Alpencross-Planung 2016

sub-xero

Gletschersau
Registriert
8. Oktober 2009
Reaktionspunkte
303
Ort
Bayern
Wie weit seid ihr denn mit euerer Planung? Habt ich schon eine Idee, ob ihr geführt oder alleine fahrt? Wie euer Team aussieht? Welche Route ihr nehmt? Wo ihr übernachten wollt?

Ich möchte nächstes Jahr in die Dolomiten, ich war dort noch nie zum Biken. Die Route ist noch nicht fix, aber eine ganz grobe Idee habe ich. Lohnt es sich, den Kronplatz einzubauen? Ist der Monte Pasubio sehenswert, oder eher überlaufen? Das sind zwei der vielen offenen Fragen. Ich habe mir auch schon überlegt, ob ich nächstes Jahr eine Transalp im normalen Stil fahren soll, so richtig mit Übernachtung in Hütten und Pensionen. Bin aber noch nicht sicher. Oder gar einen Komfort-Hotel-Wellness-Alpencross, aber dafür fühle ich mich noch zu jung. Vieles ist noch offen. Nur eines steht fest: Ich freue mich jetzt schon darauf!

Euere Antworten sind bestimmt interessant, denn aus jeder Idee kann man Anregungen ziehen.
 
Moin moin,
ich werde 2016 wohl wieder durch die Dolomiten radeln, die Todo-Liste ist noch nicht abgearbeitet. Ich werde Teile aus den letzten Jahren mit neuen Strecken kombinieren. Mal schaun wer mitfährt. Ich übernachte gerne in Hotels mit Wäscheservice, dieses Jahr hatten wir die Zimmer reserviert.

Kronplatz hat den Vorteil, dass man mit der Seilbahn hochfahren kann und es gibt diverse Abfahrten von Murmelbahn bis Wurzeltrail.
Pasubio ist auf jeden Fall sehenswert.

Hier findest Du kurze Berichte von 2014 und 2015.
http://www.mtb-news.de/forum/t/alpencross-2014-brauche-ein-paar-tips.716367/page-2
http://www.mtb-news.de/forum/t/alpencross-september-2015.762701/

Gruß
Armin
 
Hier eine Tour "approved by dede": Viele viele Highlights schon so kombiniert das Wandererkonflikte minimiert sind.
Eher Hüttenlastig aber alles sehr komfortabel

http://www.mtb-news.de/forum/t/dolomitenrudne-8-tage-inkl-track.544250/#post-12157150

Ich überlege auch gerade: Schweiz - Pretty in Pink - aufgebohrt evt zur Rundtour St.Anton-St.Anton dazwischen Scoul, Livigno, St. Moritz, Davos?

Oder nochmal Dolos: Start Kronplatz aber dann weiter nach Süden?

Eigentlich mag ich Rundtouren - dieses Jahr war der Ortler dran - auch super - aber Panoramamässig kein Vergleich zu den Dolos ;-)
 
Kronplatz ist halt ein Skihügel. Bei Liftallergie eher nicht.

Pasubio ist dagegen super. Die Übernachtung in der Rif. Papa hat mich zwar noch nie umgehauen, aber die Lage und Aussicht bis zum Mittelmeer machen's wett. Frühe Ankunft empfiehlt sich (funktioniert gut, wenn man vom Passo Coe über den Maggio kommt, oder noch besser aus Posina), dann noch zu Fuß durch die Galerie und/oder auf den Gipfel. Am nächsten Tag kommt man problemlos bis zum Gardasee. Tolle Abfahrt angeblich über die vielen Kehren des Sentiero del Foxi nach Anghebeni (konnte ich leider noch nicht machen).
Die schönere Auffahrt ist für mich die Strada degli Erol von Süden. Da sieht man auch schon von unten die Rif. Papa.
Überlaufen ist's da eher nicht. in der Papa waren wir jedesmal die einzigen Gäste.
 
Am Kronplatz hast halt mittlerweile nen ganz netten Flowtrail ("Furcia"), der nächstes Jahr auch ab dem Furkelpaß bis zur Talstation Miara in St. Vigil weitergeführt werden soll. Die Rundumsicht ist ähnlich Klasse wie z.B. auf der anderen Seite des Gadertals (Glittner Seen, Jakobsstöckl, Astjoch), nur daß du dort halt deutlich weniger Leute und keine Skilifte vorfindest. Vorteil vom Kronplatz ist halt die einfache Erreichbarkeit per Gondel (effektiv von allen Seiten), so daß man sich doch einige Meter im Talboden sparen kann (je nach Routenwahl)
 
Ich war mehrmals in den Dolos und nächstes Jahr wollen wir Mädels auch ne Dolo-Tour machen :anbet:
Klar ist, es wird erstmal Dolo Nr. 1 :) Die Must Haves sind einfach nicht in eine Tour einzubinden, d.h. 2017 muss die Dolo Nr. 2 folgen. Macht die Planung vielleicht :ka: etwas einfacher, da man gewisse Streckenpunkte nicht erzwingen muss und nicht kreuz und quer fährt. Da großer Respekt vor den steileren Anstiegen da ist werden wir uns vermutlich über den Brenner Grenzkamm hineintasten. Außerdem muss unser Ziel nicht der Gardasee sein. Überwindung von Entfernungen durch zig km auf Straße kommen nicht in Frage.
 
Ja genau das müssen wir Damen noch klären :blah:
Brixen wär schon günstiger mitm Zug zu erreichen als St. Vigil und den Grenzkamm als 2-Tagestour irgendwann vorher....
es gibt zig Möglichkeiten.
Ich hoffe auf einen richtigen Winter ;) zum Planen
 
Interessante Tipps! @Speedskater : Genau so hatte ich das auch geplant!
Ist die Strecke von Prags über die Seitenbachscharte eigentlich empfehlenswert? Landschaftlich, und vor allem runterwärts nach Pederü?
 
