Als 2. Schicht ein Fleece?

drummer84

Gourmet!
Registriert
14. Oktober 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hi

Hab mich jetzt eine ganze Zeitlang hier im Forum durchgelsen aber irgendwie blicke ich nicht ganz durch.

Ich möchte zu meiner Gore Windstopper für die kommenden kalten Zeiten ein schön warmes Fleece kaufen was natürlich auch atmungsaktiv ist. Stretch Fleece gibt es ja viele.Weiss nur nicht genau welches ich nehmen soll. Preis sollte nicht über 80€ steigen.
 
fleece ist eigentlich immer stretch, jeder hersteller hat dutzende modelle: dick, dünn, windabweisend, spezialdampdurchlässig. alternative: merino.
 
polo hat Recht. mir ist fleece ohen Stretch noch nicht begegnet. Es hängt natürlich davon ab, was du möchtest. Soll es eher warm halten oder eher wasserabweisend sein?
 
Hallo!

Ich möchte, aufgrund meiner positiven Erfahrungen der letzen 2Jahre, auch noch mal Polartec Bekleidung in die Runde werfen.

Kombiniert mit Funktionsunterwäsche drunter und Windstopper (bei Bedarf) drüber, sehr für den winterlichen Radleinsatz zu empfehlen.

Allerdings habe ich auch noch eine Frage zur Merinowäsche:
Merino ist zum Kraxeln und Trekking meine erste Wahl. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass wenn die Wolle einmal nass ist, sie erstmal nen Weilchen nass bleibt.

Sicherlich ist der Windchill Effekt zu Fuss vernachlässigbar. Hier hatte ich nicht das Gefühl zu frösteln, auch hatte ich nicht das Gefühl, dass die Wäsche sich irgendwie klamm anfühlt. Aber wie schauts auf dem Rad aus, wenn das Shirt dann mal feucht ist? Ist der Auskühleffekt beim radln nicht um einiges höher?

Ich hatte bis jetzt da immer so meine Bedenken und lieber zum guten alten Polyester gegriffen wenns ans biken ging. Die Merinowäsche blieb im Schrank...

Gruß
 
Allerdings habe ich auch noch eine Frage zur Merinowäsche:
Merino ist zum Kraxeln und Trekking meine erste Wahl. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass wenn die Wolle einmal nass ist, sie erstmal nen Weilchen nass bleibt.
... Aber wie schauts auf dem Rad aus, wenn das Shirt dann mal feucht ist? Ist der Auskühleffekt beim radln nicht um einiges höher?
zum skifahren super, für sowas wie wandern etc. sicher auch,
wenn man richtig schwitzt, ist die das zeug aber überfordert, d.h. mit kunstfasersachen bleibt man defintiv länger trocken.

ich hab ein paar performance wool sachen, die ich aber nur noch trage, wenn es nicht richig anstrengend ist.

zwar besser als das gute alte baumwoll-t-shirt, aber kein vergleich mit polymolli.
 
Gute Ex-Colaflaschen gibt es beim Decathlon fur sub 10 €. Merino habe ich ausprobiert ist aber fürs Skifahren nicht geeignet. Nach einer Abfahrt neben der Piste ist das Hemd durch. Fürs Wandern ist das ok, aber nur ohne Schneeschuhe. Nur bei den Füßen sind Socken mit Merionanteilt super.
 
ich mag die flight series von the north face sehr gerne. nicht allzu dick und super zum radfahren geeignet. fleece trage ich nur, wenns wirklich bitter kalt ist.
 
wenn ich ihn richtig verstehe, trägt er fleece nur, wenn's saukalt ist, und daher mag er die ungeflieste flight series.
 
achso,ok. Ja naja bei mir ist es abends schon gut kalt.Ich hab halt nur normale Pullover und in denen schwitze ich immer so. Daher möcht ich ein fleece haben.
 
fleece ist halt ein ähnlich weiter begriff wie mtb. guck' mal hier die verschiedenen fleecetypen von marktführer polartec durch, um einen eindruck zu bekommen, was es so gibt: http://www.polartec.com/ (kordi hat oben schon powerstretch verlinkt: m.e. ein geniales material, aber wenn du das ding immer unter der softshell tragen willst, wohl nicht nötig.)
 
