Altes Treckingrad Thompson Tretlager durch Pressfit tauschen

Hallo Johannes!
Was es mit dem "Haften" auf sich hat, kann ich mir nicht erklären, da normal alle Ketten von 9- bis 12fach die gleiche Innenbreite haben. D.h. aber auch, dass NW-Kettenblätter immer passen sollten, egal was für eine Kette verbaut wird (außer Shimano 12fach HG+).
Das Einzige was ich mir denken könnte, wäre eine evtl. nötige Einlaufzeit der beiden Teile.
Die Kette durch eingeniete Teile verlängern funktioniert eigentlich nur mit Shimano und deren Nietstift, bei KMC (und anderen) geht das nur mit Kettenschössern. Da Kettenschlösser am Kettenblatt oft kritisch sind und an den Schlössern erhöhter Verschleiß auftritt, würde ich das nicht machen wollen. Es gibt aber auch extra längere Ketten:
https://www.bike24.de/p1279660.htmlhttps://www.bike24.de/p1468476.htmlAchtung: Laufrichtungsgebunden!
Hallo,
Super vielen Dank. Dann werde ich mir ne 136 gliedrige Kette bestellen. Kann ich die kmc Kette denn auf meinem anderen Trekkingbike fahren? 3*8 Schaltung😅
Liebe Grüße und danke für die Beratung
 

Anzeige

Re: Altes Treckingrad Thompson Tretlager durch Pressfit tauschen
Kann ich die kmc Kette denn auf meinem anderen Trekkingbike fahren? 3*8 Schaltung
Musst du ausprobieren! Ich hatte schon mal eine KMC 11fach-Kette auf einem 3x8 Antrieb, das lief hinten wunderbar, nur am Umwerfer hatte ich Probleme. Das lag an meinem stufenlosen Daumenschalter, mit einem Shifter geht das aber.
 
Das ist leider die XLE Variante die ich hab. Hab die bei Decathlon bestellt und die Beschreibung war sehr ungenau. Für mich sah die so aus wie die Advent X kann aber nur auf max 46zähne Schalten. Hab so eine Verlängerung für das Schaltauge bestellt. Das taugt aber nix(Abstand Schaltwerksröllchen zum kleinsten Ritzel zu groß). Verwende das XLE Schaltwerk einfach am nächsten Projekt und kaufe mir ein Advent X schaltwerk(wenn mal wieder eins verfügbar ist).
LG
 

Anhänge

  • IMG_20211202_184313.jpg
    IMG_20211202_184313.jpg
    123,5 KB · Aufrufe: 93
Hast du es ohne Verlängerung getestet? Meist geht es noch für 2-4 Zähne mehr. Es gibt noch die B-Schraube für den Abstand zu den Ritzeln.
 
Hast du es ohne Verlängerung getestet? Meist geht es noch für 2-4 Zähne mehr. Es gibt noch die B-Schraube für den Abstand zu den Ritzeln.
Ich hab das Problem mal versucht zu visualisieren. Diese Verlängerung rutscht nach vorne Wegen der Spannung vom Schaltwerk. Vielleicht könnte ich mal mit Locktite probieren ist aber alles irgendwie zu "pfuschig" :D
 

Anhänge

  • Altes Treckingrad Thompson Tretlager durch Pressfit tauschen _ Seite 4 _ MTB-News.de und 1 wei...jpg
    Altes Treckingrad Thompson Tretlager durch Pressfit tauschen _ Seite 4 _ MTB-News.de und 1 wei...jpg
    697,3 KB · Aufrufe: 87
Die Verlängerungen taugen nichts, selbst wenn man damit auf größere Ritzel schalten kann. Die Umschlingung der kleinen Ritzel wird einfach viel zu gering.
Besser auf ein passendes Schaltwerk warten.
 
