Alternative Rock Razor 26"

xyzHero

Genussbiker
Registriert
22. April 2011
Reaktionspunkte
3.150
Ort
RLP
Hallo Zusammen,

ich suche eine Alternative zum Schwalbe Rock Razor 26" Snake Skin Pacestar.
Der Reifen hat leider zu wenig Durchschlagschutz und die Supergravity-Variante gibt es aber nur in Trailstar. Da habe ich bedenken bezüglich Verschleiß und Rollwiderstand am Hinterrad. Den Minion SS gibt es leider nicht in 26". Kennt ihr daher noch anderen Alternativen ähnlicher Reifen, also große Seitenstollen und flache Lauffläche?

Gruß xyzHero
 
Habe so ziemlich dasselbe gesucht.

Bis der Minion SS lieferbar ist, ist die trockenen Jahreszeit vermutlich durch.

Den Specialized slaughter 26 Grid gibt's leider regulär auch nicht in der EU.

Der einzige Händler der ihn hat, ist evanscycles.co.uk
Da kriegst du ihn für 42€ + 6€ Versand. (hab Freitag bestellt ; mal sehen wann er kommt)

Bin mal gespannt wie er sich fährt. Die Grid Karkasse fand ich schon beim Purgatory recht ansprechend und auch die gummimischung mit 50a an den Seitenstollen und 60a an der Lauffläche find ich gut....

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Berichte mal wenn du ihn hast. Den Purgatory hatte ich auch schon. Ansich nicht schlecht aber der baut mir nicht breit genug
 
Habe so ziemlich dasselbe gesucht.

Bis der Minion SS lieferbar ist, ist die trockenen Jahreszeit vermutlich durch.

Den Specialized slaughter 26 Grid gibt's leider regulär auch nicht in der EU.

Der einzige Händler der ihn hat, ist evanscycles.co.uk
Da kriegst du ihn für 42€ + 6€ Versand. (hab Freitag bestellt ; mal sehen wann er kommt)

Bin mal gespannt wie er sich fährt. Die Grid Karkasse fand ich schon beim Purgatory recht ansprechend und auch die gummimischung mit 50a an den Seitenstollen und 60a an der Lauffläche find ich gut....

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

Das ist aber der Reifen ohne GRID. Ich habe auch noch keinen Händler gefunden der den Reifen verkauft. Ich denke ohne GRID wird der auch nicht mer Durchschlagschutz haben als der Rock Razor. Evtl. muss ich mir doch Gedanken über PRocore machen...

Gruß xyzHero

€: Ok, die haben auch den GRID ;)
 
Habe gestern meinen Slaughter 26 Grid bekommen.

Erster Eindruck nach einer kleinen Trailrunde gestern Abend (nasser Waldboden, nasse Wurzeln, stellenweise moderater Matsch):
Hammer! Kurvengrip ist top. Die Seitenstollen des Butcher machen sich bezahlt. ;) gefällt mir besser als der Purgartory den ich bisher am HR hatte.

Traktion Bergauf war auch auf nassem Waldboden erstaunlich gut; konnte hier auch keine gravierenden Nachteile gegenüber dem Purgatory feststellen. Bremsgrip fand ich ausreichend (ist mein erster Semislick; hätte schlechteren Bremsgrip erwartet), es waren gestern aber auch keine wahnisnnig steilen Sachen dabei. Solang man sowieso hauptsächlich übers VR bremst ist das alles kein Problem.

Rollen kann er natürlich klasse. Der Asphalt-Uphills waren deutlich weniger nervig als zuvor. Auch auf flacheren Trails nimmt man deutlich mehr Geschwindigkeit auf als mit gröberen Reifen. Macht Spass! ;)

Die Karkasse des Slaughter Grid ist der Hammer. Nochmal steifer und stabiler als die des Purgatory Grid (hat auch mit knapp 900g etwa 150g mehr "Fleisch"). Deutlich stabiler als die EXO Karkasse des DHR II 2.3! Tubeless Montage auf einer Spank Subrosa Evo ging problemlos mit der Standpumpe.

Bisher alles top. Mal schauen wie er sich weiterhin so schlägt....
 
