Alu-Lenkerbrüche

dreckfraese

Fahrräderer
Registriert
23. März 2005
Reaktionspunkte
0
Beide Beiträge behaupten die Lenker brechen "ohne Vorwarnung".
Doch bei dem Billiglenker kann man genau erkennen, dass sich der Bruch ankündigt.
Darum: Immer wieder mal sollte man sich sein Fahrrad genau anschauen, dann verringert man die Gefahr eines fatalen Materialversagens.
 
neben den verschiedensten Alulegierungen, Wanddicken, Breiten, Klemmbreiten, Lenkerarten und dessen verschiedenen Herstellern, spielt die einsatzgerechte Nutzung und erst danach eine gewisse Materialermüdung eine Rolle.
Also als Fazit: solche pauschalen Meldungen ohne jegliche weitere technischen Angaben dazu sind einfach nur für die Tonne.

Interessant in dem Zusammenhang ist der Ausdruck "der Alulenker". Was hast Du denn für einen Lenker ? Einen Alulenker. Aha, das ist dann natürlich gefährlich......

Was aber stimmt. Man sollte die Lenker gegebenenfalls von Zeit zu Zeit tauschen. Das gilt aber auch für alle anderen beanspruchten Teile.
 
Was meint ihr? Ist da was dran? Sind euch schon Alulenker gebrochen?

Also mir ist noch kein Lenker gebrochen, aber die meisten (ich auch) Radfahrer kennen jmd., dem mal einer gebrochen ist. Die Gefahr hängt von vielen Faktoren ab wie Materialauswahl, Alter, Einsatzzeit, Lagerungsumstände, Montage, Qualität, Vorschäden durch Stürze, Klemmung des Vorbaus usw.

Hatte mir vor einiger Zeit 2 Rennradlenker bei ITM direkt in Italy bestellt, da dieses Modell offiziell nicht mehr im Programm ist - war n Restbestand. Dann kam ich ins Grübeln wg. der Lagerung des einen, der noch nicht benötigt wird - und zu hause auf Halde liegt. Habe dann 2 Bekannte gefragt, die beide Werkstoffwissenschaftlerinnen sind, und einen Radkollegen, der Maschinenbau-Ing. ist. Alle waren der Meinung, liegt der Lenker in einem trockenen und nicht zu warmen/kalten Raum, kann ich ihn Jahre liegen lassen ohne dass das Material dadurch Schaden nimmt.:daumen:

Lenker, die in Benutzung sind werden bei mir irgend wann getauscht. Auf einen Bruch muss ich nicht warten.
 
Wobei in dem Fernsehbericht suggeriert wurde, dass natürlich ein Marken-Alulenker für "über 100 Euro" zweifelsfrei hält... Gibts sowas überhaupt? Ich dachte Alulenker jenseits der 50 Euro sind schon teuer...

Nach dem Bericht hab ich erstmal einen Billig-Leichtbau-Alulenker "XLC Pro SL Flat Bar" (160g, 18 Euro) an mein Starr-Stadt-MTB geschraubt :D.
 
ganz ohne vorwarnung wird kein alu brechen, man sieht vorher feine mikrorisse - sofern keine lackierung vorhanden ist und die ist nie bei alulenkern vorhanden.

carbon-lenker brechen eher ohne vorwarnung
 
Na, wem ist's noch aufgefallen?



Geb dazu mal keinen weiteren Kommentar ab.
Das mit dem "So gut recherchiert, wie's Rad aufgebaut ist" sollen andere machen... :D

Fahre übrigens am Singlespeed-Tourer immernoch einen über 10 Jahre alten Profile Tenacious-D. Alu, leicht und Breit. Gibt mir ja doch bissl zu denken, da man ja grade beim Singlespeed doch mal des öfteren ganz ordentlich an dem Ding zerrt...
 
