Alpencross Premiere, was meint ihr zur Route?

Registriert
7. Oktober 2004
Reaktionspunkte
104
Hallo Community

Ich plane nächsten Monat meinen ersten Alpencross.
Die Tour hat folgende Daten: Höhenmeter: 13631
Strecke: 439,3 km

Ich dachte so an 7-8 Tage Fahrzeit.
Was haltet Ihr von der Routenführung (bin eher Touren oder All-Mountain Fahrer, auf keinen Fall Enduro oder heftiger)?
Bin für jeden Tip dankbar.

2K-01 Ehrwald Bahnhof - Ehrwald
2K-02 Ehrwald - Nassereith
2K-04 Nasserreith - Strad - Imst1
2K-05 Imst1 - Imst2
2K-08 Imst2 - Venetalm - Landeck2
2K-12 Landeck2 - Kajetansbrücke
3K-01 Kajetansbrücke - Martina
3J-21 Martina - Norbertshöhe - Nauders
3K-03 Nauders - Plamord - Reschen
3K-05 Reschen - See - Burgeis
3K-07 Burgeis - Laatsch
3K-08 Laatsch - StaMaria
3J-31 StaMaria - Val Mora
3J-32 Val Mora - Fraele1
3J-51 Fraele1 - Rif.Fraele
3J-53 Rif.Fraele - Fraele5
3J-48 Fraele5 - Fraele6
3J-46 Fraele6 - Bormio
4J-15 Bormio - Gavia - Pezzo
4K-02 Pezzo - Ponte di Legno
4K-05 Ponte di Legno - Tonale - Ossana
4K-06 Ossana - Carciato
4K-07 Carciato - Malga Mondifra
4K-14 Malga Mondifra - Graffer
4K-16 Graffer - Cascata
4K-17 Cascata - Movlina - Stenico
4K-18 Stenico - Zuclo
4K-11 Zuclo - Bondo
4K-12 Bondo - Lardaro
5K-01 Lardaro - Cimego
5K-04 Cimego - Passo di Rango - Tiarno
5K-08 Tiarno - Ampola 1
5K-10 Ampola 1 - Ampola 3
5K-15 Ampola 3 - Tremalzo
5K-16 Tremalzo - Passo Nota
5K-18 Passo Nota - Cimiterio - Limone


Vielen Dank schon mal im Voraus.
 

Anhänge

Habt Erbarmen mit mir. :heul:
Ist denn hier niemand der etwas zu der geplanten Route sagen kann?
Wäre wirklich toll wenn ich von euch ein paar Tips bekommen könnte.

Vieles Dank
 
Was willst denn wissen? Ich kenn´s nur bis zum Lago Cancano, bis dahin dürfte es Dir keine Schwierigkeiten bereiten. Weiß jetzt nicht, wie Stanciu zur Norbersthöhe kommt, aber da würde ich lieber Schotter und Trail hochfahren als die blöde Straße. Und wenn Du das Val d´UIna noch nicht kennst, dann würde ich Plamort weglassen und dafür durchs Val d´Uina fahren. Ist unten halt steil, durch die Schlucht muss man eh schieben und zum Schlienig Pass ist es Trail, den man aber mit bißl Ehrgeiz ganz gut fahren kann. Dann ist noch die Frage, ob´s nicht lustiger ist, den Trail vom Dirstentrittkreuz mitzunehmen und dafür die Venetalm (die ich aber nicht kenne) wegzulassen. Das wäre dann in Nassereith rechts hoch ins Tegestal (erster Teil auch brutal steil!) Aber generell ist die Strecke wohl zum Einstieg recht gut gewählt.
 
Hallo,

also, auch ein paar Anmerkungen von mir:

Zunächst, schau dir mal unseren Transalp 2006 an, der hatte ein sehr ähnliche Routenführung

Start in Ehrwald is o.k.
Die alte Römerstrasse ist eine gute Wahl.

Venetalm würde ich auslassen, genauso die (wenig interessante) Strecke nach Martina. Fahr auf Nebenwegen ins Paznauntal bis Ischgl. Von dort weiter über den Fimberpass ins Engadin. Der Fimberpass ist ein absolutes Highlight.

Im Engadin kannst du dann immer noch nach Martina fahren und von dort nach Nauders. Viel besser ist aber der Tip von Pfadfinderin, über die Uina-Schlucht nach Schliening zu fahren.

Falls dir die Auffahrt dort zu steil ist, eine sehr gute Alternative, um ins Val Mora zu kommen ist auch der Costainaspass. Fahr von Sur En Innaufwärts nach Scuol und dann hoch nach S-Charl. Der Costainaspass ist voll fahrbar.

