Alpencrosser aus dem Norden ?

Meinen MTB Urlaub verbringe ich

  • im Gebirge

    Stimmen: 10 71,4%
  • im Harz

    Stimmen: 1 7,1%
  • anderes Mittelgebirge

    Stimmen: 2 14,3%
  • im Flachland

    Stimmen: 1 7,1%

  • Umfrageteilnehmer
    14
  • Umfrage geschlossen .

HansH

MBC Hannover
Registriert
7. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover
Moin,

wollte mal hören, wer schon mal hier aus dem hohen Norden eine oder mehrere Alpenüberquerungen gemacht hat.
Wenn ja, wie oft und wieviel km und Hm fahrt ihr dann so ?
Mal interessant zu wissen ob viele Flachländler ins Gebirge fahren oder ob dann doch eher der Harz das Ziel ist.

MfG Hans
 
Ich war dieses Jahr zwar auch mal 3 Tage im Harz, aber meinen Urlaub habe ich auf der Strecke Bodensee-Gardasee verbracht! Waren in 8 Tagen ca. 450km und 14500hm.
Und: Es war ein TRAUM! :cool:
 
Hi,
letztes Jahr habe ich meinen ersten Alpen-X (zu zweit) von Ende Juni bis Anfang Juli gefahren. Die Tour ging in 7 Tagesetappen von Oberstdorf nach Cannero (Italien) am Lago Maggiore. Am Lago hat die Family ein Haus, na klar war das dann auch das Ziel. Die Tour war (wohl wie beim Alpen-X üblich) sehr schön und kann generell weiterempfohlen werden. Eine (ungefähre) Tourenbeschreibung ist auf www.bikealpin.de zu finden.

Ansonsten fährt's sichs im Harz durchs Gemüse auch gut... (an lange Wochenenden, wie Pfingsten o.ä.)

Für das nächste Jahr ist der nächste Alpen-X schon fixiert (vom 24.6. - 2.7.)...

Gruß,
Smash
 
Einen Alpencross im typischen Sinne habe ich noch nicht bestritten. Jedoch war ich zusammen mit 5 anderen Bikern hier aus dem Forum auch in diesem Jahr wieder 10 Tage in Tirol. Auf dem "Programm" standen Tagestouren im Inntal/Kaunertal und eine 3 Tagesetappe "AlpenCross": Ischgl - Fimberpass- Ramosch / Ramosch - Val d Uina - Nauders / Nauders - Prutz

Ansonsten bike ich halt in den Harburger/Schwarzen Bergen :p und natürlich ist auch der Harz für uns erreichbar. Und nicht zu vergessen natürlich das "Mittelgebirge" ;) bei Hannover :D
 
Einen typischen Alpencross habe ich vor 2,5 Jahren gemacht. Wir sind zu zweit eine selbst gebastelte Tour von Lermoos nach Torbole gefahren. Es ging über Nauders, Tarscher Paß, St. Gertraud, Paß de Rabbi und Madonna d. C..
Höhepunkt war natürlich die Überquerung der Ortlergruppe, die aber mit vielen Schiebepassagen gespickt war. Bei meinem nächsten Alpencross werde ich versuchen diese ein wenig zu reduzieren.
Insgesamt war die Tour 380 km lang und es wurden 9000 HM zurückgelassen. Wir waren 6 Tage unterwegs, wobei wir am Ziel, den Gardasee, noch einige Tage genossen.

Desweiteren habe ich vor 5 Jahren eine Pyrenäenüberquerung gemacht. Die Tour ging von Barcelona schräg in die Mitte der Pyrenäen ins Valle de Ordesa und durch Andorra auf die Französische Seite. Von dort wieder auf die spanische Seite und am Mittelmeer wieder zurück nach Barcelona. Diese Tour war sehr Straßenlastig.

Gruß
Andre
 
Hallo
Auch ich war vor zwei jahren mit MTB durch Österreich bis zum Gardasee gefahren 600 km / ca 20.000 Hm.
Habe ich auch nächstes Jahr vor. (mitreisende gesucht....)

An dich Smash...: ich hatte die Erfahrung gemacht das man nicht vor Juli aufbrechen sollte, da am 1. Juli die meisten Hütten erst öffnen. vor zwei jahren war es ein starker winter, da öffnete manch eine Hütte erst 15.7.
Und eine Erfahrung habe ich gemacht es geht nichts über eine Urtypische Übernachtung in einer Hütte... Urig und echt kult (Nur MTBler und Wanderer (Favorit. Kawendelhaus, aber ich kenne ja erst die wenigsten.)

Appropos Kawendelhaus:
Mit ICE (Fahrradmitnahme) schön zu erreichen ist Mittenwald(Ankunft 16 -16:30).
Von dort lockere 2 - 3 stunden einrollen, einkehr dann Kawendelhaus.
Schöne Grüße
Goesta:bier:
 
Ha, das Karwendelhaus !! Da kenne ich mich bestens aus, alle drei Alpenüberquerungen die ich bis jetzt gemacht habe, wurden in Mittenwald gestartet und führten über das Karwendelhaus.
Und ich muss auch sagen, dass das Karwendel immer noch das schönste Gebirge in den Alpen ist.
Freu mich schon wenn ich nächstes Jahr wieder da bin.
 
Habe meine erste und bisher leider einzige Alpenüberquerung ´98 von Oberstdorf zum Gardasee gemacht.
Würde ich am liebsten jedes Jahr machen. Aber die Zeit und das Geld...

Ansonsten bin ich jedes Jahr 5 - 10 Tage im Harz unterwegs; Ausserdem war ich schon vier mal im Schwarzwald (97,99,2001 und 2003)
Regelmäßig fahre ich auch im oberhessischen Bergland (Vogelsberg)

Diesen Sommer standen auch 3 Tage Schweizer Alpen (Gstaad) auf dem Programm.
 
...japp, vor zwei Jahren Oberstdorf - Riva in 6 Tagen und nur geiles Wetter.:cool:

Ansonsten das Harz, Deister und Weserberglandprogramm.
Naja und ab und zu Black Forrest.
 
Hallo erst ein mal...

dieses Jahr sind wir gemeinsam (fünf leute) über die Alpen gefahren. Für zwei war es das erste mal, die anderen hatten schon Alpen erfahrung, da sie bereits mehrfache Addidas Trans Alp Teilnehmer und Finisher sind.

Diese Alpenüberquerung sollte also kein Wettkampf werden,
sondern eine sportliche herausforderung bei super Wetter, genießen der Natur/Landschaft und viel Spaß für die Teilnehmer.
Das letztere war garantiert, waren doch vier Mitglieder des Team's vom PIRATE MTB-Team.

Ein großer Teil unserer Strecke war daher auch identisch mit der Trans Alp von 1999.

Gestartet sind wir in der zweiten Juli Woche, von Fügen im Zillertal
nach Riva del Garda. das macht 470 Km. bei 12.000 Hm. in sechs Tagen bei super Wetter. Das beste, wir hatten keinen Sturz und nicht mal einen Platten reifen!!!
Wobei das fast ein Wunder ist, bei dem Gelände...
Einzige Panne, Schaltauge wechseln, fünf min....

Tourbericht Online unter www.cycling-sport-service.de/
Transalp.

Vorbereitet habe ich mich übrigens durch viel Rennradfahren
in der Umgebung von Hannover/Deister. Und natürlich mit dem MTB im Deister

Gruß Raana
 
Zurück