Wer fährt denn nen Alu-Lenker 10 Jahre :confused:

Alu-Vorbau und Stahl-Lenker dürfte unproblematisch sein oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer fährt denn nen Alu-Lenker 10 Jahre


warum denn nicht... so n schönen eisdielenbomber zum posen der im jahr 100km bewegt wird...:lol:

nee ma im ernst. wenn man sein material pflegt bemerkt man auch zeitig genug risse o.ä..und wenn man das material auch entsprechend seinen anforderungen kauft und nicht aus gewichtsgeilheit dh mitm xc lenker fährt, dann wird einem so etwas auch nicht passiern...:cool:
das spiel kann man sonst ja ewig fortsetzen bis zum rahmen, und tauschst du deinen rahmen alle 2 jahre weil er brechen könnte??!!!:lol:
 
warum denn nicht... so n schönen eisdielenbomber zum posen der im jahr 100km bewegt wird...:lol:

nee ma im ernst. wenn man sein material pflegt bemerkt man auch zeitig genug risse o.ä..

Das machen wir vielleicht...aber nich der Laie, der fährt einfach und gut iss... :( wenn irgendwas nich funktioniert gehts halt ab in die Werkstatt, da wird man es schon richten.

Sieht man ja im Video...

Mein Freundin z.B. hat nen 28'' City-Rad und in VR & HR schon extremsten Seitenschlag weil sie es am Tag ca. 1x umfallen lässt... beschwert sich denn aber dass die Bremsen nicht mehr richtig funktionieren. Das Rad tut mir so leid :heul:
 
Mein Freundin z.B. hat nen 28'' City-Rad und in VR & HR schon extremsten Seitenschlag weil sie es am Tag ca. 1x umfallen lässt... beschwert sich denn aber dass die Bremsen nicht mehr richtig funktionieren. Das Rad tut mir so leid :heul:

hahah, genauso läuft das bei mir und meiner besseren hälfte auch ab:lol:
auch wenn das rad wirklich billig war, aber es so verkommen zu lassen muss wirklich nicht sein... naja btt..
 
ja, isses und solls ja auch sein. trotzdem spricht ja nichts dagegen es wenigstens mal zu putzen oder im winter unterzustellen. so wie man jeden anderen gebrauchsgegenstand auch mehr oder minder gut behandelt. vom besteck bis hin zur bettdecke:lol:
da würde auch keiner auf die idee kommen das so verkommen zu lassen...
 
Tach

gestern abend kamen zwei Beiträge zu Alulenkern. Übrigens zwei fast identische Beiträge - kleine Unterschiede sind aber drin.

Buten und Binnen, 27.09.2010, 4 min
http://www.radiobremen.de/mediathek/index.html?id=035353

NDR, Markt, 27.09.2010, 7 min
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/markt/recht_verbraucher/alulenker101.html


Was meint ihr? Ist da was dran? Sind euch schon Alulenker gebrochen?


Also mal ehrlich gesagt, ich traue jedem Alu-Lenker deutlich mehr, als Plaste-Lenkern aus Carbon. Bei Carbon-Lenkern ist es schon eher der Normalfall, dass die irgendwann mal schlagartig brechen. Alu-Lenker halten normalerweise ein Leben lang. Hier mal eine kleine AUswahl von Carbon-Lenkern :eek:


IMG00204-20100630-1908.jpg

DSC00746.JPG

xxx

96294019.jpg

</p>
IMG00044-20091112-1821.jpg

</p>
bike.jpg
 
also mir ist bisher ein MarinLite Alu Lenker an der alten Kesselbergstrasse gebrochen an einem komplett starren Rad und ein Ritchey WCS Alu Lenker an einem Hardtail mit Federgabel an einer Beton "Abflussrinne" am Rauschenberg.
Beim Marin Lenker gab es keine Chance zum stehen zu kommen. Im 2. Fall hat es einen Schlag getan und ich konnte noch halten. Weiterfahren ging nicht mehr.

Meine Carbon und Titan Lenker haben bis jetzt alle gehalten. Die Alu Lenker an Crosser und RR auch und 2 Syncros Hardcore Alu Lenker auch.
/Deer_KB1
 
Zurück