alpencross tipps 2014

Registriert
1. Juni 2012
Reaktionspunkte
85
nach bereits 2 erfolgreichen transalps, jeweils von oberstdorf nach trobole mit bisschen unterschiedlichen
routen, wollen wir dieses jahr wieder eine transalp machen. dazu hät ich ein paar fragen:
-hat jemand ein paar gute touren? irgendwo genau beschrieben oder ein Buchtipp? Anspruch wäre...so wenig teer wie möglich...abwärts trails jedoch nicht allzu anspruchsvoll...hm sin 1500-2500 am tag auf jeden fall drin..weitere Bedingung wäre dass wir nicht auf hütten schlafen wollen
-wollen diesmal vlt die karten daheim lassen und uns ein navi zulegen...wäre da auch eine Handy app geeignet?wenn ja welche? und wo bekomm ich karte und routenmaterial her?

danke schonmal
 
Du machst es Dir ein wenig zu leicht, solltest vielleicht mal Startpunkt und Ziel kund tun. Wenn mal ne grobe Planung hast bekommst Du auch viele Tip´s zum optimieren.
Zum Thema Smartphone gibt es viel im Technikforum. Ich persönlich benutze auf dem Smartphone Oruxmaps und plane mit GPSIES am Rechner.
 
Bezüglich Smartphone und Kartenmaterial kann ich ganz stark die iPhone/Android App KOMOOT empfehlen. Hat eigentlich alle Features, die es braucht (zB auch Offline Karten). Mache damit quasi alle MTB Touren damit.
 
-wollen diesmal vlt die karten daheim lassen und uns ein navi zulegen...wäre da auch eine Handy app geeignet?wenn ja welche? und wo bekomm ich karte und routenmaterial her?
danke schonmal

Kilometer und Höhenangaben wären hilfreich!
Ja, die Karte dahmem lassen, finde ich nicht gut, bei spontanten Umplanungen sind die Karten immer noch sehr hilfreich.
 
Was er schon gefahren ist und was er an km und Hm fahren will steht doch da. Nur sollte er wirklich erst die Suche hier und im GPS Forum bemühen.
 
Vielleicht die Albrecht V2?
Ja, da ist sehr viel von seinen Wünschen abgedeckt.

Nur persönliche meide ich grundsätzlich die Strecke von Imst nach St. Anton.
Denn soviel Asphaltstraße muss man sich ja auch nicht antun, da würde ich den Zug nehmen und den gewonnenen Tag unterwegs einbauen. Z.B. in S-Charl oder am Ofenpass übernachten!
über den Constainas Pass und zum Ofen-Pass - Alp Buflora - Jufplaun - Passo di Gallo - Val Mora - Sta.Maria hier mit dem Shuttle Dienst auf das Stilfserjoch, z.b. oben übernachten und am nächsten Tag über die super Trail´s / Bocchetta di Forcola und Penedolo hinunter zu den Stauseen Lago di Fraele.

Viel Spass
 
Das muss jeder für sich entscheiden. Ich könnte anschließend von mir behaupten, ich wäre mit dem Rad über die Alpen gefahren. :daumen: :daumen:

Ja, jedem das seine, da ich bereits mehrmals den Alpenhauptkamm überquert habe,das Glück hatte in den Bergen aufwachsen zu dürfen, habe ich ein sehr großes Bedürfniss nutzlose 50km Asphalt mit dem MTB von Imst nach St. Anton anders zu lösen.
Ich bin in meinen Berufs- und Schulleben diese Strecke zig 100temal mit dem Auto bzw. Zug gefahren und weiss wovon ich spreche.
Daher behaupte ich von mir, das ich schon sehr oft mit dem MTB über die Alpen gefahren bin. Und wenn ich Gruppentouren plane und begleite, sind meine bevorzugten Startorte: St. Anton, Jennbach oder auch Salzburg, diese sind mit der Bahn gut erreichbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Akkulaufzeit vom Handy mit eingeschaltetem GPS ist sicherlich auch ein Thema. Probier's mal aus. Ich denke doch, dass Ihr vorhabt länger als 3 oder 4 Stunden im Sattel zu sitzen!?
Desweiteren hatten Freunde und ich letztes Jahr das Pech, dass ausgerechnet an dem Streckenabschnitt, von welchem wir kein Kartenmaterial dabeihatten, das GPS (Garmin Edge) seinen Dienst versagte. Das passiert hauptsächlich in bewaldeten Gebieten, speziell dann wenn Du noch parallel zum Hang fährst.
Also komplett auf die Karten verzichten würde ich aus meiner Erfahrung her nicht. Ausserdem ist so eine Irrfahrt in den Alpen ja auch nicht komplett ungefährlich (Sommergewitter etc.)
 
Zurück