Ich bin die bisher nur mal kurz gefahren aber mein Vater ist Händler und da sieht man schnell mal welche
Bremsen ständig Probleme machen.
Also das Ergebnis war im letzten Jahr:
Über 10 vermurkste Julies mit Kolbenhängern, gerissenen Schläuchen, abgebrochenem Bremshebel und verzogener Scheibe und natürlich Druckpunktwandern bis hin zu Totalausfällen. Eine Marta, weiß aber nicht mehr was die hatte.
2 oder 3 Hayes die jeweils aus dem Bremsgriff gebrochen waren. Druckpunktwandern ist nie aufgetreten aber eine (war wohl ne Montagsversion) hatte nach einem verschmorten
Schlauch auch einen Kolbenhänger und musste schließlich komplett ausgetauscht werden.
Aber keine Hayes Mag, die scheinen besser verarbeitet zu sein.
1 Grimeca System 11 mit schleifenden Belägen weil irgendwas an der Belagsnachstellung nicht gestimmt hat.
2
Shimano Deore (eine 525 und eine 555) wobei sich die Kunden über die schlechte Bremswirkung aufgeregt haben. Der eine hatte sie noch nicht eingebremst und der andere anscheinend zu hohe Vorstellungen (hab ihm mit cool stop Belägen geholfen)
Räder mit Formula
Bremsen waren nicht da, lag aber wohl eher daran dass die sowieso nicht sonderlich häufig verbaut werden.
Ist mir klar, dass das nicht repräsentabel ist aber meiner Erfahrung nach sind
Shimano Bremsen einfach am zuverlässigsten. Vor allem unter den günstigen
Bremsen gibt es keine Alternative wenn man Zuverlässigkeit hoch schätzt. Wenn es dir auf Bremspower ankommen würde, hätte ich gesagt: Grimeca denn einige alte Modelle wie die System 2 dürften bei 4 Kolben trotz 160mm ziemlich zubeißen. Aber
Shimano hat einfach die wenigsten Ausfälle und deshalb ist die Bremse im Dirt/Street Bereich wohl die beste Wahl.
Vielleicht noch Formula B4 (2 neu für 160 Euro beim Bikemarkt) wobei ich die nicht kenne und noch nie gefahren bin.