Alternative zu Specialized Enduro 650b

Registriert
22. August 2008
Reaktionspunkte
10
Hei, ein Freund sucht ein neues Bike welches von der Geometrie vergleichbar mit dem Specialized Enduro ist.
Wieso kein Enduro? Er will kein Specialized ....

- Nach Möglichkeit mit Alurahmen
- kurze Kettenstreben
- Möglichkeit von 2-Fach ist egal
- Einsatzgebiet wie eben das Enduro: Freerider mit Möglichkeit zum Kurbeln, für technische Trails
- nach Möglichkeit kein Canyon,...

Ich möchte ihm dabei ein bisschen unterstützen - mit Eurer Hilfe.

Danke
 
Bei kurzer Kettenstrebe und langer Hauptrahmen fällt mir Mondraker und Orbea.
Das Kona Process dürfte auch in diese Kategorie passen.

Geh einfach mal die Tests auf der Startseite durch. Da waren einige Enduros im letzten halben Jahr dabei.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Der Hauptrahmen des Speci ist schon länger als beim Durchschnitt. Was ist den für dich eine kurze Kettenstrebe ?

Vielleicht das YT Wicked ?
Normal langer Hauptrahmen, relativ kurze Kettenstrebe, Alu, 650b und günstig.

Das ICB hatte afaik ebenfalls eine nicht all zu lange Kettenstrebe.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Wie lang ist ein Stück Schnur?

Danke für die Hilfreiche Antwort/Frage!

Ein Stück Schnur ist länger als 6 bis 8mm, denn sonst ist es eine (lang) Faser. Somit such dir eine Länge aus.

Zur Länge des Rahmens: hatte doch "ähnlich Enduro" gschrieben.

Danke supermanlovers, das yt kommt in die Richtung der Geo vom Speci.
 
Das Rune ist echt der Hammer!!
2000.- für Rahmen und Dämpfer aber auch :-0

Ich denke es geht in Richtung YT
 
Hei, bei Propain hatte ich auch schon geschaut, ist aber nicht wirklich das was er sucht.
Alutech währe noch eine Alternative, ich finde die Ausstattung zum Bike für einen "Versender" zu teuer.
 
Ich kaufe garnichts, ist nicht für mich. Wir haben nichts gegen Versender - wir hatten natürlich schon Welche und waren sehr zufrieden.

Nur beim 3500.- Modell exkl Versand kann man schon das Enduro kaufen. Ausstattung ähnlich, man hat den Händler und kann Probe fahren.

Ich gehe jetzt aber sehr stark davon aus, dass es ein YT wird.
 
Will kein Specialized, soll aber sein wie Specialized.

Höre halt einfach nicht auf die Stimmen in Deinem Kopf!

Was ist los mit dir? Stimmen im Kopf hast wohl eher du!

Die Geometrie soll ähnlich sein wie das Enduro. Gründe sind wie z.b. der Ortsansässige Händler, weiters spricht Ihm die Marke nicht an.

Es soll auch Leute geben die sich nie ein Canyon kaufen würden, haben die alle Stimmen im Kopf?

Mein Grund kein Enduro zu kaufen währe die Schlechte Montage am Fahrradträger wenn mehrere Bikes drauf Platz finden müssen, da man hier zwischen Or und Ur durchfahren muß
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Mein Grund kein Enduro zu kaufen währe die Schlechte Montage am Fahrradträger wenn mehrere Bikes drauf Platz finden müssen, da man hier zwischen Or und Ur durchfahren muß

Das ist natürlich ein Argument! Geht ja auch mit'm AM oder mit'm Freerider viiiiel besser. Die haben ja auch weder Oberrohr noch ein Unterrohr.
Und Du wunderst Dich, das ich über Stimmen in Deinem Kopf mutmaße!?
*dieaugenverleier...
 
Vielleicht ist ja das Lapierre Spicy was für ihn. Halte ich persönlich für ein sehr sehr gutes Rad, lediglich das P/L-Verhältnis ist halt nicht das von einem Versender.

Wurde das Radon Slide und das Swoop schon genannt?
 
