Alternative zum Racing Ralph?

Registriert
9. August 2006
Reaktionspunkte
0
Moin,
vielleicht hab' ich ja auch nur Pech, aber bislang hat sich der allgemein hochgelobte Racing Ralph von Schwalbe als arg pannenanfällig erwiesen.
Welche Alternativen bieten sich an? Taugt z.B. der Twister Pro von Continental etwas, oder muß ich mich mit meinem Schicksal abfinden, Hamburger "Plattenkönig" zu sein?
Frustrierte Grüsse vom Elbhöhenweg
:confused:
 
Moin,
vielleicht hab' ich ja auch nur Pech, aber bislang hat sich der allgemein hochgelobte Racing Ralph von Schwalbe als arg pannenanfällig erwiesen.
Welche Alternativen bieten sich an? Taugt z.B. der Twister Pro von Continental etwas, oder muß ich mich mit meinem Schicksal abfinden, Hamburger "Plattenkönig" zu sein?
Frustrierte Grüsse vom Elbhöhenweg
:confused:

Über welche Art von Platten reden wir?

Grüße vom Elbhang
Robert
 
Pannenanfällig? Schwalbe?
Also ich hab nur gute Erfahrungen in puncto Pannenanfäligkeit mit Schwalbe gemacht! Noch nie was bei meiner Fahrweise (XC+Freeride light) großartig passiert. So hats auch der Bikereifentest gesehen. Die Schwalbe Dinger sind gut weggekommen, besser als die Contis. Ich hatte mal den Conti Vertical 2.3. Zweimal konnt der Reifen "Kastanienstacheln" nicht Stand halten.
Als Alternative kann ich Dir aber zum Tioga Factory oder ganz klassisch zum unverwüstlichen Ritchey Z-Max raten (besonders günstig bei bike-discount.de).
Gruß
 
Welche Art von Platten? Wenn ich die zwei Platten auf Wurzeltrails infolge von Durchschlägen mal außen vor lasse, für die der Racing Ralph ja nichts kann, dann reden wir von: Zwei Platten durch spitze Steinchen auf dem harmlosen Alsterwanderweg, drei Platten durch Glassplitter auf der Straße (ganz ohne Asphaltpassagen ght's ja leider nicht) sowie zwei Platten, für die ich keine konkrete Ursache im Mantel gefunden habe. Das alles auf gerade einmal knapp 1500 Kilometer kommt mir doch etwas happig vor. Aber wie gesagt, vielleicht hab' ich einfach nur Pech.
Gruss
 
Servus,
das mit den RR´s kann ich nur bestätigen. Erst am Sa wieder den X-ten Platten eingefangen:( , auch nur kurz Straße überquert-hat ein LKW feinen Schotter "verstreut"-und schon psssch...
Habe vorn einen Nobby, bisher keine Prob´s...toi, toi, toi.
Kommt evt. auch auf den Reifendruck an, richtet sich aber bekanntlich auch nach dem Untergrund, auf dem man meistens unterwegs ist.

Greetz
Berni
 
das gleiche thema gibts auch im tourforum
für mein team ,immerhin 4 fahrer ,kann ich die pannenanfälligkeit nicht bestätigen
wir haben nicht mehr und nicht weniger platten als sonst
elmar
 
Hey Jungs, ich glaub hier reden ein paar aneinander vorbei. Das hier ist das cyclocross forum. Also es geht hier um den racing ralph in 28x1,6 zoll.

nicht um die 26er reifen.
 
Servus,
auch ich wollte mir den Racing Ralph zu legen.
Da bin ich jetzt auf der Seite von Bike Components zu den Bewertungen der Käufer für diesen Reifen auf nicht so gute Meinungen gestoßen.
Hier nun einige:
Auf trockener Straße und Feldwegen extrem schnell, dies wird aber mit schlechtem Pannenschutz und extrem giftigem Verhalten bei Feuchtigkeit erkauft.
Habe noch nie so einen miesen Reifen bei Nässe gefahren. Bei Renntempo und scharfen Abbiegen aud Asphalt geht er wie auf Glatteis unkontrollierbar weg. Supergefährlich das Teil !
Noch nicht viel gefahren aber schon 2ter platten und 1. riss im mantel.

