Alternativen zu Specialized swat ?

ich glaube ihm gehts weniger um das mobile klo im unterrohr, sondern um die variante wie beim epic.

topeak hat die ninja-serie. der kettennieter für in die lenkerenden sieht für mich deutlich besser aus als die specialized-topcap-variante. die flaschenhalter mit minitool-box finde ich auch ok, aber beide minitools (road und mtb) sind nicht das was ich mir wünschen würde. mtb hat den kettennieter, den man auch im lenker verstauen könnte und der zudem so ausgeführt ist dass man anscheinend erst die spindel komplett rausdrehen muss um ihn aus dem tool zu nehmen, road hat zu wenig funktionen. die reifenheber bei der roadvariante sind auch eher spielerei rein vom optischen eindruck.

dann gibts natürlich noch das samurai sword, also so ein gummi-würstchen wie die maxalami mit nem montagewerkzeug für ins lenkerende. für das andere lenkerende gibts dazu noch ein werkzeug zum aufrauhen, aber das scheint mir eher unnötig.

ich denke über die variante topeak ninja nieter im einen und samurai-sword samt dem inbus für den kettennieter im andern lenkerende nach. die co2-kartusche könnte ich im leeren steuerrohr verstauen, das wird dann aber ne custom-lösung. schlauch und reifenheber könnten in einer neoprentasche als lefty-aufprallschutz zwischen den beiden brücken festgeklettet werden.

ich muss dazusagen dass ich mir darüber gedanken mache obwohl ich immer mit camelbak unterwegs bin. man käme einfach schneller dran als wenn man den krempel in der rückseitigen tasche eines camelbaks mit hüft- und brustgurt hat.
 
ich glaube ihm gehts weniger um das mobile klo im unterrohr, sondern um die variante wie beim epic.

topeak hat die ninja-serie. der kettennieter für in die lenkerenden sieht für mich deutlich besser aus als die specialized-topcap-variante. die flaschenhalter mit minitool-box finde ich auch ok, aber beide minitools (road und mtb) sind nicht das was ich mir wünschen würde. mtb hat den kettennieter, den man auch im lenker verstauen könnte und der zudem so ausgeführt ist dass man anscheinend erst die spindel komplett rausdrehen muss um ihn aus dem tool zu nehmen, road hat zu wenig funktionen. die reifenheber bei der roadvariante sind auch eher spielerei rein vom optischen eindruck.

dann gibts natürlich noch das samurai sword, also so ein gummi-würstchen wie die maxalami mit nem montagewerkzeug für ins lenkerende. für das andere lenkerende gibts dazu noch ein werkzeug zum aufrauhen, aber das scheint mir eher unnötig.

ich denke über die variante topeak ninja nieter im einen und samurai-sword samt dem inbus für den kettennieter im andern lenkerende nach. die co2-kartusche könnte ich im leeren steuerrohr verstauen, das wird dann aber ne custom-lösung. schlauch und reifenheber könnten in einer neoprentasche als lefty-aufprallschutz zwischen den beiden brücken festgeklettet werden.

ich muss dazusagen dass ich mir darüber gedanken mache obwohl ich immer mit camelbak unterwegs bin. man käme einfach schneller dran als wenn man den krempel in der rückseitigen tasche eines camelbaks mit hüft- und brustgurt hat.
Danke erstmal. Suche aber eher die Box. Oder kann man die auch an jedem anderen beliebigen bike fahren ?
 
Hallo Zusammen,
ich befasse mich gerade mit dem selben Thema. Mein Rahmen hat keine Bohrungen (und kein Platz) für den Flaschenhalter... Ich möchte aber unbedingt Minitool, Schlauch und Pumpe am Rahmen haben...
Dabei passen Schlauch und Minitool in eine kleine Satteltasche, das passt soweit. (Die Satteltasche soll nicht größer werden)
Das Problem ist eher die kleine Pumpe (Blackburn Airstik)... und die soll auch so klein wie möglich bleiben... Ich habe kein Problem damit 20 Minuten zu Pumpen, solange das Ding klein und unfällig ist...
Aber wohin damit? Oder gibt es Minipumpen, die mit unauffälliger Halterung kommen? Mit Spannriemen ist es mir zu auffällig...
Unter dem Sattel hätte ich Platz auch im Steuerrohr.. Aber dazu gibt es wohl noch kein Zubehör...
Habt ihr Vorschläge? oder Eigenbaulösungen?
 
ich habe einen dünnen lappen drumgewickelt.schaumstoff geht auch.und noch ne dünne schnur um es wieder rauszuziehen wenn es verrutscht.
 
in der ninja-serie von topeak gibts doch auch eine miniminiminipumpe. da ist meine ich auch so ein spreizmechanismus wie bei den lenkerend-werkzeugen dran, wo auf drehung ein gummiring ausgedehnt wird und das werkzeug/die pumpe klapperfrei befestigt.
 
Vor meinem geistigen Auge sehe ich eine kleine Tupperdose, einen stabilen Flaschenhalter, eine Bohrmaschine und ein paar Kabelbinder, um die Tupperdose unten am Flaschenhalter zu befestigen.
Meiner Meinung nach lohnen sich solche Konstruktionen (auch das SWAT) aber nur, wenn man nur das eine Rad fährt. Wer häufiger wechselt, wird vom ständigen Umladen der Tools genervt sein (ich zumindest).
Ich habe das allernötigste (nur die Bits, die ich am Rad benötige + kleinen Steckschlüssel zur Aufnahme der Bits, Micro-Kettennieter, Kabelbinder, selbstklebende Flicken, Kettenschloss) in einer kleinen, wasserdichten Lezyne-Tasche dabei, die ich mir in die Trikottasche stecke. Nur einen Ersatzschlauch klebe ich mit Duct-Tape unten ins Rahmendreieck übers Tretlager.
Mit Satteltaschen bin ich nie warmgeworden. Die sind unter permanentem Dreckbeschuss, klappern gerne mal, meine Oberschenkel scheuern dran und mit versenkbaren Stützen funktioniert das selten gut.

Cheers,
D
 
Ich habe mir eine Rahmentasche (eigentlich für Trekkingbikes) geholt, die in mein Rahmendreieck passt...da bringe ich u.a. eine CO2 Kartusche problemlos unter.
 
Zurück