Wirklich? Haben andere Bikes auch ein Oberrohr und Unterrohr? Danke für Deine Aufklärung!

Was bist du für ein Ignorant?
Schau dir mal den Rahmen des Enduros im Vergleich mit einem Anderen an.
Enduro: http://www.specialized.com/at/de/bikes/mountain/enduro/enduro-elite-650b
Spectral: http://www.canyon.com/mountainbikes/series/spectral-al.html

Erkennst du einen Unterschied?
Beim Enduro passt in RH M nur knapp eine 750ml Flasche rein (bei FlaHa mit seitlicher Entnahme). Da hat kaum was platz (X-Design von OR mit dem Dämpfer drunter)
Beim Spectral z.b. kommt man da mit der Halterung für die anderen Räder leicht zwischen OR und UR durch --> einfach mehr Platz den Halter Ideal zu platzieren.

Ich gehe mal davon aus, dass du keinen Heckträger für Anhängerkupplung hast und du das nicht wissen konntest.
Ich hatte ein Enduro in M auf den Träger und weiß, dass die Montage von mehreren Rädern dann gefinkelt ist.

Weiters verstehe ich Deine unsympathische Haltung nicht, was ist Dein Problem?
 
Wir sind jedes Wochenende mit mehreren Bikes auf'm Heckträger unterwegs Richtung Berge.
Weiß zwar nicht, welche Aussagekraft in diesem Zusammenhang eine Trinkflasche hat, aber beides geht locker: Enduro auf'm Heckträger UND! grosse Trinkflasche.
 
Die Trinkflasche sollte veranschaulichen, wieviel Platz im Rahmen vorhanden ist --> recht wenig.
Folgende Aufstellung:
Mein Rahmen in L mit Halterung von Oben aufs OR, Zweites Bike ein Enduro in M mit Halterung unter meinem OR durch. Auf das OR von Oben vom Enduro kannst du da dann nicht mehr klemmen, da das Gestänge bei meinem OR ansteht. Von unten auf das OR geht wegen den kleinen Dreiecken sowieso nicht, da geht der Halter nicht durch. Dann ist der Dämpfer. Letzte Möglichkeit das Unterrohr. Dann muß man mit dem Halter extrem schräg nach unten und seitlich fahren, dass hier geklemmt werden kann. Die Klemme greift dann nicht vollflächig, da sich Diese nicht so weit seitlich verdrehen kann. Die Klemmung ist für mich ungenügend. Ein drittes Rad hat dann sowieso nicht mehr platz.

Wenn das Enduro als Erstes Rad montiert würde, ist es möglich, dass die Probleme nicht so stark ausgeprägt sind. Mal angenommen, die drauf folgenden Räder sind vom Rahmen höher, dass man nicht durch den Enduro Rahmen fahren muß um die nächsten zu klemmen.
Dann sollte das Enduro demjenigen gehören, der als Letzter aussteigt - wir sind alle ein paar km auseinander.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, jetzt weiß ich, was wir 'falsch' machen: da Carbon-Rahmen klemmen wir an der Sattelstütze. Funzt einwandfrei!
 
Das geht dann aber auch nur beim ersten Rad, bei den Nächsten kommst du da nicht hin, da dann der Lenker und das Steuerrohr vom ersten Rad im Weg ist - Alle Bikes sind ja ähnlich lang.
Diese Methode ist aber einen Versuch wert, wobei ich mir jetzt mal nicht vorstellen kann, dass die Klemme dann sauber die Sattelstütze klemmen kann --> muß dann stark schräg nach oben gestellt werden, die Klemmung muß seitlich gedreht werden, dann würde die Stütze auch nur über zwei Kanten der Klemme gehalten.
Wenn das Rohr des Fahrradträgers für die Halterungen höher währe, währe die Montage einfacher.

Möchte aber nicht abstreiten, dass das nicht funktionieren würde.

Man kann es sich anhand des Bildes besser vorstelle (Anordnung der Halter): http://www.erento.com/mieten/fahrzeuge_fluggeraete/pkw-zubehoer/fahrradtraeger/5416959035.html
 
Zurück