ALU-Nippel immer und überall - Mythen und Fakten

Meine Erfarung: mein Laufradsatz am Crossrad hat jetzt ca. 12000km runter, davon ca. 1000 mit Packtaschen, zum teil auf Schotter.
Sie bestehen aus 2,0-1,5-2,0er und Dt-Comps mit OpenPro Ceramic und natuerlich Alunippel. Das Rad wird von mir auch viel im Winter genutzt.

Bei denen bin ich mir mittlerweile so sicher, dass ich hier nach Malloze nichts an Ersatz mitgenommen habe. Bei meinem Urlaub mit Gepaeck auf Sizillien auch nciht.

Und genau jetzt, Samstag nachmittag, ist so ein verschissener Nippel abgerissen. Vor Mo morgen bekomme ich hier keinen Ersatz. Ich koennte kotzen.

Gehoert nicht wirklich hier hin, muss aber mal raus.
 
ärgerlich.. vor allem, weils erst dienstag morgen wirden wird...

für solche fälle sollte man auf jeden fall einen oder mehrere ersatznippel ganz unten in der werkzeugkiste rumfliegen haben.
aber gut, ich hab gut reden, wenn ich alles so viel hätte wie speichennippel...

gruss, felix
 
Die Verleiher haben versprochen, dass hier Montags alles auf ist. Ich habe aber auch noch einen Krautladen gefunden der morgen 2h aufhatt. Ich bete.

Ich dachte, ich haette zumindest einen Nippel bei meinem Flickzeug..... . Daemlicher gehts kaum, wiegt nix, kost nix, nimmt kein Platz weg.
 
mal ne bloede frage: nehmt ihr fuer die alunippel normales
leinöl (lebensmittel) oder leinöl-firniss (zur holzbehandlung,
ist irgendwie nochmal aufgekocht oder sowas damit es nicht
ranzig wird..)?
 
ich nehm normales leinöl ausm ökoladen.

schmiert gut, harzt schnell aus und stinkt nicht ;)
aber vorsicht, die flecken gehen nicht so gut aus textilien raus.

felix
 
danke! hab das leinöl aus dem supermarkt genommen, sieht bis jetzt
ganz gut aus. (werde den firniss trotzdem irgendwann mal probieren,
wenn es aeußerst gut klappt oder das laufrad sich selbst entzuendet,
sag ich nochmal bescheid)
gruß
 
Alunippel sind bei 32Speichen LR kein Problem, wenn man dann aber mal wesentlich weniger Speichen hat, kann der herkömmliche Vierkant bei Alunippeln ein Problem sein. Mit einem herkömmlichen Schlüssel kommt man da nicht weit. Daher ist nicht nur die Zugfestigkeit entscheidend sondern auch die Kerbwirkung des Materials.

Ausserdem kann Korrosion die Dinger ziemlich schwergängig machen. Habe selbst schon ein Laufrad mit 24 Speichen und Alunippel aufgebaut aber die Speichenspannung war da nicht ohne und beim nachzentrieren hat man den Materialabrieb an den Nippeln durch den Speichenschlüssel schon gesehen.

Und ungeöste Felgen habe ich ebenfalls bei einem anderen Satz. 20 Speichen und die Löcher in den Felgen selbst gebohrt, selbstverständlich ohne Ösen. Da kommt man mit Alunippeln nicht mehr weit.

http://www.forumromanum.de/member/f...&USER=user_38385&threadid=2&onsearch=1&page=1
http://www.smolik-velotech.de/laufrad/05speich.htm#Speichenippel

Sinnvoll wäre es bei Alunippel die Aufnahmen mit einem feiner gezahntem Profil zu versehen wie es einige Hersteller machen.
http://www.rennrad-news.de/fotos/data/500/mavic_felge_001.jpg
 
@xrated

du willst uns jetzt also erzählen, das man wenn mal bei 32loch die speichen jeweils mit 1000N spannt, bei 24speichen mit 1333N spannen muss, weil auch 1/3 weniger speichen?

