Alternative zu Rahmen 'Fun Works S-Light Carbon Pro'

Den Koba habe ich auch schon gefunden. Ist aber "zur Zeit nicht lagernd".
Habe mal per Mail Lieferzeiten erfragt.

IS Bremsaufnahme käme zur Not auch in Frage. Hat der Quantec ja auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie viel darf es denn kosten?
Habe mir eigentlich keine feste Obergrenze gesetzt.
Allerdings hab ich nach dem Totalschaden (Reparatur wird sich wahrscheinlich nicht lohnen) des Funworks bedenken einen hochpreisigen Carbon Rahmen zu kaufen. Bei Alu liegen die Preise ja alle noch im Rahmen.
Wenn mir etwas wirklich gefällt, bin ich auch bereit das nötige Geld locker zu machen.
 
Den Koba habe ich auch schon gefunden. Ist aber "zur Zeit nicht lagernd".
Habe mal per Mail Lieferzeiten erfragt.

IS Bremsaufnahme käme zur Not auch in Frage. Hat der Quantec ja auch. Ist aber immer so ein gefrickel mit den Unterlegscheiben

Der neue 2013/2014er SLR Evo hat eine PM Bremsaufname, sieht man auch auf den Bildern.

Wenns individuell sein soll und du etwas Geld über hast wäre Mi-Tech http://www.mi-tech.de/mountainbike.htm mit dem Tyke SL oder Tyke SC auch noch eine Überlegung wert.
Kannst dir den Rahmen so aufbauen lassen wie du willst, wenn du magst sogar als Maßnahmen...ist halt nur ein bisschen teurer aber immer noch besser als manch überteuerter Carbonrahmen.
 
Das Mi-Tech Tyke SC würde mir sehr gut gefallen. Alu fast mit dem Gewicht eines Carbon-Rahmens und viele Extras möglich.
Danke für den Tipp
 
Bitte :D

Wenn ich bald in Lohn und Brot stehe spiele ich auch mit dem Gedanken mir auf Basis des Mi-Tech Tyke SC etwas Schönes aufzubauen. 29er mit Lefty wäre geil, kleiner Traum von mir.
 
Alu fast mit dem Gewicht eines Carbon-Rahmens
blind würde ich so einen rahmen aber nicht kaufen: ich hatte mal einen dieser 1100g scandiumrahmen (in 19") und der war weich wie butter. das machte sich nicht nur beim antreten bemerkbar, sondern auch beim lenkverhalten und starken anbremsen vor kurven.

der mitech ist vielleicht ordentlich steif, aber ohne probefahrt würde ich so einen leichten alurahmen ganz sicher nicht kaufen.
 
Habe jetzt ein Angebot für die Reparatur des Funworks bekommen.
255€ + Versandkosten. Neupreis war 650€

Muss ich mal drüber nachdenken
 
255EUR klingt erst mal nach viel, wie ich finde. Wenn es aber, was man bei dem Preis wohl annehmen darf, 100% fachmännisch gemacht wird mit inkl Garantie da drauf, dann würde ich das dort machen lassen.
 
hm, es wird wohl nicht einfacher.... Haben die allenfalls auch Erfahrungen/Referenzen aus dem MTB Bereich ?
 
Habe eben eine Mail von Mi-Tech zu meiner Anfrage für einen Tyke SC bekommen:

Zitat:
"...
der Rahmen in 480mm hat ein Gewicht von ca. 1290g
TPR Steuerohr ist Standard.
Tretlager ist BSA 73
PM 160 ist Standard
..."

Also leicht, aber nicht so leicht wie erhofft
 
Bei Alu liegen die Preise ja alle noch im Rahmen.
welch wortspiel :D :daumen:

wenn es nicht zu viel kosten soll dann schau dir mal bei ts-trading auf ebay die 650B plastikrahmen an. gibt es in 3K und UD, glanz oder matt. tapered, pressfit, steckachse, pm aufnahme, züge innen... liegen so um die 700€ wenn ich mich recht entsinne. denke in summe ganz ok, auch wenn es nur ein weiterer china rahmen ist der sich technisch halt gut positioniert
 
wenn es nicht zu viel kosten soll dann schau dir mal bei ts-trading auf ebay die 650B plastikrahmen an.
Ich habe ja jetzt den gleichen Rahmen nochmal bekommen.

Aber da es jetzt schon mehrfach vorgeschlagen wurde
Macht ein 650B Rahmen mit 26er Laufrädern und Gabel denn einen Sinn?

Ich glaube wenn größer, dann direkt auf 29er und die entsprechenden Teil neu kaufen.
 
Zurück