Alurahmen anpinseln

plattfusz

Pronomen: trö/trü
Registriert
4. November 2004
Reaktionspunkte
14.869
Hallo Allerseits,
für den Nahverkehr hab ich mir einen unlackierten Alurahmen zugelegt. Jetzt kommt die Frage: Was gibts denn für möglichkeiten eine halbwegs haltbare 'Lackierung' draufzumachen? Eloxieren ist mir zu Aufwendig. Teeren? Also heißes Bitumen drauf? Oder gibts da gute Tipps für die Dose?
Es darf ruhig grottig aussehen.
tschö,
Micha
 
Das Problem bei Alurahmen ist, daß die "Lackierung" ohne vernünftge Grundierung nicht hält.

Mit teeren und federn habe ich allerdings keine Erfahrung.

Wenns grottig aussehen darf, würde ich einfach Textilklebeband in der Wunschfarbe drumwickeln.
 
also aluminum, wenn es unbehandelt ist bildet nach einer gewissen zeit eine oxidschicht aus (alu schützt sich selbst vor weiterer kossosion), die ist auch sehr haltbar, wenn man sie nicht gerade dauernd runter kratzt.
und wenn dein rahmen einfach nur blank ist, kann es auch sein das er schon klarlackiert ist.
wenn du trotzdem unbedingt noch was drauf machen willst, kauf die nen kübel billig farbe aus dem baumarkt nimm nen pinsel und streich das teil. dann ist der lack gleich schön dick. vergiss aber nicht vorher den rahmen zu reinigen sonst hält das nicht besonders lange.
 
Grottig?

Hammerite in Hammerschlag. Davor aber bitte die Alu-Grundierung von Hamerite nehmen.


Rult aber - vor allem in Blau Metallic !
 
Grottig?
Hammerite in Hammerschlag. Davor aber bitte die Alu-Grundierung von Hamerite nehmen.Rult aber - vor allem in Blau Metallic !
Yeah, das hört sich gut an. Genau meine Kragenweite :lol:
Hintergrund: Mir sind dieses Jahr 2 Stahlrahmen gebrochen. Ein Sitzrohr am Tretlager und ein Ausfallende. Langsam wirds knapp im Fuhrpark, und die etwas edleren Gäule will ich nicht durch Stuttgart prügeln. Dieses Drecksloch verdient Drecksfahrräder :D
 
und du denkst, das ein billiges alu gestell mehr verkraftet als die stahl rahmen? stahl hat aber einen vorteil. wenn dein rahmen nur gerissen war kann man den ohne große umstände schweißen. da kann man in jede werkstatt gehen...
 
und du denkst, das ein billiges alu gestell mehr verkraftet als die stahl rahmen?
Grundsatzdiskussion? Nee, nicht mit mir. Ich brauch was billiges für den Alltagsverkehr, etwas was ich mal vor dem Kaufland abstellen kann, etwas was mir vor dem Kino nicht geklaut oder zusammengetreten wird. Und wenn darf der Verlust nicht so schmerzlich sein. Ich wohne in Stuttgart...
Ich hab durchaus noch nette Gäule im Keller, die sind mir aber zu schade. Deshalb ein grottiger Alu-Rahmen. Wenns dich tröstet: Da kommt eine alte Stahlgabel rein.
 
Moin,

hätte noch einen Tipp für Dich bezüglich der Farbe. Ich würde Brantho-Korrux "3in1" z.B. fett in Ochsenblut (sehr rattig) nehmen.

Diese Farbe (eigentlich flüssiger Beschichtungsstoff) ist auf Kunstharzbasis und damit das optimalste wenn es um Kratz- und Stoßfestigkeit geht. Ich fahre diese Fareb zwar nicht an meinen MTB´s aber als Beschichtung der Bodengruppen meiner Oldtimer.

Die Farbe ist eigentlich für Überseecontainer und Hochspannungsmasten etc entwickelt worden - salzwasserfest! Gerade für den Winter (zwar nicht in diesem Jahr...) optimal.

Grund und keep on riding

Jörg
 
hätte noch einen Tipp für Dich bezüglich der Farbe. Ich würde Brantho-Korrux "3in1"... nehmen.
Jo, sieht gut aus. Wie siehts aus mit der Kratzfestigkeit aus? Laut Beschreibung auf derer HP ist der Kram ja ohne Grundierung auftragbar (bzw. das ist ja 'ne Grundierung).
Ochsenblut (sehr rattig)
Du meinst 3575? Nee, so eine Farbe hat schon ein Rad, das muß nicht. Die olle Gabei ist in Himmelblau, da sollte der Rest schon halbwegs passen. Die Müllabfuhr sollte den Bock ja auch nicht mitnehmen.:lol:
Danke für die Tipps bisher, war ja doch einiges anregendes dabei.
Micha
 
Zurück