nosaint77
biopowered hoch, (wie) elektrisiert runter
Hallo,
weil ein drittes MTB für Fahrtechnikübungen nicht machbar ist (Frau schlägt mit 100%iger Sicherheit Alarm), muss das Fully dafür genügen. Bei einigen Fahrtechnikübungen wünsche ich mir dabei die Möglichkeit, nicht an Klickis "gefesselt" zu sein. Trotzdem möchte ich bei meinen Touren nicht auf Klickpedale verzichten.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
1) 1 Satz Klickpedale UND 1 Satz Pedale mit Käfig
2) 1 Satz Klickpedale MIT Käfig
Möglichkeit 1) ist nur bedingt praxistauglich, da ich dann regelmäßig die Pedale wechseln müsste. Da ich auch oft Fahrtechnikübungen in die üblichen Trainingsrunden einbaue, schließt sich diese Möglichkeit komplett aus.
Möglichkeit 2) ist praxistauglicher, weil die Pedale nicht gewechselt werden müssen. Leider ist IMHO die Auswahl recht beschränkt. Sie wird bei mir noch zusätzlich dadurch beschränkt, da ich zwei MTBs mit SPD-System habe. Die gesuchten Klickpedale mit Käfig sollten also auch SPD-tauglich sein.
Daher habe ich den Shimano 545er ins Auge gefasst. Wenn ich aber die "echten" Pedale mit Käfig und Pins anschaue, dann frage ich mich ob der Käfig von den 545ern überhaupt genug Halt zw. Fahrer und Spielzeug bietet. Die 545er haben ja keine Pins und hinterlassen daher subjektiv gesehen keinen vertrauenswürdigen Eindruck. Alternativen zu den 545ern mit SPD-System habe ich keine entdeckt. Daher würde ich - wenn es bessere Klickpedale von anderen Herstellern gibt - ggf. auch das komplette System wechseln. Als "nächstbesten" Hersteller sehe ich Crank Brothers mit den Pedalen xx und yy.
Wer kann mir dabei helfen? Gerne nehme ich auch andere - noch nicht berücksichtigte - Meinungen zu diesem Thema an. Jedoch möchte ich definitiv bei einigen Fahrtechnikübungen ohne Klickpedale durchführen (auch wenn man relativ schnell ausgeklickt sein kann).
weil ein drittes MTB für Fahrtechnikübungen nicht machbar ist (Frau schlägt mit 100%iger Sicherheit Alarm), muss das Fully dafür genügen. Bei einigen Fahrtechnikübungen wünsche ich mir dabei die Möglichkeit, nicht an Klickis "gefesselt" zu sein. Trotzdem möchte ich bei meinen Touren nicht auf Klickpedale verzichten.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
1) 1 Satz Klickpedale UND 1 Satz Pedale mit Käfig
2) 1 Satz Klickpedale MIT Käfig
Möglichkeit 1) ist nur bedingt praxistauglich, da ich dann regelmäßig die Pedale wechseln müsste. Da ich auch oft Fahrtechnikübungen in die üblichen Trainingsrunden einbaue, schließt sich diese Möglichkeit komplett aus.
Möglichkeit 2) ist praxistauglicher, weil die Pedale nicht gewechselt werden müssen. Leider ist IMHO die Auswahl recht beschränkt. Sie wird bei mir noch zusätzlich dadurch beschränkt, da ich zwei MTBs mit SPD-System habe. Die gesuchten Klickpedale mit Käfig sollten also auch SPD-tauglich sein.
Daher habe ich den Shimano 545er ins Auge gefasst. Wenn ich aber die "echten" Pedale mit Käfig und Pins anschaue, dann frage ich mich ob der Käfig von den 545ern überhaupt genug Halt zw. Fahrer und Spielzeug bietet. Die 545er haben ja keine Pins und hinterlassen daher subjektiv gesehen keinen vertrauenswürdigen Eindruck. Alternativen zu den 545ern mit SPD-System habe ich keine entdeckt. Daher würde ich - wenn es bessere Klickpedale von anderen Herstellern gibt - ggf. auch das komplette System wechseln. Als "nächstbesten" Hersteller sehe ich Crank Brothers mit den Pedalen xx und yy.
Wer kann mir dabei helfen? Gerne nehme ich auch andere - noch nicht berücksichtigte - Meinungen zu diesem Thema an. Jedoch möchte ich definitiv bei einigen Fahrtechnikübungen ohne Klickpedale durchführen (auch wenn man relativ schnell ausgeklickt sein kann).