Alpencross westlich Brennerautobahn mit Shuttle-/Liftunterstützung

Ja das mit Pezzo ist schwierig. Habe dieses Jahr bei da Giusy übernachtet. War echt gut.
1. Müstair, Hotel Stelvio
2. Bormio, weiß ich noch nicht
3. La Baita bei Alessandro
4. Pezzo, Da Giusy
5. Entweder MdC, Garni dello Sportivo, oder bei Variante Rifugio Brenta
6. Torbole, Hotel Ideal oder was anderes
 
Wobei ich noch nicht weiß wie das mit der Seilbahn von Commezadura und weiter nach Campo Carlo Mango funktioniert.
Schau dir mal die angehängte Datei an. Von der Bergstation der Gondelbahn am Rifugio Solander geht es zunächst durchs Skigebiet. Später an der Malga Folgarida die Fahrstrasse verlassen und einem Fahrweg folgen, der für einige hundert Meter durch eine sumpfige Gegend führt. Ab der Malga Dare ist dann wieder mit festem Untergrund zu rechnen.

3. Bormio - La Baita
4. La Baita - Pezzo
Ist dir der Abschnitt über den Passo dell Alpe so wichtig? Schließlich verballerst du dort 25% eures Höhenmeterbudgets für alle 6 Tage.
 

Anhänge

Ok danke. Bist du das mal gefahren? Ist das alles fahrbar nach der Seilbahn?
Passo del Alpe. warum hast du Alternativen? Gavia Fahrstrasse find ich nicht so prickelnd. La Baita passt eigentlich ganz gut als Übernachtungsziel. Hast du Alternativen? Gruß Ralf
 
... und Höhenmeter spart die Gavia-Passstraße eigtl. auch keine. Die paar Meter Abfahrt hinter dem del Alpe sind nicht der Rede wert.
Einfacher wird es höchstens mit dem Bus. Das wäre zwischen Bormio und St. Caterina (da kann man auch übernachten) sowieso zu empfehlen. Die Straße ist einfach grauselig.
 
Bist du das mal gefahren? Ist das alles fahrbar nach der Seilbahn?
Ja, ich bin den Abschnitt dieses Jahr gefahren. Absolut problemlos. Die Transalp Challenge ist da auch irgendwann mal drüber, natürlich ohne Seilbahn ;-)
http://tourenplaner.bike-gps.com/?x...12032&t=1449522857&hp=1&activity=Mountainbike
Mein Track beginnt etwa 100 hm unterhalb des Rifugio Orso Bruno auf der Abfahrt Richtung MdC.

Gavia Fahrstrasse find ich nicht so prickelnd. La Baita passt eigentlich ganz gut als Übernachtungsziel. Hast du Alternativen? Gruß Ralf
Hier die Alternative zur Staatsstrasse Bormio - Santa Caterina bis zur Einmündung der Passo dell Alpe Strecke (24 km, 470 hm):
http://tourenplaner.bike-gps.com/?x...16361&t=1449522993&hp=1&activity=Mountainbike

Im Vergleich dazu dein Plan (33 km, 1700 hm):
http://tourenplaner.bike-gps.com/?x...16358&t=1449523173&hp=1&activity=Mountainbike
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi danke schau ich mir an. Da würden wir uns einen kompletten Tag sparen. Wäre aber 2 mal Lift fahren.
 
Hm, ich hatte dein ursprüngliches Anliegen so verstanden, dass du Liftunterstützung in Anspruch nehmen würdest, um angesichts von lediglich 6 Fahrtagen und einer Tagesleistung von maximal 1000 hm den Streckenanteil im "Via Claudia Style" so gering wie möglich zu halten. Insofern verstehe ich den Einwand nicht ganz. Ich finde deine grundsätzliche Idee gut und bin gespannt, was daraus wird!
Hier mal ein konkreter Vorschlag für die gesamte Strecke Ehrwald-Torbole:

Tag 1: Ehrwald-Landeck über Fernpass und Innradweg (57 km, 800 hm)
Tag 2: Landeck-Scuol über Inntal (65 km, 1070 hm)
Tag 3: Postbus Scuol-> S-Charl, dann S-Charl-Lago di Cancano (52 km, 1350 hm)
Tag 4: Lago di Cancano-Pezzo (57 km, 830 hm)
Tag 5: Pezzo-Ossana (30 km, 600 hm), Ossana-Daolasa (10 km, ca. 50 hm), Seilbahn Daolasa, Rif.Solander-Passo Carlo Magno (10 km, ca. 50 hm), Passo Carlo Magno-Vallesinella (6 km, 80 hm); macht in Summe etwa 56 km und 780 hm
Tag 6: Vallesinella-Pinzolo (11 km, 60 hm), Seilbahn Pra Rodont, Sessellift Doss del Sabion, Doss del Sabion-Bärenpass (2 km, ca. 20 hm, siehe Anhang), Bärenpass-Torbole (62 km, 410 hm), macht in Summe etwa 75 km und 500 hm (minus 7 km und plus 600 hm, wenn ihr den Bärenpass aus eigener Kraft übers Val d'Agola erklimmt)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hi trailsurfer, vielen Dank für deine Mühe. Das schau ich mir noch genau an. Deine Variante über Seilbahn in Bormio hört sich nach einer Nacht drüber schlafen auch sehr gut an.
 
Hallo rsr,
ich bin dieses Jahr auch mit meiner Frau und Tochter über die Alpen gefahren. Meine Frau ist auch ein Fan der tollen Aussicht, bergauf stark, aber abwärts nicht so mutig. Wir hatten auch erst ein Tour die ein Freund schon gefahren war ( Fimber, Gavia... ) ins Auge gefasst, nachdem sich die Mädels etwas intensiver damit beschäftigt hatten ( Videos im WWW ) kam erst mal die große Ernüchterung. Wir sind dann großteils über die Via Claudia ( auch hier kann man ja etwas modifizieren ), haben alles selbst organisiert und sind alles gefahren. Haben für die ganze Tour 6 Tage gebraucht ( ich hatte mit 7-8 gerechnet um keinen Druck zu haben ). Von Spormaggiore ( bei Mezzocorona ) sind wir in einem Tag hoch nach Anderlo und über Molveno Toblino zum Lago ( ca 72 Km ). Den Mädels und mir hat es super gefallen, wir sind angetreten um ein Erlebniss gemeinsam zu haben und das hatten wir, es war klasse - entspannt. Am Lago angekommen, sagte meine Tochter: Ich buch dich für nächste Jahr gleich wieder.
War übrigens unser erster AX.
Will damit sagen, mit Frau sollte der Weg das Ziel sein, austoben kann man sich auch mit Kumpels in einem Revier, lässt sich ja ev. auch an einem Ruhetag für die Mädels einrichten ;-)
 
Hallo taptwo,
danke für deinen kurzen Bericht. Ja das stimmt, es soll auch Spaß machen. Bringt nichts wenn ich die Frau über die Pässe quäle und sie mich permanent "verflucht". Bin alt genug, dass ich es mir vor meiner Frau nicht mehr beweisen muß.
Zur Zeit hab ich 3 Varianten favorisiert.
1. die von meinem Beitrag 26
2. Beitrag 26 aber Verkürzungsvorschlag von trailsurfer in Beitrag 27. dann nur 5 Tage
3. Vorschlag von trailsurfer Beitrag 32.

Ich geh die ganzen Varianten mit meiner Frau durch. Letztendlich überlasse ich ihr die Entscheidung.
 
Hi noch eine Frage. Tag 2 Landeck Scoul ist ja nur ne Überbrückung. Gibt es da irgendwie die Möglichkeit zu shutteln?
 
Postbus z.B. bis Nauders, dann kannst sogar noch ein paar nette Trailabschnitte (Stichwort Schwarzsee) einbauen und landest in Sclamischot unweit von Scuol am Eingang zum Engadin....
Wobei der erste Trailabschnitt über die Fließer Platte am Hang entlang nach Fließ und weiter bis zur Pontlatzerbrücke gerade auch mit Lady ein recht nettes Stückchen ist!
 
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass auch zum Passo Tonale eine Aufstiegshilfe führt. Dazu müsstet ihr von Pezzo nach Ponte di Lego abfahren. Von dort geht es in 2 Sektionen zur Passhöhe. Die Mittelstation "Colonia Vigili" liegt ganz in der Nähe der Passstrasse, so dass man auch noch im Anstieg umdisponieren und sich rund 200 hm sparen könnte.
http://www.valdisole.net/de/Bergbahnen/
 
Zurück