Alutech CheapTrick im Test: Hart aber herzlich

Alutech CheapTrick im Test: Hart aber herzlich

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8wMS9hbHV0ZWNoLWNoZWFwdHJpY2stdGVzdC02MTgzLmpwZw.jpg
Das Alutech CheapTrick wurde nach langer Abwesenheit überarbeitet und als 29" Trail-Hardtail wiedergeboren. Mit 140 mm Federweg an der Front sowie einer durchdachten Ausstattung und Geometrie verspricht es eine Menge Trail-Spaß. Was genau ist sein Einsatzgebiet und wie viel Enduro steckt im silbernen Hardtail? Wir haben das Alutech CheapTrick getestet!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Alutech CheapTrick im Test: Hart aber herzlich
 
ich lese den Artikel gerade und mittlerweile werden 475mm Reach in XL in einem Hardtail als zu klein bezeichnet? Ich staune. Also gut, ich finde 475mm für mich mit 1,90m optimal, da wie der Vorredner schon sagt, im Sag der Reach noch wächst, aber zu klein? Es fehlt halt ein XXL, wenn man so will.

Welche Vorbaulänge fährst du bei dem Reach?
 
bedenken sollte man in jedem Fall, dass bei einem Hardtail der Reach sich im Fahren deutlich VERLÄNGERT - während er beim Fully bereits im sag merklich kürzer wird. Ein bisschen relativiert wird das aber durch die kurze Steuerrohrlänge, bei einem 140er Steuerrohr wären die 475mm auch schon wieder was anderes. Klein kann man das ganze jedenfalls nur schwerlich nennen und vielleicht passt es so auch besser zum Einsatzgebiet.
 
bedenken sollte man in jedem Fall, dass bei einem Hardtail der Reach sich im Fahren deutlich VERLÄNGERT - während er beim Fully bereits im sag merklich kürzer wird. Ein bisschen relativiert wird das aber durch die kurze Steuerrohrlänge, bei einem 140er Steuerrohr wären die 475mm auch schon wieder was anderes. Klein kann man das ganze jedenfalls nur schwerlich nennen und vielleicht passt es so auch besser zum Einsatzgebiet.
Der Stack ist ja nicht gerade klein. Dadurch, dass das Tretlager beim Hardtail deutlich tiefer sein muss muss das Steuerrohr auch kürzer sein für eine ähnliche Position wie auf einem Fully.
Wenn ich mir die Geo Tabelle ansehe finde ich es auch nicht klein. Normal bis groß für moderne Bikes hätte ich jetzt gesagt.
Natürlich ist es nicht so lang wie ein "SBG" Transition, ein Mondraker oder ein Pole..
 
Beim Foto dachte ich zuerst: Nicht schon wieder ein Canyon im Test!
und ich dachte an Trek und YT....

Es sind halt einfach bestimmte Designs derzeit in und vermutlich sind dadurch auch die modernen Rohrsätze irgendwo so, die man aus den Katalogen bekommt. Die Lackierung ergibt sich durch die Kanten dann und schon schauen sie ähnlich aus.
 
Was mich ja wirklich verwundert, ist, dass bei 66er Lenkwinkel und 30 mm Stummelvorbau trotzdem Überschlag Ängste aufkommen sollen.
OK, Lenker mit wenig Rise. Aber trotzdem... :confused:

Würde mir auch eine 27+ Variante "ab Werk" wünschen.
Dafür bräuchte man dann vorne vermutlich eine 150 mm Gabel, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schönes Rad, echt gelungen. Da könnte man fast schwach werden :p
Ausstattung finde ich auch erfrischend anders. Son ne formula Gabel wollte ich schon immer mal testen...
Gabs nicht auch so ne preorder Aktion für 1.999,- € inkl. remote Stütze?

Würde mir auch eine 27+ Variante "ab Werk" wünschen.
Dafür bräuchte man dann vorne vermutlich eine 150 mm Gabel, oder?

Jap... sonst Tretlager vermutlich zu tief, oder kürzere Kurbel...aber ob das be nem hardtail zielführend ist.
 
Also ich find es geil und um nicht nur "stoked" oder "gnarly" zu schreiben sag ich auch warum:
Mich langweilt die Preispolitik von den meisten Herstellern. Oft bekommt man für 3,5k€ kein gut ausgestattetes Bike mehr.
Auf der anderen Seiten scheint die Masse immer nur das geilste und Highend zu wollen, da kosten die Bikes auf einmal 10k€ und haben gefühlt 100 Lager am Hinterbau um irgendwelchen Patenten aus dem Weg zu gehen.
Da find ich es mal frisch ein schönes Hardteil zum soliden Preis mit einer trailtauglichen Ausstattung.
Ganz im ernst Leute ich arbeite nicht zum Hungerlohn, aber wer will denn 5-10k€ für ein Rad ausgeben? Ich spar doch nicht ein Jahr auf ein Bike. Da hab ich lieber was für 2-3,5k€ und geh dafür zwei mal in Urlaub mit dem Rad.
Ist meine Meinung, kann jeder machen wie er will.

Cooles Bike Alutech! Läuft so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ob man nun 2.300€ für ein Hardtail ausgeben muss, lass ich mal dahingestellt. Ein vergleichbar ausgestattetes Fully für 3.000€ würden wohl die wenigstens als teuer bezeichnen...
Was aber wirklich schön ist, ist dass es den Rahmen auch einzeln für 600€ gibt. Und wenn man sich nicht scheut, das Bike mit Gebrauchtteilen aufzubauen, sollte doch mit ungefähr 1700-1800 Euro hinkommen.
 
