Alternative Sportart: Nordic Running

Registriert
28. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Hey,

Ich habe Nodic Running heute das erste mal probiert und ich muss sagen, nicht schlecht.
Von Prinzip das gleiche wie Nordic Walking, nur man läuft eben, ist dann sehr ähnlich dem klassischen Langlaufen.
Meiner Meinung eignet sich Nordic Running hervorragend zum alternativen GA Training, egal ob mit oder ohne Berge. Ist irgendwie das selbe wie wenn man GA läuft nur das eben der Oberkörper mittrainiert wird, was ja gerade Radfahrer vernachlässigen.

Macht das von euch auch wer? und was haltet ihr davon?
 
Hallo zusammen
Oder Nordic eating. So lange esssen, bis man am Stock geht. :lol:

Aber mal im Ernst:
Was habt ihr denn dagegen.
Wenn man mal das sieht, was er schreibt, hat er, mMn, Recht.
Es ist wie laufen, aber es trainiert den Oberkörper etwas mit.
Okay, es sieht etwas, sagen wir, gewöhnungsbedürftig, aus, aber im Dunkeln siehts keiner.
Gruß Race-Kralle
 
hab grade auch mal was neues gemacht, nordic breakfasting, ist irgendwie ähnlich dem frühstücken, aber bringt voll was, so die stulle mit 2 langlaufstöcken schmieren, und der kaffee ist auch ganz lecker in den kleinen powerbar flaschen am power-belt. das einzige was nicht schmeckt ist das energy gel mit kaffee, der ausserdem sehr heiss ist in den kleinen power-energy-nordic flaschen.
alles in allem eine tolle sache, viel abwechselungsreicher als ein normales frühstück, kann ich nur als alternative empfehlen!!!
 
Meiner Meinung eignet sich Nordic Running hervorragend zum alternativen GA Training, egal ob mit oder ohne Berge. Ist irgendwie das selbe wie wenn man GA läuft nur das eben der Oberkörper mittrainiert wird, was ja gerade Radfahrer vernachlässigen.

weiss nich was GA ist, aber du hast mit Sicherheit nur ein Y vergessen.
...und wenn man nicht GA radfährt, benutzt man den Oberkörper auch!:D
 
nannte sich früher Skigang und bringt vor allem bergauf so einiges. Dann ists allerdings nicht mehr GA sondern ne Intensive KA.

Ich hab jetzt sogenannte Skikes. Sind quasi Skates allerdings nur mit zwei rollen (150 mm durchmesser, schlauch und Mantel drauf) und ner ordentlichen bremse. Damit kann man auch auf Schotterwegen richtig skaten. Geht nur mit LL-Stöcken und bringt ordentlich Rumpfstabilität, Koordination, Bums im Ärmel und sieht auch ziemlich dämlich aus.

Wenn ich bei sauwetter keinen bock auf biken hab ists ne top alternative.
Außerdem machts mir ziemlich spaß.

P.S. Laufen mit Hanteln sieht vielleicht cooler aus (Rocky ?!) ist aber schlecht für die Schultern und bringt außer nem versauten Laufstil gar nix.
 
Hallo Jocki,
mache seit Jahrzehnten Sommertraining auf Skirollern. Diese Geräte laufen leider nur aus Asphalt gut, bringen aber für Langlauf Classic und Scating `ne Menge. Habe mit Interesse Deinen Beitrag über die Skikes gelesen. Wäre eine prima Alternative "weg vom Kfz-Verkehr", wie mein Geländetraining mit dem MTB beim Umstieg vom Rennrad. Kannst Du mal was über Bezugsmög-lichkeiten und Preise berichten? Danke!!!
Gruß

Raski
 
Hallo longbike,
ich bin neu im Forum und muss mich leider gleich unbeliebt machen.

Die Kommentare von einigen Forum-Mitgliedern zu Deinem Beitrag halte ich für äußerst blöd. "Nur ja nix neues ausprobieren, kann ja auch gar nix sein"! Ich habe schon in den 60ger Jahren -vor der Erfindung von Rollski für das Sommertraining- mit Langlaufstöcken zur Wettkampfvorbereitung tausende von Kilometern zurückgelegt. Brachte `ne Menge! Leider haben wir seinerzeit noch recht wenig über Sportphysiologie gewußt und die langen Skistöcke benutzt. Heute, nach ca. 4 Jahren und etlichen Kilometern Nordic-Running stelle ich erst fest, um wieviel nicht zu beziffernde Prozent wirksamer das Training mit den kurzen Cabonstöcken ist. Spass macht es außerdem. Zudem benutze ich z.B. meine Trekking-Stöcke nur noch im Hochgebirge und bin im Mittelgebirge bei meinen Touren (Tagesabschnitte von 35 - 40 km) auch mit den Nordic-Stöcken unterwegs. Schade find` ich nur im Nachhinein, dass ich während meiner aktiven Triathlon-Zeit (von 1980 - 1990) diese Trainingsform noch nicht kannte. Hätte das Schwimm- und Lauftraining gut ergänzt.

Gruß

Raski

Lass Dich also nicht beirren, Nordic-Running ist eine prima Sache und bringt nach meiner Erfahrung wesentlich mehr Power als reines Joggen. Als Indikator dient mir hierzu die eigene Körpererfahrung, nach 15 km Nordic-Running bin ich doppelt so "platt" wie nach einem 15 km Lauf... aber auch doppelt zufrieden!
 
Zurück