Alte Dämpferbuchse raus, neue rein - ja / nein?

Registriert
23. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Moin Leute,

ich hab ein Problem und stelle mich gerade ziemlich blöd an. Hoffentlich könnt ihr mir helfen.
Also ich habe einen Fox DHX 5 gebraucht gekauft. Entsprechende Einbaubuchsen passend für meinen Rahmen habe ich neu in einem Shop gekauft, und zwar diese hier: http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,2,119;product=36925.
Hier gibts das Selbe, nur noch mit Beschreibung: http://www.bike-components.de/produ...baubuchsenset-8-mm-5-teilig-Modell-2013-.html
So weit so gut.

Nun sind in dem Dämpfer schon Gleitlager drin gewesen(siehe Foto), mit Fox üblichem Innendurchmesser 12,7mm.
Das zweite Foto zeigt eines der Sets, welches ich neu gekauft habe. Die silberne Achse gehört zu meinem Rahmen, kommt in das schwarze Rohr und befestigt alles am Rahmen. Das schwarze lange Stück ist dann denke ich das neue Gleitlager. Dieses hat einen Außerdurchmesser von ca. 12,7mm.
Mir stellt sich nun die Frage, müssen die alten Gleitlager raus und durch die schwarze Achse ersetzt werden? Aber die alten Gleitlager haben doch einen größeren Außendurchmesser, sprich das neue schwarze Lager hätte doch dann Spiel?!
Oder nehme ich einfach einen Hammer, und haue die neue schwarze Achse (eigentlich ja eine Welle) ins alte Gleitlager rein? Schließlich ist der Durchmesser ja der selbe...
In die neue schwarze Achse kommt ja dann noch das silberne Rohr, welches die ganze Geschichte am Rahmen bzw. Wippe befestigt.

Also wie muss ich vorgehen?

Vielen Dank schonmal!


 
in dem 2. link ( bike-components ) steht ja beschrieben, das keine Gleitlager (Dämpferbuchse) bei dieser Ausführung nötig sind. du hast da einen kleinen Denkfehler drin. Das "Dämpferauge " gleitet nicht auf der schwarzen Achse, sonder auf den " dünneren" Aufnahmen der weissen Buchsen ( dürfte der gleiche Innendurchmesser des Dämpferauges bzw Außendurchmesser der eingepressten (alten) Dämpferbuchse haben.Also alte Buchse auspressen (passende Nuss und Schraubstock oder Zwinge) dann re+links die weissen Buchsen einsetzen,schwarzes (lange) Rohr durch, dann die schwarzen größeren "Rohre" re+li vom dämpfer, einsetzen, festschrauben,fertsch. die kleinen dichtungen kommen wohl auf die weissen buchsen und sollen den dreck aus dem dämpferauge fernhalten.
Ich kenne dieses "System" nicht, fahre noch herkömmlich aber mit IGUS-Buchsen rum, bedenkt man aber dafür den Preis und die Langlebigkeit, hast du evtl. das Nachsehen.
 
Perfekte Antwort, danke! Ja klar, an die weissen Buchsen hab ich gar nicht gedacht. Die haben den Außendurchmesser von ca. 15,2mm, dann kommt die ganze Geschichte auch hin.

Muss ich nur noch die alten rausgepresst kriegen...na wird schon klappen.

Müssen die weissen Buchsen vor dem Einbau gefettet werden? Also wenn wahrscheinlich nur außen, oder?
 
Mal nachgefragt @Oskar oder andere, hat das mit den weissen Plastikbuchsen geklappt?

Ich hab mich auch dran versuchen müssen, weil die Alubuchsen, die ich vorher an meinem Fox DHX 4.0 benutzt hatte, mittlerweile bei BC Auslaufmodell sind und in meiner Breite nicht mehr lieferbar.
Also das neue Set bestellt.
Die weissen Plastebuchsen scheinen (absichtlich?) etwas zu gross zu sein, im nicht eingebauten Zustand hat die schwarze Achse ein geringes, aber fühlbares Spiel darin. Und sie passen auch nicht einfach so ins Dämpferauge.

Dementsprechend war ein "Einpressen" wie in der oben zitierten Anleitung ab hier dargestellt (1.+2. Bild nach "Reassembly")...

http://service.foxracingshox.com/co...ar_Shocks/reducer_maintenance2011.htm#7_reass

...nicht mit Handkraft möglich.
Beim Einsatz des Schraubstocks wurde der (wegen der Nut für den O-Ring besonders filigrane) Rand der weissen Plastebuchsen zerstört.