So, am Sonntag konnte ich den Slaughter Grid, als 650B, das erste mal auf den Trails anständig testen. Gefahren bin ich mit 1,3 bar hinten, normalerweise fahre ich aber mit 1,5 bar bei 75 Kilo Leergewicht. Die Trails waren ziemlich trocken, hier und da mal etwas feucht. An sich die perfekten Bodenverhältnisse für guten Grip. Der Boden, hier rund um Pottenstein, ist meist sehr wurzelig/steinig und nicht wirklich klebrig, eher etwas sandig tief. Auf jeden Fall nicht so dass sich die Reifen besonders zuschmieren würden. Auf diesen Trails hat er sich richtig gut geschlagen. Auch bergauf über leicht feuchte Steine und Wurzeln ging er richtig gut. Klar, die Mittelstollen rutschen wesentlich schneller durch als beim Baron Projekt aber sobald die Seitensollten mitarbeiten geht es super. Bergab merke ich keinerlei Unterschiede, der Seitenhalt ist großartig und absolut vergleichbar mit dem vom Baron. Gebremst wird sowieso hauptsächlich vorne, hinten nur zum stabilisieren. Zur Dämpfung kann ich noch nicht viel sagen, war aber auf jeden Fall unauffällig. Zu guter letzt das warum ich den Slaughter geordert habe, das Rollverhalten. Er rollt auf jeden Fall wesentlich besser als der Baron, allerdings rollt er, aufgrund meines niedrigen Reifendrucks, auch etwas auf den Seitensollten. Somit rollt er zwar gut aber nicht so gut wie er es könnte ohne diese Seitenstollen. Das macht mir aber gar nichts! Hauptsache er rollt gut, ist schön stabil und hat anständige Seitenstollen die weich sind und guten Seitenhalt bieten. Bisher erfüllt er also alle Erwartungen, bin schon auf die ersten Ausfahrten im Park gespannt.
 
1,3 bar finde ich auch schon grenzwertig. Ich habe 85kg nackig und trau mich eigentlich nicht großartig unter 1,8 bar am HR zu fahren, weils mir sonst zu wabbelig wird.
Dass der Reifen bei so geringem Druck nicht so gut rollt wie er könnte, ist nachvollziehbar.

Ansonsten kann ich deine Fahreindrücke nur bestätigen.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
1,3 bar finde ich auch schon grenzwertig. Ich habe 85kg nackig und trau mich eigentlich nicht großartig unter 1,8 bar am HR zu fahren, weils mir sonst zu wabbelig wird.
Dass der Reifen bei so geringem Druck nicht so gut rollt wie er könnte, ist nachvollziehbar.

Ansonsten kann ich deine Fahreindrücke nur bestätigen.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
Wie geschrieben fahre ich normalerweise 1,5 bar. Damit komme ich dann aber echt überall klar und hab seltenst Durchschläge, zumindest mit dem Baron projekt. Die grid karkasse sollte ja ähnlich Durchschlagsressistent sein. Von wabbeligen Reifen hab ich noch nie was gemerkt da ich auf trails nie so schnell werde, Straße und Forstweg sind keine Referenz und auch im Park auf so trails wie dem Flow country merk ich echt nichts davon.
 
So, ich habe eben den Slaughter Grid bestellt und werde berichten.

Der Slaughtet Grid hat sich bis jetzt als sehr guter Reifen herausgestellt. Rollt sehr gut und ist sehr Pannensicher. Auf trockenen und feuchten Trails sehr unauffällig, im Schlamm musste ich ihn noch nicht testen, aber dafür ist er auch nicht gemacht.
Aus meiner Sicht ein klare Empfehlung.

Gruß xyzhero

P.S.: Tubeless ging er mit einer Standpumpe OHNE Milch direkt drauf. Das habe ich auch noch nicht erlebt :i2:
 
Ich fahr den Rock Razor in SG Trailstar und meines Erachtens rollt der ganz passabel (bei 1.8 bar)

LG Robert
Da die Gummimischung mehr Einfluss auf den Rollwiderstand hat als das Profil welches dafür wieder wesentlich den Bremsgrip bestimmt ist ein schwach profilierter Reifen mit weichem Gummi die denkbar schlechteste Variante für den Einsatz als Hinterreifen.

Besser wäre ein stärker profilierter Reifen mit härterer Gummimischung (bei Schwalbe Pace Star)
 
Zurück