nix sagen, aber genau die gleiche Tour bin ich vor Jahren mit meinem starren Stadtradl und Nexus Nabenschaltung geradelt. Ging völlig problemlos und dafür ist ja die Via Claudia gedacht.
Ist da ein gut gefedertes eMTB nicht etwas overkill? Ein 08/15 Trekkingrad wäre besser geeignet.
feel.gif
 
Ich will ja nix sagen, aber genau die gleiche Tour bin ich vor Jahren mit meinem starren Stadtradl und Nexus Nabenschaltung geradelt. Ging völlig problemlos und dafür ist ja die Via Claudia gedacht.
Ist da ein gut gefedertes eMTB nicht etwas overkill? Ein 08/15 Trekkingrad wäre besser geeignet.
Anhang anzeigen 1325705

wenn man aber nix anderes hat oder will ist das schon ok mit dem MTB. Ein Trekkingrad ist nicht besser geeignet, es fährt sich nur anders.
 
Ich will ja nix sagen, aber genau die gleiche Tour bin ich vor Jahren mit meinem starren Stadtradl und Nexus Nabenschaltung geradelt. Ging völlig problemlos und dafür ist ja die Via Claudia gedacht.
Ist da ein gut gefedertes eMTB nicht etwas overkill? Ein 08/15 Trekkingrad wäre besser geeignet.
Anhang anzeigen 1325705
Erlaubt ist was gefällt und die zwei hatten Spaß
Das ist was zählt
 
Danke euch, freut mich das es beim lesen auch Spaß gemacht hat.

Wir werden heut mal noch nen Tag am Garda See genießen wo wir schon da sind und morgen geht es dann mit dem Shuttle zurück nach Garmisch.

@MucPaul Wenn du nix sagen willst, warum machst es dann? Übrigens wenn man mal genau hinschaut sieht man das gar nicht alle Räder ne Federung haben und auch die Via Claudia sind wir nich die ganze Zeit gefahren. Aber ich will ja auch nix sagen…
 
Zurück