alter Helius FR und neuer Hinterbau

Registriert
18. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Irgendwo bei Zürich
Hallo,

mein erster Beitrag - Jipie

Ich habe ein CC Rahmen mit nem 2.1er Heckstollen und jetzt muss da endlich nen neuer Schlappen her. Mehr als 2.1 bekomm ich hinten aber nicht rein.

Wenn ich mir den aktuellen FR so ansehen hat der Hinterbau schön Platz für 2.6+ Stollen. Kann ich mir einfach den Hinterbau bestellen und umrüsten? Passen die Masse?

Ein kompletter neuer Rahmen ist im Moment leider nicht drinnen :(

gruss
norman
 
Das Helius CC hat eine Reifenfreiheit von 2,3". Der Hinterbau des Helius CC hat sich in seinen Dimensionen und in der Reifenfreiheit nicht geändert. Auch der Vorgänger des Helius CC, das Helium hatte schon annähernd den gleichen Hinterbau wie das aktuelle Modell. Der Hinterbau des Helius FR ist mit dem Helius CC kompatibel, der Umbau muss aber bei uns im Haus erfolgen, da das Heck zum Hauptrahmen gerichtet werden muss.

Grüße, Falco
 
@ falco....bin auch am überlegen ob ich mir einen neuen hinterbau mal leisten sollte. habe ein 98'er helium cc. mit wieviel müsste man denn finanziell rechnen (für den cc hinterbau zzgl. einbau) und wie lange würde es dann dauern??
danke

oli
 
zonuk schrieb:
@ falco....bin auch am überlegen ob ich mir einen neuen hinterbau mal leisten sollte. habe ein 98'er helium cc. mit wieviel müsste man denn finanziell rechnen (für den cc hinterbau zzgl. einbau) und wie lange würde es dann dauern??
danke

oli

Wenn Du die Schwinge behalten möchtest und nur die Druckstreben tauscht, kostet das 250 EUR incl. Montage und Beschichtung. Eventuell zu tauschende Lager oder zusätzlich erforderliche Arbeiten exklusive. Mit den aktuellen Druckstreben hast Du den Vorteil des tausch- und justierbaren RADO Schaltauges und einer Discaufnahme nach internationalem Standard, sowie vertikale Ausfaller zur leichteren Hinterradmontage.

Grüße, Falco
 
ja das mit der scheibenaufnahme wäre eine echte aufwertung. wie lange würde das denn dauern wenn ich die druckstreben tauschen möchte.könnte ich den rahmen vorbeibringen und am gleichen tag wieder mitnehmen oder dauert das länger?? habt ihr die streben vorrätig oder müssen die erst wieder produziert werden?
komme aus göttingen und ist ja nicht allzu weit entfernt, deshalb die frage mit dem pers. vorbeibringen. viele fragen ich weiss...viell. sollte ich doch lieber mal anrufen.
trotzdem schonmal vielen dank
 
@falco und dem rest vom nicolai team...
erstmal vielen dank für den absolut schnellen austausch der druckstreben. das finde ich mal wirklich ein "SUPER SERVICE"!!!! das müssen andere hersteller er einmal schaffen. das hat mich erstmal wieder davon überzeugt lieber etwas mehr geld für einen rahmen auszugeben dafür aber jederzeit kompetente ansprechpartner zu haben. die folge wird sein...wenn ich mich von meinem geliebten helium mal trennen muss, wird es auf alle fälle wieder ein nicolai werden!!!

JUNGS, MACHT WEITER SO!!!:daumen:
 
Zurück