Altes Rad wieder fit machen - Technikfragen

Registriert
3. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover
Hallo,

bin nach langer Zeit mal wieder angemeldet. Hab mir jetzt vorgenommen mein total altes Mountainbike (Giant Alu Builder circa 1998), dass seit 4 Jahren kaum noch bewegt wird, zum Alltagsflitzer umzufunktionieren.

Da die Kette und Kasette bestimmt schon 5000 km weg haben wollte ich sie auf jeden Fall wechseln., die fliegen mir sonst mit Garantie bald um die Ohren. Kurbel und Innenlager habe ich vor zwei Monaten gewechselt. Und da kommen schon die ersten Fragen:

1. Um ne neue Kette zu montieren, brauche ich nen Kettennieter, das ist mir klar. Bekomme ich die alte Kette mit so nem Kettennieter auch auf ?

2. Für die Kasette brauch ich nen Kasettenabzieher, aber zusätzlich noch etwas ? Wie wird so eine Kasette auf der Nabe gehalten ? Irgen nen Abschlussring oder sowas ?

3. Nächste Frage: Das Rad hat so einen Lenker mit festgeschweißten Hörnchen ... ja ich weiß, extrem hübsch :D. Das Ding muss auf jeden Fall weg und wird ausgetauscht. aber, wie bekomme ich die Schaltgriffe und Bremsen über die doofen Hörnchen ? Gibts da irgend einen Trick ? Ansonsten säg ich die blöden Dinger einfach ab. Der Lenker kommt eh auf den Müll.

4. Womit wir schon bei der vierten Frage wären :daumen: Das Rad besitzt eine Starrgabel mit Klemmvorbau. Der Vorbau sieht eigentlich noch ganz ok aus, aber bekomme ich in solche Dinger einen modernen Lenker, oder hat sich da was an den Spezifikationen geändert ?

5. Wenn ich den Klemmvorbau doch tauschen will ? Bekommt man so eine Neandertalertechnik überhaupt noch ?

Ich danke vielmals für die Mühe des Lesens ! :love: :lol:
Mein altes Rad schließt sich dem Dank bestimmt an ;)
 
Also :D fang ma mal an

zu
1. wenn du die alte kette eh wegschmeist tut es auch ein bolzenschneider

2. ja am besten eine kettenpeitsche die dir die ritzel halten beim aufdrehn

3. säge sie einfach ab

4. unter klemmvorbau kann ich mir grad nix vorstellen was du meinst
 
Womit wir dann gleich bei der nächsten Frage wären. Angenommen ich pack auch noch gleich ne neue Federgabel rein. Wie läuft das genau ? Schneidet man den Gabelschaft dann so zu, dass er oben noch ein bißchen rausschaut und dann kommt der Steuersatz drauf ? Mit Gabeln hab ich mich leider echt nioch nicht beschäftigt :(
 
Gabelkonus aufschlagen lassen > Gabel durchstecken > Vorbau drauf > Gabelschaft am oberen Ende des Vorbaues markieren > ca. 3-4 mm unterhalb der Markierung kürzen.
Solltest Du Dir nicht sicher über die Lenkererhöhung sein, würde ich sicherheitshalber noch 1-2 Spacer zwischen Steuerrohr und Vorbau reinschieben. Wenn Dir das dann zu hoch sein sollte, kannst Du immer noch einkürzen. Umgedreht gehts leider nicht.
 
Womit wir dann gleich bei der nächsten Frage wären. Angenommen ich pack auch noch gleich ne neue Federgabel rein. Wie läuft das genau ? Schneidet man den Gabelschaft dann so zu, dass er oben noch ein bißchen rausschaut und dann kommt der Steuersatz drauf ? Mit Gabeln hab ich mich leider echt nioch nicht beschäftigt :(

Also erstmal die neue Gabel in den Rahmen setzen dann Spacer und Vorbau drauf und dann so absägen das der Schaft ei paar mm unter der Oberkante des Vorhaus endet den du musst ja noch das Lager einstellen können ( darf also nicht oben raus schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, hab gerade im TechTalk die Anleitung gefunden. Ich glaube, dafür fehlt mir das Werkzeug :( Irgend einen Erfahrungswert, wieviel ich hinlegen muss, wenn ich die Gabel und Steuersatz besorge und vom Radgeschäft den Einbau erledigt haben will ?

Oder hört sich das nur schlimmer an, als es ist ? Bis jetzt hab ich beim Schrauben alles selbst hinbekommen, aber die Gabelgeschichte hört sich ein bißchen wie die Königsdiziplin an.
 
Ach und dann nochmal zur Kasette : wird die mit nem Abschlussring auf der Nabe gehalten, oder wie funktioniert die Befestigung ?

Und wenn ich keinen Bolzenschneider habe, wie bekommt man dann die Kette auf ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Steuerkralle einschlagen ist eigentlich das blödeste am ganzen, das würde ich machen lassen. Guter Bikeladen machts für lau oder bißchen Kleingeld in die Kaffeekasse.

Gabelkonus kannst Du mit Hilfe eines abgepolsterten Maulschlüssels aufschlagen. ging bei mir ohne Probleme. Gabelschaft kürzen entweder eingespannt im Schraubstock oder mit Rohrkürzer. Letzteres bekommst Du im Sanitärbereich im Baumarkt. Unterm Strick wird beides gleich teuer sein, also machen lassen und Werkzeug kaufen. Letzteres hat aber den Charme, daß Du es selbst gemacht hast und bei der nächsten Gabelaktion hast Du die Teile da.
 
Kette ab am besten mit Nietdrücker. Ists zu verrostet, vorher mit Kriechöl lösen oder eben Bolzenschneider.
Das mit der Kassette stimmt so wie Du sagst.
 
Vielen Dank !

Jetzt habe ich wohl erstmal alle Infos zusammen ! Echt super der Service hier im Forum :)

Muss ich als Ersteller das Thema jetzt irgendwie als erledigt markieren / Löschen / löschen lassen, damit das Forum nicht zumüllt ?
 
Zurück