Val Mora ist dann wieder eine gute Alternative.
Genauso der weitere Wegverlauf.

Passo Rango sind wir 2005 gefahren. Ich sag nur "Schei..e". Wegfindung schwierig, kaum Markierungen, alles wenig attraktiv.
Das Ziel und damit der Höhepunkt des letzten Tages sollte eigentlich der Tremalzo sein. Heute würde ich nicht mehr über den Rango fahren, sondern ganz ordinär die Teerstrasse zum Ampola und weiter zum Tremalzo fahren und mich dann auf die Abfahrt nach Pregasina konzentrieren.

Grüße
Manfred
 
Erstmal Danke für die Antworten.

@Pfadfinderin: Val d´UIna habe ich absichtlich nicht mitgenommen, das bekomm ich mit meiner Höhenangst nicht in den Griff (zu nahe am steilen, steilen Abgrund). :heul:

@chaot: Danke für den Hinweis mit dem Passo Rango, da muß ich die Route nochmal schnell umstricken.

Die Venetalm werd ich dann wohl auch streichen wenn die nicht sehenswert ist.
 
Zum Tip von Chaot: Fimbapass ist zwar toll, aber fahrtechnisch anspruchsvoll, daher vielleicht für´nächste Mal aufheben. Val d´Uina schaut echt schlimmer aus als es ist, der Weg ist nicht sonderlich schmal,es hat überall Geländer bzw. Seile. Ist gibt schon diverse Threads darüber und zwecks Höhenangst, ich selber bin auch nicht schwindelfrei, aber die Schlucht ist kein Problem.
Pso de Costainas ist wirklich super, auch landschaftlich! Fahrtechnisch einfache Cruisertrails, ich mag diesen Übergang sehr gerne und werde auch heuer wieder drüberfahren.
Plamort ist allerdings auch recht schön und auch bizarr, allerdings hast Du halt vorher zwischen Imst und Nauders langweilige Strecke und auch hinterher.
Wenn Du mit ausgesetzten Wegen ein Problem hast, kannst Du das Dirstetrittkreuz auch vergessen.
 
Habe die Routenführung nun geändert, so das der Weg über das Dirstetrittkreuz führt, aber dafür die Venetalm wegfällt.
Passo Rango ist auch gestrichen.

Mit einer ausgesetzten Strecke hab ich nicht unbedingt Probleme, aber wenn 1,5m neben mir die Wand 200m senkrecht abfällt bekomm ich weiche Knie.
Ich war schon auf dem Kitzbühler Horn oben, da geht es über 1000m runter. Hatte dort oben kein Problem am Abhang zu stehen, weil es nicht senkrecht runter ging.

Vielen Dank für eure Antworten.
Nun brauch ich nur noch gescheites Wetter. :D
 
hi,

am dirstentrittkreuz waren wir 2003. ist schon lohnend, die auffahrt ist aber in der tat sehr steil. 2 von uns 4 sind bis oben gefahren, aber die steigungsspitzen sind so knapp über 25%. schieben geht stellenweise sicherlich entspannter.

die abfahrt ist ganz nett, nicht spektakulär, aber schon mal sehenswert (bei guten wetter). falls das wetter mitspielt, kann man sich den schlenker da oben rum in meinen augen sparen.

ciao,
elmar
 
Da hat Elmar recht, zumal der Untergrund auf dem Trail felsig ist und bei Nässe arg rutschig wird (spreche aus eigener Erfahrung). Aber die Aussicht zur Zugspitze und in die Lechtaler Alpen? ist einfach genial!
 
Rein Subjektiv: Falls das deine erste transX ist würde ich auch erstmal kleine Brötchen backen und Dirstentritt weglassen, erstmal piano nach Imst...Aufgaben und schöne aussichten kommen noch genug...und die Dirstentrittecke macht mehr Sinn als eigenständige Rundtour und die kannst immer mal später machen.....
 
Tach auch.
Ich werd das Dirstentrittkreuz erstmal in der Route drinlassen. Wenn das Wetter nicht mitspielt könne wir ja immer noch schön smooth nach Imst gondeln mit den Bikes. :cool: Und am Anfang der Tour sollte auch so ein derber Anstieg zu machen sein. Und denn es zu steil wird, schieben geht immer.
Habe mal eine Übersicht der kompletten Route zusammengebastelt und auch gleich noch ein Höhenprofil dazu.

Sorry für die schlechte Bildqualität der kompletten Route, Datei muße klein sein.
 

Anhänge

Zurück