Altes Stumpjumper - Fox Float Septune 7 Problem!

Registriert
25. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Guten Tag, mein Stumpjumper von 2005 ist ausgerüstet mit dem 7-fach verstellbaren Dämpfer Fox Float Septune (7.5*1.75). Leider kann man ihn gar nicht locken, und ich als schwerer Fahrer verliere enorm viel Energie durch das permente Durchwippen. Meine Frage: Kann man einen anderen moderneren Dämpfer einbauen (Einbaumasse)? Ich habe viele im Mass 190*50 gefunden, aber die 6mm Unterschied zum 7.5" x 1.75" scheint schon viel auszumachen. Ihn zu überholen ...daran glaube ich nicht wirklich. Das Rad war kaum gefahren worden und der Dämpfer funktionierte von Anfang an nicht richtig...
Man sprach auch davon, einen neuen Umlenkhebel zu konzipieren...wer kann mir weiterhelfen?

Ich würde mich über einen Vorschlag freuen.

besten Gruss

Torsten
 
Hab ich (Fox (F)): "lassen sie am Besten das Septune überholen, denn damals haben wir ein Sondermass für Specialized gemacht"
Kann ich irgendwo verstehen...aber unbefriedigend. Hat jemand die Tel-Nummer von Fox (D)?
 
ja, aber ich brauch doch 190mm....?

ok, spannend. Diverse ältere Specialized Stumpjumper haben als Dämpfer 184mm mit 44mm Hub verbaut, deswegen war ich mit dem "6mm weniger" davon ausgegangen, das du eben auch nen 184er brauchst (der schon eher selten ist). Das die aber 2005 190x44mm Dämpfer verbaut haben, macht das alles noch etwas kruder...

Wie viel Aufwand du da reinstecken willst, musst du selber wissen, aber zwei Ideen: der Septune ist u.u. nur mit einem Gummipuffer innen drin im Hub begrenzt, in der Richtung ist das ja einfach. Sprich Luft ablassen und dann nach einer der zahlreichen Luftkammer-Service Anleitungen die Luftkammer runterschrauben und nachsehen. Ggf. lässt sich der Puffer auch in aktuellere Dämpfer implantieren, z.B. günstigen gebrauchten Fox RL shoppen, beide Dämpfer zu Fox schicken und aus zwei-mach-eins den RL servicen lassen und den Anschlag umbauen lassen.
Oder mit offset-bushings nen 184x44mm Dämpfer auf 190mm Einbaulänge strecken, also die Bushings genau umgekehrt einbauen wie sie an sich gedacht sind. Muss man zwar sehen, ob die sich nicht selber verdrehen beim Einfedern, aber könnte klappen und wäre überschaubar teuer.
 
Zurück