ALU-Lampengehäuse

Tja da war doch noch was!

Die LED-Gehäuse waren eigentlich so zwischendurch geplant, aber bei dieser nachfrage, an Halogen / Xenon-Gehäusen bin ich bis jetzt leider noch nicht dazu gekommen an den LED-Gehäusen weiter zu machen. Nachdem ich hier sehe, das hier kpl. C-Spots oder die EDISON OPTO in meine Gehäuse gebaut werden, stellt sich nun die Frage wie soll das LED-Gehäuse denn aussehen. Geplant war eine Luxeon LED mit einer Linse ähnlich wie im C-Spot. Ich habe nun durch einen Bekannten einige nette Teile gesehen, (siehe Bilder) eine Platine auf der 3 Luxeon platz finden (Platinendurchmesser 45mm), und mit 3 Linsen bestückt wird, ich habe so eine kpl. Platine schon leuchten gehen, macht ganz gut Licht. Wäre dann in der Optik ähnlich der Lupine Wilma, aber nur mit 3 LED´s. Vorschläge wie das LED-Gehäuse nun aussehen soll nehme ich gerne entgegen, bin zu (fast) jeder Tat bereit.

Gruß Tauri
 

Anhänge

  • Platine.jpg
    Platine.jpg
    16,2 KB · Aufrufe: 147
  • Linsendaten.jpg
    Linsendaten.jpg
    18,2 KB · Aufrufe: 169
  • Linse.jpg
    Linse.jpg
    15,7 KB · Aufrufe: 159
  • Edison.jpg
    Edison.jpg
    15,4 KB · Aufrufe: 174
@teno33
Deine Mail ist angekommen, wie einige andere am Wochenende.

@all
Die Xenongehäuse sind fertig!!

Hier die genauen Abmessungen
Außendurchmesser: 54mm
Außenlänge über alles: 93mm
Innendurchmesser: 50,3
Inneneinbautiefe: 87mm

Der Innendurchmesser ist etwas größer gewählt, weil der Ballast nicht absolut rund ist, und der Spacer / Ballastisolator aus einem stück 50er HT-Rohr dann perfekt hinenpasst. Am vorderen Teil ist dann eine Kante in die dann der Distanzring / Haltering eingesetz wird, der dann den O-Ring und den Brenner hält, und von vorne wird dann der Schraubring mont. (wie bei dem Halogengehäuse). Die Gehäuse sind nicht gebohrt, so das sich jeder selbst die Kabeldurchführung / Halterbohrungen herstellen kann, natürlich passt der Spacer mit dem Cateyehalter wie von dem Halogengehäuse.
Die Halogengehäuse, sowie die Xenongehäuse gehen Morgen zum eloxsieren, ich werde jeden, der angefragt hat benachrichtigen. Es sind im Moment genügend Gehäuse auf Lager 25x Xenon, 120x Halogen, ich war am Wochende fleißig :) , deswegen sind einige Mails noch nicht beantwortet, Sorry.

Gruß Tauri
 

Anhänge

  • PICT0689.JPG
    PICT0689.JPG
    11,9 KB · Aufrufe: 213
  • PICT0690.JPG
    PICT0690.JPG
    17 KB · Aufrufe: 118
  • PICT0693.JPG
    PICT0693.JPG
    10 KB · Aufrufe: 153
  • PICT0695.JPG
    PICT0695.JPG
    15,4 KB · Aufrufe: 135
  • PICT0697.JPG
    PICT0697.JPG
    17,4 KB · Aufrufe: 183
Abend könntest du vielleicht mal eine Zeichnung von dem geilen Halogengehäuse rein Stellen von CAD oder so? Hätte nämlich selbst einen Dreher an der Hand würdest das machen oder hast dann vielleicht Angst das andere dein Gehäuse nachbauen. Würd mich über Maße und was man sonst noch so für Pläne braucht freuen.
Danke
 
@teno33

@all
Die Xenongehäuse sind fertig!!

Hier die genauen Abmessungen
Außendurchmesser: 54mm
Außenlänge über alles: 93mm
Innendurchmesser: 50,3
Inneneinbautiefe: 87mm
............
Gruß Tauri

Hi Tauri,

sieht ja gut aus. Frage... die Xenongehäuse sind ja eigentlich für den 10WATT HID-Brenner, der eigentlich 35mm Durchmesser hat, oder? Gibts den jetzt auch in Durchmesser 50mm!