Interessante Tipps! @Speedskater : Genau so hatte ich das auch geplant!
Ist die Strecke von Prags über die Seitenbachscharte eigentlich empfehlenswert? Landschaftlich, und vor allem runterwärts nach Pederü?

Wie willst du von Prags hochkommen?? Senneser-/Seitenbachtal (SuFu hier im Forum spuckt dir auch iwo ein Video dazu aus) abwärts ist im obersten Abschnitt reine Geröllhalde (meist S3, vllt. sogar etwas darüber), danach wird's langsam einfacher (S2 und je weiter abwärts sogar flowiger und S1). Gröpes- respektive Krippestal (im unteren Abschnitt) ist völlig unterschiedlich, da sind Abschnitte flowiger S1 bis zu heftig verblockten S4-Stellen (z.B. ganz oben bzw. dann unten im Bereich des Wasserfalls) dabei. Beides liegt im Herzen des Naturparks, ergo an sich nicht erlaubt.... Nämliches gilt eigtl. auch für die traumhafte Abfahrt durchs Lärchental (meist S1-S2, teilw. sogar super flowig), die aber "toleriert" und von vielen locals als eine DER Traumabfahrten in den Dolos gefahren wird..... Landschaftlich brauchst in den Dolos eigtl. nie zu fragen, ob sich das lohnt (außer du bist an nem verbauten Skiberg unterwegs...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte die umgekehrte Richtung, der Kronplatz wäre nur die Alternative. Also von Bruneck kommend über den Pragser Wildsee das Seitenbachtal hoch, über die Scharte und auf der anderen Seite über die Senneshütte runter zum Rif. Pederü. Oder eben von Bruneck hoch auf den Kronplatz und dann irgendwie runter nach St. Vigil und dann nach Pederü.
 
Also von Bruneck kommend über den Pragser Wildsee das Seitenbachtal hoch, über die Scharte und auf der anderen Seite über die Senneshütte runter zum Rif. Pederü. Oder eben von Bruneck hoch auf den Kronplatz und dann irgendwie runter nach St. Vigil und dann nach Pederü.

Schöne Wanderung, per Bike allerdings weitestgehend sinnbefreit..... das sind 700 Hm Schieben/Tragen, da fährst so gut wie nix ab/nach der Grünwaldalm.
Sinnvoller wär's "außen rum" über die Plätzwiese (mittlerweile kann man auch der Straße fast komplett entgehen, in dem man bis zur Stollaalm auf der neuen Schotterpiste bleibt). Dann halt entweder runter nach Schluderbach und über die Forcella Lerosa hoch oder du gibst es dir heftigst und versuchst dich an der knapp 700 Hm-Rampe vom Brückele zum Roß(alm)sattel hoch. Alles theoretisch fahrbar, aber stets grenzwertig steil, sprich massivster Hochpulsfreuqenzuphill! Danach noch kurz Tragen übers Thörl und du landest an der Seekofelhütte. Ab da dann eine der klassischen Varianten nach Pederü.
Alternativ kann man von der Stollaalm auch noch über die Gaiselleite rüber zur Roßalm (in dieser Richtung aber schon etwa 45 Min Schieben, landschaftlich gigantisch!). Haben wir vor Kurzem mal hier im Forum diskutiert, allerdings ist die sinnvollere Richtung ebenfalls die "andere", sprich von der Roßalm kommend rüber zur Plätzwiese...
 
und nächstes Jahr wollen wir Mädels auch ne Dolo-Tour machen :anbet:
Ach herrje... und ich hab auf eine Reha-Runde gehofft...
Ich hoffe auf einen richtigen Winter ;) zum Planen
Und ich auf sofortigen Frühling, muß trainieren... (siehe oben). Gott sei Dank hab ich lange Beine (Insider-Witz, Mausi versteht ihn!)
:winken:
Sorry, Gletschersau, für off-Topic :anbet:

Ansonsten hoffen mein Schatz und ich, dass wir dieses Jahr noch unsere 2014 buchstäblich ins Wasser gefallene Graubünden-Runde fahren können. Die Runde steht, wir müssen nur noch fahren...
 
Nach aktueller Planung komme ich auf ca. 20 Pässe/Gipfel. Und 22.000 Hm. Ich glaube, ich muss nochmal über die Route nachdenken. Oder mehr Zeit einplanen, denn in einer Woche ist das unmöglich machbar...
Aber ICH FREUE MICH JETZT SCHON DARAUF! :hüpf:
 
Beides liegt im Herzen des Naturparks, ergo an sich nicht erlaubt.... Nämliches gilt eigtl. auch für die traumhafte Abfahrt durchs Lärchental (meist S1-S2, teilw. sogar super flowig), die aber "toleriert" und von vielen locals als eine DER Traumabfahrten in den Dolos gefahren wird.....
Gilt das auch noch für 2016? Dh Kreuzjoch rauf, 24er Querung, 25er Lärchental Abfahrt zum Wildsee wird im Naturpark toleriert?
 
Also, ich bin 2005 von Pragser Wildsee über das Grünwaldjoch. War sehr geil, aber obige Beschreibung mit S4 Stolperbiken unten am Wasserfall trifft zu. Lange Schlepperei hoch auch. Aber das war an dem Tag noch die leichtere Übung... War ja nur einer von drei Pässen ;-)
Bericht findet Ihr auf meiner Homepage
 
Zurück