klar, dass dann irgendwann die nippel rundgedreht sind.
die speichenspannung derartig zu überhöhen ist von der nabe bis zu felge nicht sinnvoll und trägt auch nicht zu herhöung der seitensteifigkeit bei.

fettet man alunippel entsprechend, sind weder korrosion noch üblich hohe spannungen ein problem!

gruss, felix
 
meine nicht. und nun?

womit fettest du? speichenspannung gleich und ausreichend hoch?

nichtfetten und festgammeln lassen ist aber keine alternative ;)

felix
 
hi

nimm leinenöl. das schmiert erst und harzt dann aus und sichert die speichennippel gegen verdrehen. bleibt aber im notfall zentrierbar weils nicht fest klebt.

felix
 
will mich auch noch dazu äußern.

mit fett verdreht sich definitiv nix, wenn die nippel auch gleichmäßig und richtig angezogen sind.

ich nehme persönlich lieber fett, da es sich damit auch später leichter nachzentrieren lässt.

wie es aber bei extrem harten/massiven felgen aussieht weiß ich nicht.

aber ALU-nippen sind ohne probleme, kaum ein unterschied zu messing feststellbar, man könnte sie meiner meinung nach auch problemlos bei dh-bikes einsetzen.
 
Könnten die Experten auch kurz zusammenfassen, was für/gegen 12/14/16mm Nippel spricht. Die Radstabilität kommt von der Speichenspannung, also vermute ich, dass die langen Nippel keinen Einfluß auf die Belastbarkeit des Rades haben, oder doch nicht?

Je kürzer je leichter, das spricht für 12mm. Was habe ich also von den längeren Nippeln?
Da bisher niemand darüber gesprochen hat, offensichtlich nicht viel.
 
hi

lange nippel werden für manche felge mit hohem nippelsitz und profil benötigt.
längere nippel haben nicht zangsläufig ein lengeres gewinde, lediglich der schaft ist länger um die schlüsselfläche weiter oben anzusetzen.

bei billigen rädern werden lange nippel oftmals dafür misbraucht um unterschiedlich benötigte speichenlängen zu kompensieren.

nicht ratsam!

felix
 
Falsch, bei 16 mm Nippel sind die Speichen 4 mm kürzer

Die Speiche sollte optimalerweise mit dem Nippel abschliessen. Die langen Nippel sind nicht gemacht um kürzere Speichen verwenden zu können. Bei kürzeren Speichen ist soviel ich weiss die Gefahr grösser das der Kopf abreisst.

längere nippel haben nicht zangsläufig ein lengeres gewinde, lediglich der schaft ist länger um die schlüsselfläche weiter oben anzusetzen.
 
du bist also der meinung, dass man mit längeren nippeln kürzere speichen verbauen kann?
und wieso fängt dann zb. bei 14er sapim alunippeln das gewinde auf gleicher "tiefe" wie mit 12ern an?

sicher nicht um 2mm zu kurze speichen zu kaschieren und letztendelich 2mm weniger greifendes gewinde zu haben.

wer sowas macht, disqualifiziert sich als (guter) laufradbauer.
sowas von dir zu hören erschreckt mich ein wenig.

4mm kürzere speichen sind rein rehcnerisch 3gr leichter (bei 32st. allerdings wiegen das die langen nippel auch wieder mehr, denn sie haben ja ein deutlich größere querschnittsfläche als eine speiche mit nur 2mm.

felix
 
klug*******r...

die querschnittsfläche vom nippel ist um faktor 3 größer als die, der speiche.
die dichte ist um faktor 3 niedriger bei alu zu stahl.

folglich bringt der längere nippel und die kürzere speiche keine gewichtsvorteil.

aber anderes schrieb ich oben nicht, aber hier muss man sich immer vollendst rechtfertigen.

felix
 
Zurück