Jetzt hab ich so ne Bastellösung mit altem Gleitlager, neuer schwarzer Achse (von Hand schmäler gefeilt...) und selbstgemachten Plastikdistanzringen. Funzt, aber ist nicht das Gelbe vom Ei.

Jemand ähnliche Probleme und eine bessere Lösung?
 
Die beigen Gleitlager kann man einfach mit einer M8 Zylinderkopf-Inbusschraube und am anderen Ende mit Unterlegscheibe und Mutter reinpressen.
Zu Beginn drauf achten, dass man da nicht verkantet und die Schraube auch nicht zu fest ziehen.
Wenn dann im eingepressten Zustand etwas Spiel ist, dann das Dämpferauge (ohne Achse) einige Zeit im heißen Wasser legen.
 
Das die neuen Gleitlager/Bundbuchsen (die weißen hier im Threat, gibts natürlich auch andersfarben) entwas größer sind, als der Durchmesser des Lochs im Dämpferauge ist normal und so gewollt. Auch der Innendurchmesser der Bundbuchsen (neuen weißen Gleitlager) müsste ein bischen größer als 12,70mm (1/2 zoll) sein. Die genaue Toleranz stellt sich erst nach einpressen ein. Steht zb auch auf der Igus WebPage.

Die neuen Bundbuchsen haben den Vorteil, dass die Reibung zwische DU-Buchse und Dämpfer wegfällt. Schließlich sollten die alten DU-Buchsen so fest geklemmt werden, dass sie sich nicht mehr bewegen (wird zb in der Torque Explosionszeichnung erklärt).

Auch wenn ihr mal das neue System von Fox genau nachmesst, dann müsste der Bolzen bei einer Einbaulänge von zb 22,20mm eigentlich genau 22,19mm lang sein (oder sogar 22,18). Weil die eigentliche Klemmung im neuen System durch die Dicke der Unterlegscheiben, die dicke des Dämpferauges und die Dicke des Bundes der Bundbuchse hergestellt wird.

Viel blabla, ....

Wichtig ist bei der ganzen Geschichte, dass das ganze so fest im Rahmen eingeklemmt wird, dass der Dämpfer sich auf dem Bolzen dreht. Und nicht der Bolzen auf der Schraube.
 
Ich hänge mich mal an:

Ich habe heute versucht neue Buchsen (https://www.bike-components.de/de/F...-8mm-5-teilig-p32318/black-39-88-mm-o6945202/) zu verbauen, gemäß der oben verlinkten Anleitung von Fox.

Folgender Ablauf: Die hellen Kunststoffhülsen konnte ich dabei nicht mit der Hand einsetzten, mit dem Schraubstock ist es dann ganz leicht gegangen. Diese sind also "leicht" eingepresst und sitzen gut.

Den schwarzen Alu-Bolzen bekomme ich mit der Hand gar nicht rein, mit dem Schraubstock brauche ich schon etwas Kraft. Das heißt dieser ist ziemlich gut eingepresst und sitzt ordentlich fest.
Eigentlich dachte ich aber dieser sollte sich in den heilen Kunststoffhülsen wie in einem Gleitlager drehen? Oder bin ich am Holzweg? :confused:

Die Delrin-Spacer gehen auch nicht mit der Hand drauf, würden also auch ziemlich fest sitzen.

Wo liegt mein Fehler?
 
Die sitzen so fest, ich kann mir nicht vorstellen dass sich da was bewegt.
Aber gut ich werds mal einbauen und schauen was passiert...
 
Letzte Woche habe ich mir neue Buchsen von Huber Bushings gekauft für, meinen Fox Float PR2. Wenn ich es richtig sehe ist das zudem günstiger als das oben verlinkte.
Zum Aus- und Einpressen habe ich die Montagehilfe mitbestellt, damit hat man eine gewisse Führung.
Die Gleitlager hatten vor dem einpressen Spiel auf den Buchsen, nach dem Einpressen gingen die Buchsen leicht und spielfrei rein.
Nach mittlerweile drei Touren kann ich sagen das die Aktion ein Erfolg war, da wackelt nichts mehr und es geht leicht.
 
Zurück