Alpencross mit Wohnwagen

Hitzi

Trecki
Registriert
21. April 2003
Reaktionspunkte
15
Ort
Hannover
Moin,

zuerst hörst sich der Aufhänger ja ganz schön schräg an ABER.........

Wir planen einen Alpencross bei dem wir (3 Mitfahrer) mit einem Fahrzeug und Wohnwagenanhänger begleitet werden. Insgesamt sind wir dann 8 Personen. 6 Erwachsene und 2 Kinder.
Quasi wie eine geführte Tour mit Transportbegleitung für das Gepäck etc.

Das wir dann kaum Hüttenübernachtungen einplanen, bis auf 2 Ausnahmen, dürfte sich von selbst verstehen.

Dazu drängen sich ja sofort ein paar Fragen auf: Ich möchte einfach mal ein paar auflisten:
- Kann man sich in Österreich und Italien für eine Nacht überall hinstellen falls keine Campingplätze in der Nähe sind?
- Hat schon mal jemand Erfahrung beim Abstellen auf einem Bauernhof gemacht?
- Wer hat denn Erfahrungen in ähnlicher Weise gemacht?

Die Route stelle ich hier später noch einmal vor - bin gerade nicht @Home. Kurz: Start in Mittenwald und Ziel ist Riva.

Vielen Dank für ein paar Tipps............... :daumen:

Grüße

Hitzi
 
Wir haben so was im Winter gemacht. Da geht das auch an allen Liftstationen auf den Parkplatzen, meist zumindest.
Ansonsten Campingpplätze nutzen, kein Feuer, Müll mit nehmen und ggf vor Ort fragen. Viele Orte haben ofizielle Wohnmobilparkplätze sogar mit Wasser und WC. Ansonsten vor nem Supermarkt gehts fast immer :-)
Ich habs im Sommer allerdings lieber mit nem PKW + Schlafsack gemacht. Das ist wesentlich unauffälliger und man kann auf jeder Wiese übernachten.
Ein Tipp noch: schau Dich mal in diversen Wohnmobil und Campingforen um. Dort werden legale Stellplätze Europaweit ausgetauscht.
 
Wir haben so was im Winter gemacht. Da geht das auch an allen Liftstationen auf den Parkplatzen, meist zumindest.
Ansonsten Campingpplätze nutzen, kein Feuer, Müll mit nehmen und ggf vor Ort fragen. Viele Orte haben ofizielle Wohnmobilparkplätze sogar mit Wasser und WC. Ansonsten vor nem Supermarkt gehts fast immer :-)
Ich habs im Sommer allerdings lieber mit nem PKW + Schlafsack gemacht. Das ist wesentlich unauffälliger und man kann auf jeder Wiese übernachten.
Ein Tipp noch: schau Dich mal in diversen Wohnmobil und Campingforen um. Dort werden legale Stellplätze Europaweit ausgetauscht.

Grazie für die Antwort.

Sich mit einem Auto abzustellen wäre ja zu einfach :D

Wir ab 35 (ohne dir auf die Füße treten zu wollen - kenn dein Alter nicht ;) ) aufwärts benötigen dann da doch schon etwas mehr Komfort und mit Kindern ist das ja wieder so eine Sache........ Verpflegung, Spielzeug etc....

Den Tipp mit den Campimgforen werde ich mal verfogen........ Danke

Grüße

Hitzi
 
Servus,

fragt doch einfach mal bei der Tourist-Info der jeweiligen Orte nach. In vielen Orten gibts zwischenzeitlich ausgewiesene Plätze, an denen Wohnmobile für 1 Nacht abgestellt werden dürfen. Zumeist sind diese sogar kostenlos und haben Einrichtungen für die Entsorgung der Abwasser- und Fäkalientanks.

Ob diese Plätze auch mit Wohnwagen benutzt werden dürfen, weiß ich leider nicht.
 
Hi,
gute Idee, aber ausserhalb von Campingplätzen sehr riskant, besonders in Austria. Habe ähnliches auch schon gemacht, jedoch mit Wohnmobil. Könnte dir da einige Tipps geben, bezüglich geeigneter Plätze. Hängt natürlich von deiner Route ab u. Reisezeit, bezüglich Ferien.
Poste mal deine Route.
Und Tschüß
 
Machen die Nummer regelmässig mit unseren T4 Sommer wie Winter. Grundsätzlich ist es verboten ausserhalb von Campingplätzen in Österreich und Italien zu übernachten. Eine Nacht ist mit dem Bus kein Problem, ( Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit ) wenn Du länger stehst kann es viel Ärger geben. ( als Beispiel Ischgl ) Der Bullerei ist das ganze meist egal, jedoch haben die Einheimischen Campingplatzbesitzer und Hoteliers Angst um Ihr Geschäft. Mit Familie und Wohnwagen würde ich es nicht probieren. Meinen Damen und Kids brauchen bestehen immer auf ein ordentliches Klo. Campingplätze in Österreich sind zum grossen Teil perfekte Luxusplätze mit Sauna etc..

Unter Männern, Bus, Schlafsack und Natur.:daumen:

checkb:winken:
 
Warum nicht reguläre Campingplätze anfahren? Spart Ärger und evtl. Strafgeld und bietet Komfort.

Wenn Du Eure Route mal hier reinstellst, gibts vielleicht noch Tipps zu und Hinweise auf gute Plätze. Die meisten kann man übrigens im Voraus reservieren.

.
 
Hallo Hitzi,

ich war schon einmal mit dem WOMO unterwegs und habe zB in der Toskana auch Wohnwagen auf offiziellen, kostenlosen Wohnmobilplätzen gesehen.
Dies ist allerdings nicht erlaubt, allerdings haben die in dieser Zeit keine Probleme bekommen.

Da ich selber im Moment WOMO Stellplätze suche, habe ich evtl hier ne Möglichkeit: http://womo66.com/stellplatz/italien/schlanders.htm
oder
http://www.ritterkeller.bz/

Ich würde allerdings mit Kindern einen Campingplatz bevorzugen, die sind in der Saison wirklich nicht gerade günstig.

Schöne Tour...........
RW_Eddy
 
Zurück