ALU-Nippel immer und überall - Mythen und Fakten

Hi!
Ich werfe mal den Einkaufspreis in die Runde: Alu's sind fast 3 mal so teuer wie Messing. Ein nicht zu unterschätzendes Argument für Hersteller.
Wenn man Alunippel gut konserviert, machen sie im Winter auch keine Probleme. Sie wollen aber gepflegt sein, ohne Konservierung habe ich mit Korrosion schon schlechte Erfahrung gemacht.
Zum Anfang der Disc Ära haben wir uns auch gegen Alunippel in Disc Rädern gestreubt, was sich aber schlußendlich nicht bestätigt hat. Fahre seit Jahren auch in allen Rädern Alu's ohne Probleme.
Gruss
Z.
 
es macht zumindest keinen sinn, sich eine 350gr alufelge zu kaufen, sie dan aber mit messingnippeln zu fahren.
ich habe in letzter zeit einige von den notubes verbaut. gerade mit den sapim polyax, lässt sich da sehr sauber arbeiten. die nippel werden vorher in leinöl eingelgt und sind somit im gewinde und am kopf leicht geschmiert.

die eloxierung ist inzwischen sehr gut, da dass die nippel auch nach langer zeit keine korrosion zeigen.

ich hatte früher aber auch schon mal alunippel dur total vergammelt waren, die waren zum einen festgegangen und zum anderen so sehr versprödet, dass die beim versuch sie zu lösen zurböckelt sind. das waren aber uralte, ungefettet montiert von unbekantem hersteller.
bei sowas ist natürlich vorsicht geboten.

ansonsten unterziehe oder empfehle ich keine weiteren maßnahmen zum schutz der alunippel - bisher problemlos, auch am stadtrad, was wirklich nicht geputzt und bei jedem wetter gefahren wird.
kann aber auch daran liegn, dass ich nicht permanent an meinen rädern rumzentriere, die stehen einfach über jahre hinweg ohne schalg.

dass die alunippel 3x teurer sind, ist klar, aber wenn man sich die absoluten preise ansieht, verliert das argument an bedeutung:
messingnippel: 5ct, alunippel DT silber 15ct.
das ist bei einem laufrad ein preisunterschied von 3,20€ - siche rnicht der finanzielle ruin.

gruss, felix
 
Moin,

mich würde nochmal das Thema Alunippel in ungeösten Felgen interessieren. Kann man durch fetten/ölen dauerhaft die Kontaktkorrosion von Alu/Alu verhindern? Oder machen hier Messignippel mehr Sinn?

Seit ich Notubes verbaue mit in Leinöl eingelegten Alunippeln halte ich alte Aussagen über Alunippel in ungeösten Felgen, über Korrosion von Alunippeln (eloxiert) und über die angeblich höhere Stabilität (was ist das?) von Messingnippeln für Gerüchte.

Vor einiger Zeit kam bei einer Mavicschulung die Aussage:" der individuelle Laufradbau ist tot!" Da grinsten mich gleich einige Händler an, die bei mir ihre hochwertigen Laufräder bauen lassen. Aber ich habe nichts dazu gesagt, es hat keinen Sinn mit den arroganten Mavic-Leuten zu diskutieren. Wobei Mavic betriebswirtschaftlich und fertigungstechnisch alles richtig macht. Auch wenn die Stückzahl für Mavic spricht ist obige Aussage überheblich. Im wirklichen Leichtbau sind Systemlaufräder keine Alternative.
 
Hi!
@felix
Ich meinte beim Preis eigentlich die Frage "warum gibt es noch Messingnippel", in Bezug auf die Hersteller. Da macht die Menge die Musik. Rechne mal 100000x 3,20 Euro. Das es beim einzelnen Endkunden nicht viel ausmacht, da hast Du vollkommen recht und da bin ich auch bei Dir, aber die Einkäufer bei den großen Firmen interressiert es bestimmt. Und deswegen wird es auch immer noch Messingnippel geben.
Beim Alunippel schadet etwas Sprühwachs aber trotzdem nicht. Ich hatte schon festgegammelte Alu's von beiden großen Herstellern in jüngster Vergangenheit. Wie und was mit den Rädern schlußendlich passiert ist, kann ich allerdings nicht genau sagen, weil die Fahrer ja grundsätzlich nichts unnormales damit anstellen. ;)
@aerolite
Das die Mavic Leute das sagen ist doch klar, das machen sie doch schon seit Jahren. Ist doch verständlich, wenn man seine System LR verkaufen will. Ich habe es aber bisher noch nicht gemerkt, das der Laufradbau "tot" ist.
Gruss
Z.
 
dass die alunippel 3x teurer sind, ist klar, aber wenn man sich die absoluten preise ansieht, verliert das argument an bedeutung:
messingnippel: 5ct, alunippel DT silber 15ct.
das ist bei einem laufrad ein preisunterschied von 3,20€ - siche rnicht der finanzielle ruin.

Hallo Felix,

die fachliche Bewertung sehe ich wie du; bei der Bewertung relativ vs. absolut argumentierst du aber nicht schlüssig.