Ich war ja erst dran ne Halogen zu bauen, schwenke jetzt aber um.... Würde also auch ne Xenonfassung nehmen, falls möglich!!

Grüße
Heiko
 
@Stevens M8

so ist das bei mir auch, ich drehe auf meiner Drehbank den Prototypen, und gebe den dann meinem Bekanten. Der schreibt dann das Programm für die CNC, und los gehts, mit den Daten wirst du nichts anfangen können. Was auch noch fraglich ist, ob du dann so ein Gehäuse gebohrt und Eloxsiert für 20,- Euro bekommst.

In diesem Sinne

@Heiko_München

Das ist das Gehäuse für die Brighstar 10W MR16 (50mm), für die MR11 (35mm) habe ich leider noch nicht alle Maße. Ich habe mich mit HID-TEC in verbindung gesetzt wegen der Maße, es gibt aber leider 2 Ausführungen der MR11, obwohl auf der Website nur eine Ausführung zu sehen ist. Sobald ich die Maße habe, wird es dafür auch Gehäuse geben.

Gruß Tauri
 
Okay danke mir würde das Gehäuse nix kosten und die Löcher hätte ich alle selbst gebohrt als GWS bei der Firma Röhrrich bin ich nicht grad handwerklich unbegabt.Mein gehäuse soll außerdem Alufarben bleiben.:daumen:
Was für daten sind das für die CNC vielleicht kann die mein Dreher auch verwenden.
Schönen Abend noch.
 
schade ich dacht du lässt dir mal was neues einfallen.
is ja langweilig wenn man in nen fremden wald kommt und nachts an der wegkreuzung trifft man nen biker mit dem selben taurigehäuse.

golffahren is ja langweilig
 
schade ich dacht du lässt dir mal was neues einfallen.
is ja langweilig wenn man in nen fremden wald kommt und nachts an der wegkreuzung trifft man nen biker mit dem selben taurigehäuse.

golffahren is ja langweilig

hallo eL,

du bekommst hier eine Top Leistung und jetzt willst du auch noch verschiedene Modelle. Sitzt doch selber an der Quelle und könntest Gehäuse bauen lassen.
 
he henk!!!!!!

der instant post modus hat keine grinsies sonst würden hier genau 1000 und ein sarkastik grinsie stehen. ;-)

aber du machst das schon richtig ...... keiner versteht mich.

ich denk mein vorposter weis was ich mein
 
Guten Morgen

EL was meinst du?
Ich denk ich soll mir was neues ausdenken oder verstehe ich das falsch

Moin, ich bin zwar nicht EL aber ich sehe das genau so.
wenn du nach deinen eigenen Angaben handwerklich nicht ungeschickt bist, könntest Du so eine Zeichnung mit Daten Nachts in der Hosentasche zeichnen.
Überleg mal, ob nicht jedes Teil, was jemand in mühevoller Arbeit, vom Gedanke bis zum fertigen Artikel ein Unikat ist und was eine Menge Individualismus in sich trägt.
Außerdem ist es eine Sache der Wertschätzung.

Fertige doch selbst ein ganz individuelles Gehäuse an und sei Stolz drauf.

Oder kauf dir eins von Tauri.
 
oh mein gott man versteht mich ;-O

solange der bedarf von tauri gedeckt werden kann und die qualität stimmt(was sie tut) sehe ich keinen grund einen ultrateuren 5 achsen cnc arbeitsplatz zu blockieren. nicht meinen(wenn ich einen hätte) und auch keinen meiner bekannten(die einen haben)

raubkopierer werden geteert und gefedert im seekontainer nach china versand
 
Hallo Tauri

noch ein paar kurze Fragen, :confused: :confused:
was ist das für eine Buchse auf dem Bild?

Welchen Durchmesser muß die entsprechende Bohrung im Gehäuse haben und auf welchen Durchmesser sind die fertigen Gehäuse gebohrt?

Geht es, daß nur die Cateyehalterbohrung (was ein blödes Wort) gebohrt wird?

