Aluminium Platte als schutz fürs unterrohr?

Registriert
11. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Mittelhessen
Hi Leute!
Ich hab ma irgendwo nen Bild von nem Bike gesehen wo ein Alu Riffelblech unten ans Unterrohr gemacht wurde.
So und jetzt meine Fragen dazu:
1. Hat jemand nen Bild?
2. Hat sowas jemand sowas schon ma gemacht oder mehr davon gehört?
3. Wie könnte man sowas befestigen?
4. Zu schwer würde es ja nicht sein oder?

Über nen paar Antworten würd ich mich freuen.

Sportliche Grüße
Dennis
 
killuah1 schrieb:
Ein aufgeschnittener Reifen tuts auch. Ansonsten gibt das Alu den möglichen Schlag an den Rahmen weiter. Sehe da eigentlich wenig Sinn...
Je nach Befestigung könnte das Blech einen Schlag aber großflächig verteilen, bzw selbst leicht verbeulen, bevor der Rahmen eine Delle bekommt.
 
PICT3952.jpg


sowas?

dann fragste am besten mal den Panzerfaust hier im forum... das is nämlich sein rad. :D

cheers
 
D4®k»«f0X schrieb:
Hi Leute!
Ich hab ma irgendwo nen Bild von nem Bike gesehen wo ein Alu Riffelblech unten ans Unterrohr gemacht wurde.
So und jetzt meine Fragen dazu:
1. Hat jemand nen Bild?
2. Hat sowas jemand sowas schon ma gemacht oder mehr davon gehört?
3. Wie könnte man sowas befestigen?
4. Zu schwer würde es ja nicht sein oder?

Über nen paar Antworten würd ich mich freuen.

Sportliche Grüße
Dennis

hat nur Sinn, wenn aus elastischem Material gefertigt wurde. Damit scheiden dicke Aluplatten schon mal aus.

Bei manchen Leichtbau-Alu-Rahmenrohren könnten schon stark angezogene Befestigungsschellen Probleme für die dünne Wandung machen.
 
Das Alu-Riffel-Blech habe ich bis jetzt nur als Tretlagerschutz bei älteren Trial-Rahmen gesehen. Die hatten noch grössere KBs als die momentan verbauten 18er oder sowas. Mit denen konnte man noch ordentlich aufsetzen.
 
wenn man das blech mit dickem doppelseitigen klebeband befestigen würde, dann gäbe es bestimmt keine dellen am rahmen. allerdings weiß ich nicht ob sowas halten würde
 
weiß nich was ihr habt ,,, is sicher besser damit den rahmen an wandung zu verstärken und last auf den unterrohrbereich zu verteilen als nen fahrradschlauch ... zumindest weiß ich nich was nen schlauch helfen sollte wenn ihr auf ne kante klatscht oder so ... ok , bei steinschlag siehts schon etwas anders aus ... aber der stein der ne alu platte verformt und beim fahren vom vr aufgewirbelt wird müsst ihr mir zeigen :D
 
elastisches Material nimmt die Stossenergie auf und wandelt sie in Wärme um (das ist auch der Grund, warum z.B. mit zu niedrigem Fülldruck versehene Lkw-Reifen in Brand geraten).
nichtelastisches Material leitet die Stossenergie ungefiltert weiter.
Doppelseitiges Klebeband leitet Stossenergie ebenfalls ungefiltert weiter

Ein einfacher Testprüfstand kann aus Kanthölzern (bzw. Metallrohren oder -winkelprofilen) leicht selbst gebaut werden. Als Stossenergie kann dabei ein am Stielende pendelnd aufgehängter Schlosserhammer dienen.
 
Doppelseitiges Klebeband bringt in der Tat nichts (und hält wahrscheinlich auch nicht), aber es gibt ca. 1-2 mm dicke, beidseitig klebende Platten in DIN A4 mit einer Art Neopren dazwischen. Werden z.B. benutzt, um Typschilder etc. auf Autos zu kleben, Stempelgummis an Holzstempel u.ä. Anwendungen.
Damit verklebt und evtl. zusätzlich mit Kabelbindern oder besser Nylon-Schlauchschellen gesichert könnte es gehen.

Aber mein Ding wäre es trotzdem nicht.
 
wenn du vor hst deinen rahmen vor kleinen steinschlägen zu schützen empfele ich 2 übereinadergeklebte durchsichtige pvcfolien... eine ist zu wenig und mit zweien bist du gut bedient... dass zeug hällt (bei mir jetzt schon ein jahr bzw 5700Km durch allerlei wetterlagen und sowet ich weiß hab ich am unterrohr keine kratzer von hochfliegenden steinchen...
 
Beim Louis gibts Echt-Carbonplatten mit Kleberückseite (sogar 3M..)
für 12 Eu!

Das Carbon ist aufgummiert-schluckt also ein wenig,das "gschtarrate" Carbon schluckt noch dazu.

Hab das bei mir auch angebracht,hält schon den ganzen Winter ohne Mucken.
Scheuerstellen von Schaltzügen sind auch damit veresehen.Hält bombig.

Meine Lenkerenden sind Vollalu -auch vom Louis-passen vom Durchmesser zu Lock on Grips.
Idealer lenkerschutz.Hab 5 Eusen gelatzt.

So als Anmerkung.
 
Zurück