40g Gewichtsersparnis ist absolut gesehen völlig unbedeutend - auf das Bauteil begrenzt aber extrem viel (ca. 40%).

Der Preisunterschied von 10ct mag absolut unbedeutend sein - relativ gesehen sind es aber 300% mehr.

Gruß, Uwe
 
es sind 68% gewichtsersparniss an einem rotierendem teil, sehr weit aussen.

der aufpreis sind übrigens nur 200% mehr ;)

und 44gr sind auf ein 12kg hardtail nicht die welt, aber will man die woanders einsparen, wirds um einiges teurer.

felix
 
Wenn ich das richtig verstehe hätte also niemand Einwände gegen die verwendung in FR und DH Laufrädern?
mfg
 
wenn die nippel gefettet (bzw. geölt) montiert werden und das laufrad professionell gebaut wird, gibt es keinen grund messingnippel zu wählen. es sei denn du willst 100 sätze bauen, dann wirds deutlich teurer ;)

felix
 
Dank der umfassenden Auflärung hier, habe ich heute bei meinem Händler für mein "leichtbauFrRohloffHardtail" zwei Sätze Alunippel bestellt, und bin sehr gespannt!
Somit komme ich meinem Ziel < 13kg ein kleines Stückchen näher!

Vielen Dank, Burli
 
es sind 68% gewichtsersparniss an einem rotierendem teil, sehr weit aussen.

Die paar Gramm würde ich auch jederzeit mitnehmen bei den Kosten, aber daß das mit dem Rotieren nur ein minimaler Einfluß ist, wurde schon mehrfach von Leuten, die es nachgerechnet haben (war selbst immer zu faul dafür), angemerkt.


Wenn ich das richtig verstehe hätte also niemand Einwände gegen die verwendung in FR und DH Laufrädern?
mfg

Es fahren viele mit Alunippeln und mit 2.0-1.5-2.0er Speichen DH.
 
Ist das richtig das man beim Laufradbau mit Alu Nippeln weniger Spielraum bei der Speichenspannung hat als mit Messingnippeln? Was kann passieren wenn die Speichen zu stark gespannt werden? Reißen dann die Alu Nippel aus, oder was passiert da?
 
Messing mit Zugfestigkeit 800 N/mm^2? Messing stabiler als V2A Stahl???

Meine letzte Werkstoffkunde Vorlesung ist ne Weile her, aber ich dachte Messing ist in der Regel um die 400N/mm^2 und damit in der gleichen Region wie die üblichen Alulegierungen.


total unqualifizierter Beitrag ;)

re9in zufaellig habe ich heute die zugefestigkeit von stahl, gemessen und du sagst was wahre :lol: die ungehaerten staehle hatten so 700 - 1000 ... da kommt messing nicht ganz ran :D
 
deswegen ist der Gewinde im Nippel deutlich länger als sein Durchmesser.
Wenn was bricht, dann die Speiche, und zwar im Bogen.
 
deswegen ist der Gewinde im Nippel deutlich länger als sein Durchmesser.
Wenn was bricht, dann die Speiche, und zwar im Bogen.

...oder an der Konifizierung. Das hier war mal mein Hinterrad, ist in eine Landung eingeschlagen. Man beachte die gerissene DT Comp. Und ja, das sind Alunippel, und sie sind offensichtlich stabiler als die Speichen.
2355262645_2fa24147be_b.jpg
 
Hi

Alunippel sind nur nicht unbedingt sinnvoll in der Kombination mit billigen nicht so dehnbaren durchgehnden 2.0er Speichen. Diese theoretische Kombi macht aber auch preis und gewichtstechnisch nicht unbedingt sinn.

Gruss
Simon
 
@ Lelebebbel

Was waren das für Speichen?
2/1,5/2 ?

Bei Motorräder gibt es übrigens nur Stahlspeichen, verzinkt oder verchromt, aber rostend. Die Nippeln auch.
Theoretisch besser, weil Nichtrostende Stähle weniger stabil sind als die beste "rostende", aber wenn das Rad älter ist und die Nippel festgerostet sind hilft nur noch der Bolzenschneider....
 
Ups, wieder Mist geschrieben, wenn die bei Motorrtäder verbaute Stähle so gut wären, würde man die nicht mit den Bolzenschneider schneiden können.

Egal, die meisten Ausfälle von Lauffräder passieren weil die Felge sich verbiegt, bevor oder ohne das die Speichen brechen
 
Ups, wieder Mist geschrieben, wenn die bei Motorrtäder verbaute Stähle so gut wären, würde man die nicht mit den Bolzenschneider schneiden können.

Egal, die meisten Ausfälle von Lauffräder passieren weil die Felge sich verbiegt, bevor oder ohne das die Speichen brechen

nicht rostende staehle sind meistens zaeh und reisen nicht schnell. gehaertete staehle sind schwer mit dem bolzenschneider zu durchtrennen.

c80 stahl mit 800 ° gehaertet, da sollte den bolzenschneider versagen. jedenfalls wenn man die haertewerte von der bike fuer werkzeug als mass nimmt
 
Zurück