Für Leute um 1,90m oder mit langen Beine scheidet das Bike wohl aus durch das kurze Sitzrohr von grad mal 490 mm bei Größe XL. Ich fahre selbst zu meinem Hausberg und sollte daher auch eine gescheite Sattelhöhe einstellen können.
Schade, wäre ein netter Ersatz für mein 29er XC-Hardtail gewesen, das kaum mehr gefahren wird.
 
Wie kamen die Tester mit dem M Rahmen zurecht? Vor allem Gregor Sinn mit 183?

Also für mich war es natürlich etwas klein, deshalb ist es auch noch der @SEB92 gefahren. Wenn mehrere Tester ein Rad fahren, kann es passieren, dass die Größe nicht allen perfekt passt. In der Regel klappt das aber ganz gut.
Bergauf war es absolut unproblematisch, was sicher auch daran liegt, dass das Rad (wie hier schon ein paar mal beschrieben) hinten nicht im Sag versinkt. Bergab habe ich den kurzen Reach schon eher gemerkt.
Ich würde sonst zur L oder vielleicht sogar XL greifen.
 
50mm (aber um dir den Wind aus den Segeln zu nehmen, man muss ja keine 30mm-Vorbauten fahren)

In Summe bist du dann zirka bei 525mm Gesamt-Reichweite. Ich habe ebenfalls 1,9m aber im Verhältnis eher einen etwas längeren Oberkörper (Schrittlänge 91 cm). Somit taugt mir an meinem Rad aktuell 530 Reach plus 30 mm Vorbau. Wie du letztendlich auf eine passende Gesamtreichweite kommst ist im Grunde ja egal.

Wichtig wäre nur, dass nachdem in den letzten Jahren kurze Vorbauten eher die Regel geworden sind, die Reachwerte auch entsprechend mitwachsen würden. Die sind leider nicht im gleichen Maße gewachsen, wie die Vorbauten kürzer wurden.

Vor knapp zehn Jahren gab es Bikes mit einem Reach von 419 mm in der größten Größe. Da wurde dann auch ein 120 mm langer Vorbau montiert.

Gesamtreichweite
419 mm + 120 mm Vorbau = 539 mm

Bedenkt man die Vorliebe mancher Fahrer für kurze Vorbauten, müsste dieses Rad heute 509 mm Reach haben um die gleiche Gesamtreichweite zu haben. Dieser Wert ist aktuell nur bei den wenigsten Marken verfügbar und schaut man sich um was die Hersteller jetzt haben, die vor zehn Jahren 419 mit 120er Vorbau anboten, sind die gerade mal auf 464 gewachsen, was einen 75er Vorbau benötigt, um auf die gleiche Weite wie vor 10 Jahren zu kommen.

Ein solcher Vorbau wäre vermutlich auch dir zu lang oder? ;)
 
Wenn Gregor schon ggf. zu einem XL greifen würde, bekomme ich etwas "Angst".

Größe 193cm, Schrittlänge 92cm

Rechnung: 920mm + 15mm Schuhe - 490mm Rahmen - 175mm Kurbel + 15mm Pedale - 40mm Sattel = 245mm Sattelstütze.

Es dürfte also quasi alles an Vario passen, ich frage mich nur immernoch, ob das nicht zuviel wäre. Stimmt meine Rechnung? Ist die total falsch? Wo kann man probefahren? Wenn schon ein höherer Lenker kommt, baut ihr doch XXL *g ?
 
Für Leute um 1,90m oder mit langen Beine scheidet das Bike wohl aus durch das kurze Sitzrohr von grad mal 490 mm bei Größe XL. Ich fahre selbst zu meinem Hausberg und sollte daher auch eine gescheite Sattelhöhe einstellen können.
Schade, wäre ein netter Ersatz für mein 29er XC-Hardtail gewesen, das kaum mehr gefahren wird.
Wo ist das Problem? Mein Ragley MMMBop hat 483 mm Sitzrohrlänge. Bin 1,90 m mit 91 cm Schrittlänge. Passt wunderbar. Die 150er Reverb ist vielleicht so 6 cm ausgezogen.

Wenn das Sitzrohr länger wäre, würden wieder die 1,80 m-Leute jammern, die unbedingt 8 m Reach brauchen und eine 200 mm Moveloc fahren möchten...
Dass man in ein solches Rad keine 260 mm - Rennradstütze einbaut, dürfte doch selbstverständlich sein.
 
Für Leute um 1,90m oder mit langen Beine scheidet das Bike wohl aus durch das kurze Sitzrohr von grad mal 490 mm bei Größe XL. Ich fahre selbst zu meinem Hausberg und sollte daher auch eine gescheite Sattelhöhe einstellen können.
Schade, wäre ein netter Ersatz für mein 29er XC-Hardtail gewesen, das kaum mehr gefahren wird.

Öh... nein, das ist nicht mal ein besonders kurzes Rohr. Wir haben 2018 und versenkbare Stützen.
Und damit ein XC(!)-Hardtail ersetzen? So nach dem Motto hat ja beides hinten keinen Dämpfer, MUSS ja im Prinzip gleich sein? Eieieiei..
 
Zurück