Alu Dorado 2010 o. BOS Idylle

Der Ventilmechanismus könnte auch schwergängig sein bzw. irgendwelche Dichtungen trocken, ist bei der Dorado ja kein normales Autoventil.
Mal ein wenig Silikonöl in das Ventil sprühen, auch bei gedrücktem Ventilpin.

Bei meiner kommt der Pin im Ventil auch erst nach ein paar Sekunden wieder komplett raus, aber ohne Luftverlust, und drücken lässt er sich nur recht schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Gabel ist alles Okey !!!! Es war an der Pumpe gelegen was der Manitou bei lag :-(
Ist schon krass, da kauft man sich ne Gabel wo sogar die Pumpe mitgeliefert wird und dann funzt das nicht mal !!!! Na ja neue Pumpe ist schon gekauft und die Gabel ist der HAMMER :-) Danke euch für die schnellen und tollen Tips !!!
 
Servus,

ich fang nochmal mit der BOS an: Und zwar hab ich, nachdem ich 2 1/2 Saisons eine 09er Idylle RaRe gefahren bin, vor einigen Wochen die 2012er Idylle RaRe bekommen. Hatte sie mittlerweile auch schon ausgiebig im Einsatz.

Was mir aufgefallen ist: Sie spiricht um einiges sensibler an als die 09er. Reagiert wirklich auf jeden Kieselstein. Ist wohl auch leichter geworden (habe sie jedoch nicht nachgewogen), das Casting hat ein Redesign bekommen und ist meines erachtens um einiges schicker.
Speziell meine 2012er Idylle RaRe ist um einiges progressiver als die eines Bekannten (und auch progressiver als meinte alte). Grund: Meine Neue wure speziell auf meinen Hinterbau bereits ab Werk abgestimmt. Inwiefern das für andere auch möglich ist, und was BOS genau geändert hat, kann ich nicht beurteilen. Auf jeden Fall ist es möglich, die Gabel progressiv zu fahren.
 
974256
 
Servus,

ich fang nochmal mit der BOS an: Und zwar hab ich, nachdem ich 2 1/2 Saisons eine 09er Idylle RaRe gefahren bin, vor einigen Wochen die 2012er Idylle RaRe bekommen. Hatte sie mittlerweile auch schon ausgiebig im Einsatz.

Was mir aufgefallen ist: Sie spiricht um einiges sensibler an als die 09er. Reagiert wirklich auf jeden Kieselstein. Ist wohl auch leichter geworden (habe sie jedoch nicht nachgewogen), das Casting hat ein Redesign bekommen und ist meines erachtens um einiges schicker.
Speziell meine 2012er Idylle RaRe ist um einiges progressiver als die eines Bekannten (und auch progressiver als meinte alte). Grund: Meine Neue wure speziell auf meinen Hinterbau bereits ab Werk abgestimmt. Inwiefern das für andere auch möglich ist, und was BOS genau geändert hat, kann ich nicht beurteilen. Auf jeden Fall ist es möglich, die Gabel progressiv zu fahren.

Ich hab auch eine 2009er RaRe!
Leider brauch ich neue Dichtungen! Und die kostet einzeln bei SportsNut 49€ und ein Service 89€...wie lange brauchen die ca. für einen Service?
 
http://fotos.mtb-news.de/p/974256

Modellbezeichnung Demo 7 II
Gabel : Manitou Dorado Bj. 2011
Dämpfer : Rock Shox Vivid Bj. 2011
Feder : 300x2,75 Rock Shox
Steuersatz : Acros
Vorbau : Easton Direct Mount
Lenker : Chromag, 31,8 mm
Schaltwerk : Saint M810
Schalthebel : Saint M810
Bremsen : Hope Tech M4 203mm schwimmend Vorn u. Hinten
Kurbelsatz : Saint M810, 175 mm
Innenlager : Saint
Kassette : SRAM PG-970
Nabe vorn : Mavic Dee Tracks 20 mm Achse
Nabe hinten : Mavic Dee Tracks
Sattel : Chromag
Pedale : Acros - A -Flat
Bushguard : MRP

Wert : 5000 €
 
ab 2011 ist die seriennummer nicht mehr als uffbapper auf allen rohren sondern gelasert und nicht identisch mit den einzelnen bauteilen. 2011er gehen besser als die bj davor. toleranzen der luftfeder, des+ kolbens sind verbessert worden. ein freund von mir hat die 2011er und die geht bereits ausm karton besser als meine... was geblieben ist sind leider die trockenen quitschenden dichtungen.. ist aber in 2min hinzubekommen


An welchen äusserlichen Merkmalen kann man das '10er Dorado Modell von dem 11er unterscheiden?
UNd stimmt es, dass die Modelle von 2010, 11, 12 technisch identisch sind?
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,
bin seit gestern auch stolzer Doradobesitzer. Vielen Dank an alle die hier so fleißig gepostet und mir damit bei der Wahl der richtigen Gabel sehr geholfen haben.
Konnte bisher nur ne kleine Runde im Wald drehen - das Quietschen der Dichtungen ist mir auch aufgefallen. Was macht ihr dagegen? Einfach ein bisschen Flutschi auf die Tauchrohre oder muss man die Gabel dazu öffnen?

Grüße, Maui
 
is bei jmd.en schonmal die luftkartusche(?) kaputt gegangen? weil ich schaff es nicht mehr als 60psi aufzupumpen :was:
also wenns daran liegt..

an der pumpe liegts auch nich da es schon die zweite jetzt ist
 
Mach die Gabel mal an der Luftseite auf, sauber machen, kleinen Schluck öl rein und dann läuft es wieder. Hat bei mir geholfen, oder wenn neu dann auf Garantie abwickeln. Dauert halt kurz.


Gegen quitschen der Dichtungen, einfach mit einer Spritze etwas Gabelöl unter die Dichtungen spritzen, dann hast du Ruhe. War bei mir auch so, seit dem Ist Ruhe. Diesen Vorgang regelmässig dann wiederholen.


Greez
Matthias
 
mach den federring von der staubdichtung, dann kabelbeinder reinschieben udn ein paar tropfen öl rein. sonst halt zerlegen und mit m-prep die dichtung stimulieren ;)


Hallo zusammen,
bin seit gestern auch stolzer Doradobesitzer. Vielen Dank an alle die hier so fleißig gepostet und mir damit bei der Wahl der richtigen Gabel sehr geholfen haben.
Konnte bisher nur ne kleine Runde im Wald drehen - das Quietschen der Dichtungen ist mir auch aufgefallen. Was macht ihr dagegen? Einfach ein bisschen Flutschi auf die Tauchrohre oder muss man die Gabel dazu öffnen?

Grüße, Maui
 
die sind enger und werdn per hand zusammengabut. der mensch ist eben die größte fehlerquelle ;) oft wurde vergessen die dichtungen vor dem zusammenschieben der rohre zu schmieren. ist aber nix tragisches:daumen: danach hast du ruhe

Wieso sind die Dichtungen denn nicht genug geschmiert? Ich dachte Probleme wie bei der Boxxer (zu wenig Öl und Fett) hat man hier nicht?
 
zuwenig öl hast ja auch nicht, aber die dichtung selber ist halt "relativ" trocken... habe ich bei meiner zocchi auch wenns bike lange stand das die dichtung dann mal "quitscht"... einmal die foamringe neu tränken und gut ist.
 
Zurück