Zuletzt bearbeitet:
power stretch brauch ich dann wohl,hab ich auch mal von nem globetrotter verkäufer empfohlen bekommen,nur damals hat das Geld nicht gereicht.


Edit:ja na im winter brauch ich ja die softshell,nur das fleece wäre ja zu kalt.was soll ich denn als 2. schicht tragen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Gute Ex-Colaflaschen gibt es beim Decathlon fur sub 10 €. Merino habe ich ausprobiert ist aber fürs Skifahren nicht geeignet. Nach einer Abfahrt neben der Piste ist das Hemd durch. Fürs Wandern ist das ok, aber nur ohne Schneeschuhe. Nur bei den Füßen sind Socken mit Merionanteilt super.

haha jetzt versteh ich was du mit den colaflaschen meinst :lol::lol:

hab mir jetzt mal http://www.decathlon.de/fleece-herren-fleece-fleeceshirt-forclaz-50-herren-id_MAN_10328_8192916.html das hier bestellt. Wenns zum Biken nicht taugt kann ichs ja so an ziehen,sieht ja ganz schick aus.
 
gibt's info zum material? auch große namen benutzen oft nonamematerial. dann besser deacthlon (siehe oben): meist gute profukte zu toppreisen.

http://www.loeffler.at/de/Material/Shirts/Fleece

mehr hab ich da nicht gefunden.
Ich werd mir den Löffler holen, als Alternative hatte ich noch den: haglöfs BUNGY TOP

http://www.terrific.de/Outdoor-Bekl...wer-Stretch-Fleece.html?&ia-pmtrack=157794520

aber fast 100 euro ist mir die Sache dann doch nicht wert.

Decatlon, ne lass mal.

Ich brauch noch den Placebo und das gibts nur bei Markenherstellern ;)
außerdem hab ich mit Billigkram noch nie gute Erfahrungen gemacht. Aldi und co.

das ist nur raus geschmissenes Geld, lieber gleich was anständiges kaufen. Aber das muss jeder selbst wissen viel einem die Ausrüstung wert ist.
 
das ist nur raus geschmissenes Geld, lieber gleich was anständiges kaufen

seh ich eigendlich auch so,wie gesagt, wenns nicht taugt dann auf jedenfall für die gartenarbeit bei kälteren tagen..

Werd nächste Woche zu Globetrotter gehen und mal schauen auch wegen der größe,hab keine Lust für 80€ nen teil zu kaufen und dann passt es nicht..
 
Also ich fahre seit 2 Jahren im Winter ausschließlich mit Fleece und Windstopper und finde diese Kombi ideal (Odlo Fleece + Gore Windstopper). Wenn es richtig(!) kalt ist kommt noch ein Unterwäsche-Funktionsshirt von Falke drunter. Viel schwieriger finde ich die Wahl der richtigen Beinbekleidung, da bin ich aktuell sehr unzufrieden mit meiner Vaude-Hose.
 
http://www.loeffler.at/de/Material/Shirts/Fleece

mehr hab ich da nicht gefunden.
Ich werd mir den Löffler holen, als Alternative hatte ich noch den: haglöfs BUNGY TOP

http://www.terrific.de/Outdoor-Bekl...wer-Stretch-Fleece.html?&ia-pmtrack=157794520

aber fast 100 euro ist mir die Sache dann doch nicht wert.

Decatlon, ne lass mal.

Ich brauch noch den Placebo und das gibts nur bei Markenherstellern ;)
außerdem hab ich mit Billigkram noch nie gute Erfahrungen gemacht. Aldi und co.

das ist nur raus geschmissenes Geld, lieber gleich was anständiges kaufen. Aber das muss jeder selbst wissen viel einem die Ausrüstung wert ist.
löffler scheint stinknormales fleece zu sein. dafür viel geld auszugeben, ist quatsch; dann lieber decathlon.
 
Zurück