Alpine Regeln - was ist das?

Roberino

Bergschwein
Registriert
11. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Fädd
Servus miteinand,

ich habe auf einer bekannten Webseite über Südtirol bei einem Tourenbericht zum Madritschjoch gelesen, dass man unbedingt die alpinen Regeln beachten soll.

Nun, hier im Forum und auch im Web habe ich nicht wirklich was darüber gefunden.

Ich denke bei dem Ausdruck "Alpine Regeln" an Regeln z.B. wie sie von den DIMBos aufgestellt worden sind (DIMB Trail Rules).

Muss ich mir das hier auch so vorstellen? Kann mir jemand die alpinen Regeln näher bringen?

Merci :daumen:
 
Frag doch mal im Bergsteiger-Forum.

Gesunder Menschenverstand sollte eine alpine Regel sein.

Und Vereine wie Dumb, MTBVDTADAC oder ähnliches stellen sicher keine allgemein gültigen alpinen Regeln auf..

:lol:

Aber Du hast schon Recht.
Vereine oder Verbände können bestenfalls verpflichtende Regeln für ihre Mitglieder beschließen.
 
Wetterbericht besorgen
EH-Set dabei haben
richtige Schuhe
Regenkleidung
Karte
Licht
Handy
Schneeverhältnisse
Auf der Hütte bescheid sagen wohin man geht und woher man kommt
 
:) lässt Du uns am Ergebnis teilhaben?
Logisch.

Hier ist die Antwort von Matze:

Code:
Hallo Robert,
ist eine Textpassage aus alten Zeiten, aber pass mit dem Wetter auf, 
da oben kann es oft eisig sein…

Grüße aus dem sonnigen Vinschgau. 

Matze 

Goldart des Gruber Martin

Vinschgaustrasse 3

39020 Goldrain

Nu sind wir aber ganz schlau.

Wobei, dass ich das Wetter vorher checke ist ja klar. Das ich am Berg keine artistischen Einlagen mache ist auch selbstverständlich. Ansosnten kann ja eigentlich nix passieren am Madritsch. Auch klar, zumindest für mich, dass man damit rechnen muss, das die Luft in 3200 Meter Höhe etwas dünn sein könnte.

Ach, ich glaub ich mach mir zuviel Gedanken. Vielleicht den einen oder anderen zuviel, aber ich denke das wird schon klappen.
 
carsten hat die alpinen regeln genannt. die kann man evtl noch ergänzen, aber die wesentlichen sachen stehen drin.

beim biken kommen aber neben diesen noch die "etiketten" für alpines bergradeln dazu.
der verweis auf die vertrider ist gefallen.
im münchner lokalforum haben sich mal ein paar leute dazu auch die "köpfe eingeschlagen", kann aber leider nix finden :rolleyes:

was sich damals rauskristallisiert hat waren u.a.

- fahren in kleingruppen
- fahren außerhalb der typischen wandererzeiten
- bremstechnik (kein schreddern, kein blockiern)
- hinterrad versetzen in serpentinen
- protektoren und sichern
- kein öffentlichmachen der touren
 
Dazu fallen mir spontan die Vertrider-Verhaltensregeln ein:
http://www.vertriders.com/actual_vertrider_ehrenkodex.htm
Auf der Tiroler-Seite wird (zumindest in der offiziellen "Bikesaison") genau dieser Kodex angeführt, ich denke also, dass die Südtiroler ähnliche Regeln haben. So gut wie alle wichtigen Dinge wurden hier auch schon genannt! :daumen: Angemessener Respekt gehört auf jeden Fall dazu, sowohl vor der Natur als auch vor anderen Wegbenützern.
 
Zurück