Hallo,
Heute sind alle Teile für den Lenker gekommen.
Na? Wie findet ihr es?
Dieser Gabeladapter ging echt schwer rein. Gummihammer fett und es 40 hat aber geregelt. Hält alles bombenfest.
LG
 

Anhänge

  • IMG_20211203_141613.jpg
    IMG_20211203_141613.jpg
    147,9 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_20211203_141638.jpg
    IMG_20211203_141638.jpg
    123,8 KB · Aufrufe: 73
Sieht schon mal gut aus! :daumen:
Ist das dieser Adapter?
https://www.ebay.de/itm/324902766291?hash=item4ba5b6c6d3:g:no4AAOSwM9hgGpHVIch würde den Klemmkeil und das Gewinde der langen Schraube rundum einfetten, weil die Teile schnell verrosten.
Den Schaft des Adapters mit Shimano Montagepaste einschmieren, damit der Adapter nicht mit dem Gabelschaft verwächst und kein Wasser eindringen kann. Wenn ein derartiger Adapter mit der Gabel eins wird, kann man ihn nur noch sehr schwer lösen.
Den Ahead-Vorbau aber trocken an den Adapter klemmen.
 
Sieht schon mal gut aus! :daumen:
Ist das dieser Adapter?
https://www.ebay.de/itm/324902766291?hash=item4ba5b6c6d3:g:no4AAOSwM9hgGpHVIch würde den Klemmkeil und das Gewinde der langen Schraube rundum einfetten, weil die Teile schnell verrosten.
Den Schaft des Adapters mit Shimano Montagepaste einschmieren, damit der Adapter nicht mit dem Gabelschaft verwächst und kein Wasser eindringen kann. Wenn ein derartiger Adapter mit der Gabel eins wird, kann man ihn nur noch sehr schwer lösen.
Den Ahead-Vorbau aber trocken an den Adapter klemmen.

Ja ist klasse :D

Das ist dieser Adapter:
https://www.amazon.de/Dyda6-Fahrrad...orbau-Verlängerung&qid=1638559735&sr=8-2&th=1
Liebe Grüße und nen schönen Abend
 
So also ich hab mich jetzt Mal an die Kasette gegeben. Und mir ist aufgefallen, nachdem ich die Kasette abgezogen hab, dass der Freilaufkörper minimal wackelt. Jetzt ist die Frage, wie ich ihn fester bekomme. Hat da jemand ne Ahnung. Wenn ich's so wie im Bild mache, wird das Lager schwergängig aber der Freilaufkörper immer noch nicht stramm.
Danke für die Hilfe,
Liebe Grüße
 

Anhänge

  • IMG_20211206_142845.jpg
    IMG_20211206_142845.jpg
    187,1 KB · Aufrufe: 65
Mist, der Freilauf gehört zerlegt und eine Abstimmbeilage, ca. 0,05mm dick, herausgenommen.
Dafür braucht es aber mehrere Konenschlüssel, 10er, 12er oder 14er Innensechskantschlüssel (je nach Nabe), und ein spezielles Werkzeug von Shimano Typ TL-FH40 (oder ähnliche von anderen Herstellern). Achtung: An der Stelle an der dieses Werkzeug zum Einsatz kommt, ist ein Linksgewinde!
Hier steht wie man den Freilauf abnimmt:
http://www.spreebiker.de/tipps/werkstatt/service-shimano-nabe-xt-freilauf-deore-rotor-demontieren/Und hier wie man ihn zerlegt:
http://home.mnet-online.de/lowtech/mtbfh.htmEigentlich solltest du das Laufrad reklamieren.
Was du auf dem Bild machst, ist ganz schlecht für die Konenlager!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mist, der Freilauf gehört zerlegt und eine Abstimmbeilage, ca. 0,05mm dick, herausgenommen.
Dafür braucht es aber mehrere Konenschlüssel, 10er, 12er oder 14er Innensechskantschlüssel (je nach Nabe), und ein spezielles Werkzeug von Shimano Typ TL-FH40 (oder ähnliche von anderen Herstellern). Achtung: An der Stelle an der dieses Werkzeug zum Einsatz kommt, ist ein Linksgewinde!
Hier steht wie man den Freilauf abnimmt:
http://www.spreebiker.de/tipps/werkstatt/service-shimano-nabe-xt-freilauf-deore-rotor-demontieren/Und hier wie man ihn zerlegt:
http://home.mnet-online.de/lowtech/mtbfh.htmEigentlich solltest du das Laufrad reklamieren.
Was du auf dem Bild machst, ist ganz schlecht für die Konenlager!
Puuh da hab ich ja was vor mir 😅.
Was würde passieren wenn der Freilaufkörper Spiel hat und ich damit fahren würde. Ist es den Aufwand wert?. Könnte mir vorstellen es schaltet bestimmt nicht gut.
Danke für die links
 
