Alu Rahmen mit Carbon überziehen ???

Registriert
19. Mai 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Trier
Hallo,

Hoffe das ich hie im Leichtbau Thread richtig bin.

Ich überlege mir schon die ganze Zeit einen Carbon Rahmen zu kaufen für mein MTB. Nun ist mir aber die Idee gekommen das ich den Rahmen vielleicht einfach mit Carbon Überziehen kann.

Mein 17" Alu Rahmen wiegt ca. 1400gr und ist Pulverbeschichtet.

Was meint ihr dazu ?
 
Und was soll der Quatsch?
Dann wird der Rahmen schwerer statt leichter. Wir sind hier doch nicht im Golf-Tuning-mit-ATU-Teilen-Forum.

Laß das lieber und freu Dich an dem Rahmen, wie er ist.
 
Wenn man schon im Leichtbauforumn ist. Dünne Aufkleber in Carbon Optik sind leichter als Schichten von Carbon.

Sehen auch aus wie gewollt und nicht gekonnt.
 
Musst halt jemanden finden, der seine Zeit für Dein Vorhaben opfert. Ob's klappt... wer weiß.
Sinn macht das überhapt keinen. Weder aus Gewichts-, noch aus Stabilitäts- oder sonstigen Gründen. Höchstwahrscheinlich wird nicht mal die Optik schön.
Zufrieden mit der Antwort??
 
Machbar ja. Sinnvoll nein.

Dein Rahmen wird 1. schwerer und 2. ist das ein ganz schöner Batzen Arbeit. Zusammen mit dem Rohmaterial kommst du nicht viel billiger als wenn du dir gleich einen billigen Carbonrahmen von irgendwo her holst (evtl. eBay). Dieser ist dann wohl auch leichter.
 
Kleiner Tip: Den Kraft Carbon-Rahmen gibt es in der Bucht für < 400€ nagelneu.

Das dürfte auf jeden Fall deutlich sinnvoller sein als diese Aktion mit dem Carbon überziehen...
 
also ich hab mal während meiner Schrauberzeit ein Rennrad gesehen, das von oben bis unten, von vorne bis hinten mit DC-Fix Carbonfolie beklebt war. Hat sich echt mühe gemacht der Kerl. Alles fein säuberlich zugeschnitten. Sogar die Messerspeichen und die Felgen hat er beklebt. Sah aber mehr als beschissen aus. Und die Schriftzuge hat er mit Tippex nachgeschmiert.
Also Darkmanfive, lass es lieber.
 
:daumen: genau, und demnächst fahr ich meinen Kleinwagen mit einer FerrariCarbonImmitatDeckelLösungsHaube....wenn da bloß nicht der 1.3 Liter Dieselmotor nicht wäre, dann...

...vielleicht sollte man kurz durchrechnen was das brächte:

- Kosten für Fasern (min. 2 fach gekreuzt) > 100 € (Schätzung für Apothekenpakung ;) )
- Kosten für Harz/Kleber > 20 €
- Zeitaufwand > 3 Tage inkl. Organisation, Kauf, Durchführung (Daumenschätzung)
- schätze mal 100 g Minimum Mehrgewicht
- abhängig von der Kohäsionskraft des Klebers am Alu und Mattengraffel evtl. ein Einfluss auf Rahmenverhalten
- ...

Und einem optischen Ergebnis, das die Welt erst bei der Carbongefakten MRD von Manitou sah....vielleicht schon vorher, aber immerhin, gell!

Dein 1400 g Rahmen wäre dann ein 1500 g Rahmen, der dann mindestens 1320 € (Arbeitszeit 50 €/Std. + Material) teurer wäre, fraglich nur ob er das dann auch Wert ist ;).

Preis-Nutzen ist am Markt kaum darstellbar, da es wesentlich besseres für wesentlich weniger gibt. Fazit - tret's in die Tonne und kümmer Dich um wirtschaftlich sinnvolleres...könnt ich jetzt übrigens auch wieder machen ;)
 
jetzt lasst es gut sein, auf dem Thread-Ersteller wurde (zu recht) genug eingeprügelt.

das des keinen Sinn macht dürfte klar sein, gibt genug Carbonrahmen für wenig Geld....
 
Nee, das lass mal, ueberziehen tust Du andere Materialien ueber andere Dinge....:lol::)

Dann lieber nen billigen "echt" Carbon Rahmen von ebay oder woanders ausm Netz.;)
 
Zurück