Wie ist Eure Meinung dazu?
Welche Erfahrungen habt Ihr damit?
Vom Preiß her ist er ja ganz gut,wenn ich da nur an die Challange oder Tufos denke.
Der Vittoria XG Pro scheint ja auch nicht übel zu sein.
Gruß
Frank
 
negativ. Das hat nichts mit Schläuchen zu tun. Mit dem Racing Ralph sind mir und meinem Spezi auch viel zu vile Pannen passiert. Probier mal den Marathon XR in 28 Zoll.
Ist zwr kein Faltreifen, dafür aber stabil.

Michael
 
Bin zufrieden mit dem RR,1500 Km ohne Panne,halb Straße -halb Gelände,Profil ist auch noch genug vorhanden.Und das der Reifen auf nassem Asphalt nicht´s taugt sieht man ihm doch schon an,dafür ist das Teil sicher auch nicht gedacht.
 
Nach unzähligen Pannen, vorzugsweise auf Schotter hatte ich meinen letzten Platten mit dem RR beim Rennen in Arnsberg-Neheim. Seitdem fahre ich Vittoria`s und bin Pannenfrei. Außerdem fahren die Vittoria`s nicht jeder Spurrille hinterher und laufen auf der Straße auch um einiges besser.
Also ich bin vom Racing Ralph kuriert...
 
Nach unzähligen Pannen, vorzugsweise auf Schotter hatte ich meinen letzten Platten mit dem RR beim Rennen in Arnsberg-Neheim. Seitdem fahre ich Vittoria`s und bin pannenfrei. Außerdem fahren die Vittoria`s nicht jeder Spurrille hinterher und laufen auf der Straße auch um einiges besser.
Also ich bin vom Racing Ralph kuriert... :mad:
 
Nach unzähligen Pannen, vorzugsweise auf Schotter hatte ich meinen letzten Platten mit dem RR beim Rennen in Arnsberg-Neheim. Seitdem fahre ich Vittoria`s und bin pannenfrei. Außerdem fahren die Vittoria`s nicht jeder Spurrille hinterher und laufen auf der Straße auch um einiges besser.
Also ich bin vom Racing Ralph kuriert... :mad:
 
Probier mal den Marathon XR in 28 Zoll.
Ist zwr kein Faltreifen, dafür aber stabil.
Den XR gibt es als Faltreifen.

Der XR ist für ein Cyclocross-Rad totaler Schrott: viel zu harter Gummi schlechte Haftung auf nasser Straße, schlechte Haftung auf trockener Straße, schlechte Haftung im Gelände, hoher Rollwiderstand. Die Dinger sind wunderbar, wenn man scherbenverseuchte Radwege befahren muß. Sonst läßt man besser die Finger davon.
 
Nach unzähligen Pannen, vorzugsweise auf Schotter hatte ich meinen letzten Platten mit dem RR beim Rennen in Arnsberg-Neheim. Seitdem fahre ich Vittoria`s und bin pannenfrei. Außerdem fahren die Vittoria`s nicht jeder Spurrille hinterher und laufen auf der Straße auch um einiges besser.
Also ich bin vom Racing Ralph kuriert... :mad:

Huch!
Und weils so schön ist nochmal das Ganze...
Ich und die Technik :D
 
Habe jetzt einige KM mit den Vittorias hinter mir, muß sagen, Gelände gut, ich bin nu keine Panne (trotz teils sehr gerölligem Gelände) angenehmer Fahrkomfort und guter Halt in schmierigen Gelände... Auf nasser Teerstr. net so toll bei zügigen Kurvenfahrten, aber Crossbike und massig Teer???

Das Gewicht ist ne Schau mit 317gr / 320gr. selbst abgewogen

Kann die Teile nur empfehlen....

Andi - xtc
 
Habe jetzt einige KM mit den Vittorias hinter mir, muß sagen, Gelände gut, ich bin nu keine Panne (trotz teils sehr gerölligem Gelände) angenehmer Fahrkomfort und guter Halt in schmierigen Gelände... Auf nasser Teerstr. net so toll bei zügigen Kurvenfahrten, aber Crossbike und massig Teer???

Das Gewicht ist ne Schau mit 317gr / 320gr. selbst abgewogen

Kann die Teile nur empfehlen....

Andi - xtc

meine aktuellen vittoria sind viel schwerer
hab alle durchgewogen
im schnitt 340gramm


was die pannenanfälligkeit betrifft:
möglicherweise gibt es -gab es da qualitätsschwankungen

5 fahrer unsreres teams setzen dennn rr oft ein
wir haben nicht mehr und nicht weniger pannen als mit anderen reifen
 
Zurück