Mit Spiel im Freilaufkörper fahren viele herum ohne es zu bemerken. Wenn es sich auf das Schaltverhalten auswirkt, müsste das Spiel schon sehr groß sein. In diesem Fall gehen nur sehr versierte Bastler an den Freilauf ran, alle anderen, einschließlich der Werkstätten, tauschen den kompletten Freilaufkörper einfach aus. Der kostet so wenig, dass Zerlegen sich nicht rentiert. Dazu muss man aber trotzdem wissen, wie man die beiden Konenlager der Achse einstellt.
Ich würde dir empfehlen das Hinterrad erst mal so zu fahren wie es ist, außer dass die Schaltung irgendwann mal spinnt, kann nichts passieren.
War dieses Problem die wackelnde Kassette von letzter Woche?
 
Mit Spiel im Freilaufkörper fahren viele herum ohne es zu bemerken. Wenn es sich auf das Schaltverhalten auswirkt, müsste das Spiel schon sehr groß sein. In diesem Fall gehen nur sehr versierte Bastler an den Freilauf ran, alle anderen, einschließlich der Werkstätten, tauschen den kompletten Freilaufkörper einfach aus. Der kostet so wenig, dass Zerlegen sich nicht rentiert. Dazu muss man aber trotzdem wissen, wie man die beiden Konenlager der Achse einstellt.
Ich würde dir empfehlen das Hinterrad erst mal so zu fahren wie es ist, außer dass die Schaltung irgendwann mal spinnt, kann nichts passieren.
War dieses Problem die wackelnde Kassette von letzter Woche?
Ja genau das ist immer noch das Problem, weshalb ich eigentlich diesen metallspacer gekauft hab. Aber ich glaub den brauche ich nicht
 
Mit Spiel im Freilaufkörper fahren viele herum ohne es zu bemerken. Wenn es sich auf das Schaltverhalten auswirkt, müsste das Spiel schon sehr groß sein. In diesem Fall gehen nur sehr versierte Bastler an den Freilauf ran, alle anderen, einschließlich der Werkstätten, tauschen den kompletten Freilaufkörper einfach aus. Der kostet so wenig, dass Zerlegen sich nicht rentiert. Dazu muss man aber trotzdem wissen, wie man die beiden Konenlager der Achse einstellt.
Ich würde dir empfehlen das Hinterrad erst mal so zu fahren wie es ist, außer dass die Schaltung irgendwann mal spinnt, kann nichts passieren.
War dieses Problem die wackelnde Kassette von letzter Woche?

sieht's jetzt aus
Also wenn ich jetzt nen neuen Freilaufkörper da für die 15 Euro kaufe, dann sollte das Spiel weg sein?. Dann würde ich den einfach ersetzen. Also den Freilaufkörper hab ich jetzt Mal ab und wieder dran montiertet. Die Kugeln sind ein bisschen piddel aber sonst ja😅
 
Was genau sollte ich jetzt ändern?
Jetzt musst du "nur" noch den Freilauf zerlegen. Das Spezialwerkzeug kann man sich auch selber machen, siehe hier ganz unten: https://d2rad.blogspot.com/search/label/TechTipp
Wie man das Lagerspiel der Nabe sauber einstellt, wird hier beschrieben:
https://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/vorderrrad-nabenspiel-einstellen-756.htm
Also wenn ich jetzt nen neuen Freilaufkörper da für die 15 Euro kaufe, dann sollte das Spiel weg sein?
Das ist leider nicht gewiss, dein jetziger Freilauf ist ja auch neu und sollte kein Spiel haben. Außerdem kann es sein, dass du das Ersatzteil im Moment eh nirgendwo bekommst.
 
Ich würde dir empfehlen das Hinterrad erst mal so zu fahren wie es ist.
So guten Abend,
Ich denke ich fahre das dann mal so erstmal. An dem Fahrrad gibt es ja noch andere Baustellen.😅 Heute paaar Pedalen dran geschraubt, Laufräder rein und Mal Probe gefahren. Premiere!!!
Hab mich übrigens für die Continental doublefighter entschieden. Direkt auf der Seite von Continental bestellt. Freitag bestellt heute da, Klasse.
Machen nen guten Eindruck
Liebe Grüße
 

Anhänge

  • IMG_20211206_173136.jpg
    IMG_20211206_173136.jpg
    247,7 KB · Aufrufe: 71
Zurück