alternative zu Nobby Nic

Registriert
10. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Koblenz
hallo bei mir stehen wohl 2 neue Reifen an...

fahre jeweils Nobby 2.25 vo+hi
hinten schon ziemlich runtergenudelt
vorne und auch so langsam hinten reissen die Flanken ein, ist das normal...
habe den Satz jetzt knapp 1000km... und musste gestern mit erschrecken
feststellen das er zu reissen/brechen beginnt:-(

bin eigentlich echt zufrieden mit dem Nobby aber das mit den Flanken ist schon nervig, da er ja auch nicht grad günstig ist... ist das 2007er Model.

Sind die 2008er qualitativ besser im Vergleich zu den 2007er, oder evtl. doch was anderes, nur was?
hab mal den Larsen TT ins Auge gefasst, der
ist aber vom Rollwiderstand ja eher net doll, sowie bei Nässe...

Fahre Asphalt, Wald über Stock und Stein sozusagen und Matsch, halt watt so dazu gehört um sich einzusauen:-)

Der RR soll ja hinten net so berauschend sein, vorallem bei Nässe, richtig?

Habt ihr vielleicht Alternative parat?
 
Hi,
hatte wg. Standfestigkeit auch schlechte Erfahrungen mit dem NN

Fahre jetzt den 2,25er Albert mit Snake Skin. Bin hier eher zufrieden. Wobei der Hinterreifen auch nach 1500 km nicht mehr sehr frisch aussieht - würd mal sagen max. 2000 km möglich!
Greets
 
Ritchey Z-Max oder IRC Mythos XC... Zwei Klassiker die nicht umsonst schon ne halbe Ewigkeit hergestellt werden.
 
Ritchey Z-Max oder IRC Mythos XC... Zwei Klassiker die nicht umsonst schon ne halbe Ewigkeit hergestellt werden.

Eigentlich liegt mir ja nichts ferner, als mich über einen zu niedrigen Preis zu beschweren; aber hat´s irgendeinen Grund dass die Schwalbe-Reifen 3 mal so teuer sind?
Ich plane, meinen Racing Ralph hinten (2,25) gegen den IRC Mythos XC (2,10) auszutauschen. Vorne würde ich den RR dranlassen.
Hat der IRC weniger Rollwiderstand, also macht das überhaupt Sinn? ICh fahr nämlich relativ viel Straße und leichtes Gelände....
 
Hat der IRC weniger Rollwiderstand, also macht das überhaupt Sinn? Ich fahr nämlich relativ viel Straße und leichtes Gelände....

Ab einem bestimmten Luftdruck relativiert sich der Rollwiederstand ohnehin, auch wenn uns die vielen bunten "Fachmagazine" was anderes eindoktrinieren wollen. Da du ohnehin viel Straße fährst kann es dir reichlich egal ob du ein wenig mehr Druck fährst. Zumal sich der IRC um ein vielfaches langsamer runterfährt (erst recht auf Asphalt) als der RR. Nimm den IRC und sei zufrieden.
 
Ab einem bestimmten Luftdruck relativiert sich der Rollwiederstand ohnehin, auch wenn uns die vielen bunten "Fachmagazine" was anderes eindoktrinieren wollen. Da du ohnehin viel Straße fährst kann es dir reichlich egal ob du ein wenig mehr Druck fährst. Zumal sich der IRC um ein vielfaches langsamer runterfährt (erst recht auf Asphalt) als der RR. Nimm den IRC und sei zufrieden.

Okay, vielen dank.

Wäre es dann vielleicht besser, auch vorne den IRC zu nehmen?
 
Okay, vielen dank.

Wäre es dann vielleicht besser, auch vorne den IRC zu nehmen?

Der für Vorne ist nochmal anders profiliert als der Hintere jeweils am Buchstabe nach dem Querschnitt erkennbar (F oder R). Die wenigsten hier im Forum werden ernsthaft geringfügige Unterschiede im Fahrverhalten zwischen Reifen feststellen können, welche im gleichen Preissegment oder dem gleichen Einsatzbereich angesiedelt sind.
 
Hi,
wie ist denn der IRC 2,1 vom Durchmesser her im Vergl. zum NN 2,25? Wirkt der viel dünner? Es gibt ja schon grosse Unterschiede von Fabrikat zu Fabrikat selbst bei gleichen Dimensionen auf dem Papier. Hab liebber "Schlappen" am Bike :cool:
 
Hi das wäre auch meine Frage bzgl. der Breite?

werd wohl mich für den ICR entscheiden, Frage Draht oder Faltreifen?
Unterschied denn ich sehe ist die TPI... vom Gewicht her sind sie ja gleich.

ICR Draht 37TPI
ICR Faltreifen 66TPI


------------------------------------------------------------------------
verkaufe Sattelstütze FSA SL-220 / 31,6mm / 280g neu, da Fehlkauf
 
hallo bei mir stehen wohl 2 neue Reifen an...

fahre jeweils Nobby 2.25 vo+hi
hinten schon ziemlich runtergenudelt
vorne und auch so langsam hinten reissen die Flanken ein, ist das normal...
habe den Satz jetzt knapp 1000km... und musste gestern mit erschrecken
feststellen das er zu reissen/brechen beginnt:-(

bin eigentlich echt zufrieden mit dem Nobby aber das mit den Flanken ist schon nervig, da er ja auch nicht grad günstig ist... ist das 2007er Model.

Sind die 2008er qualitativ besser im Vergleich zu den 2007er, oder evtl. doch was anderes, nur was?
hab mal den Larsen TT ins Auge gefasst, der
ist aber vom Rollwiderstand ja eher net doll, sowie bei Nässe...

Fahre Asphalt, Wald über Stock und Stein sozusagen und Matsch, halt watt so dazu gehört um sich einzusauen:-)

Der RR soll ja hinten net so berauschend sein, vorallem bei Nässe, richtig?

Habt ihr vielleicht Alternative parat?

Vredestein Bull Lock
 
Zurück