Danke für Deine Antwort.

Gruß JPS :bier:
 

Anhänge

  • Gehäuse mit Hohlsteckerbuchse.JPG
    Gehäuse mit Hohlsteckerbuchse.JPG
    45,7 KB · Aufrufe: 190
@JPS
Die Gehäuse sind vor dem Eloxsieren gebohrt worden, 4,2mm für den Cateye-Halter.
Auf der Rückseite 11mm in die entweder Chinc (Reichelt Nr.:CBGIS SW) oder Stiftbuchse
(Reichelt Nr.: HEBLM 25) hineinpasst, oder alles andere das 11mm Durchmesser hat. Leider habe ich kein Gehäuse nur mit der Bohrung für den Cateyehalter, währen zuviele variationen.

@Mit_mir_nicht!
Ich bin noch ca. 30 Mails im Rückstand, es kommen jedoch jeden Tag noch etliche Anfragen. Alson nicht verzagen es sind noch genügend Gehäuse da, wobei die ungebohrten schon etwas eng werden.

@all
ich komme im Moment nicht dazu jeden Tag hier vorbeizuschauen, deswegen habt bitte etwas nachsicht mit mir, ist doch etwas Stressig. Die Nächte werden immer kürzer, und ich Träume schon von den Gehäuse. Aber der Tag hat zum Glück ja 25 Stunden, wenn man die Mittagspause ausfallen lässt. Also ich werde jede Anfrage beantworten, wenn auch nicht gleich am selben Tag.

Gruß Tauri
 
Guten morgen eine Sekretärin das muss nicht heißen das es schneller geht oder das man das selbst nicht mehr machen muss. Es kommt doch immer auf die Sekretärin an wenn ihr versteht.:lol: :D
 
Hier ein kleiner zwischenbericht:

Halogengehäuse eloxiert ungebohrt sind noch 4 stk da.
Halogengehäuse eloxiert gebohrt sind noch 41 stk da.
Xenongehäuse 50mm eloxiert ungebohrt sind noch 15 stk da.

Wobei sich noch nicht alle gemeldet haben, die ich angeschriebenen habe.

Eine gute Idee mit der Sekretärin aber warum für el, bestimmt weil er die meisten Gehäuse bestellt hat:). Aber ich könnte auch eine brauchen, der Papierkram ist einfach zäh, dann lieber an der Drehbank was anständiges gemacht.
Für die Xenongehäuse 35mm (MR11) habe ich jetzt 2 Zeichnungen, und bekomme von HID-Tec auch einen Brenner mit Ballast, damit es mit dem Gehäuse vorwärts geht. Das LED-Gehäuse kommt dann auch drann, habe eine 3-fachlinse samt 3 Luxeon K2 bestellt (zusammen 360 Lumen), das sollte dann auch Hell sein. Mit der Steuerung / Stromregelung muß ich mir zwar noch was einfallen lassen, aber das wird schon.

Gruß Tauri
 
@ Tauri

bin gespannt auf deine lösung bezüglich der tatsache, daß der balast vom kleinen xenonbrenner im durchmesser minimal größer ist als der brenner selbst.

ich bin nämlich mit meinen ideen noch nicht so zufrieden.

gruß
sinclair
 
Hier ein kleiner zwischenbericht:

Xenongehäuse 50mm eloxiert ungebohrt sind noch 15 stk da.
.....

Gruß Tauri


@Tauri
Hast Du meine Mail mit der Bestellung erhalten ?


@sinclair0071

Meine Vorstellung auf beiden Seiten eine Verschluskappe-Deckel, somit sollte es kein Problem sein den Ballast (Zylinderform) in ein Gehäuse zu bekommen.

Lediglich die von @Micu und @GPS-Herbie angeschrochen thermischen Probleme sollte man beachten. Daher bin ich für den Zylinderballast, da dieser großflächiger am Gehäuse anliegt und überschüssige Wärme besser an das Gehäuse abgeben kann.





MMN
 
welcher ballast passt den in das gehäuse von tauri?
wenn man eine mr16 brightstar 24w lampe einsetzt?

das der zylindrische ballast nur zu den 2Pin birnchen passt hab ich mir nun auch schon zusammengereimt.

grüße eL
 
Zurück