Alutech Fanes Enduro - Ausstattung???

Registriert
4. März 2009
Reaktionspunkte
5
Hallo zusammen,

ich liebäugel gerade mit einem Alutech Fanes, bin mir aber über die Ausstattung nicht ganz im klaren. Generell würde mir diese zusagen:
Fanes Enduro 3.0 Komplettbike v.2 M2013
http://alutech-cycles.com/Fanes-Enduro-30-Komplettbike-v2-M2013

Allerdings weiss ich net ob ich die Titangabel (Marzocchi 55RC3 Ti) drin lassen soll, oder doch lieber die RockShox Lyrik. Ich will das Bike vorwiegend für Touren, auch mal mit Bergbahn/Shuttle einsetzen. Fährt von euch denn jemand die Gabel von Marzocchi?

Das nächste ist der Dämpfer:
Würdet ihr bei nem 170mm Bike den Rock Shox Monarch Plus RC3 ML-Tune drin lassen, oder durch einen Vivid tauschen?

Fragen über Fragen ;)
 
Ob ich die MZ 55 will, würde ich auch vom eigenen Körpergewicht abhängig machen. Angeblich verliert die Gabel, wenn man sie mit Air Assist betreibt doch einiges an Feinfühligkeit. Ich fahre die Gabel bei ca. 75kg übrigens ohne Luft und bin höchst zufrieden.
 
Bei 75 Kilo wirst Du keine Luftunterstuetzung brauchen.
Inwiefern uphill tauglich?
Sie hat keine Absenkung und auch keinen lockout!
Marzocchi typisch ist das sehr gute Ansprechverhalten. Die Gabel wippt im Wiegetritt schon, muss man mit klar kommen. Im Sitzen habe ich fast kein wippen im Mega.

Sie ist auf den ersten 1-2 cm sehr fluffig. Meine Lyrik Solo Air war deutlich straffer hatte aber ein enormes einsacken beim bremsen und wegsacken ein steileren Stufen. Mir gefaellt die Marzocchi deutlich besser, funktioniert runder und das ohne langes rumprobieren in den Einstellmoeglichkeiten. An dem Mission Control habe ich dauernd rumgefummelt.
 
meinte die solo air, ja, das hab ich oben wohl vergessen ;)

Von dem guten ansprechverhalten hab ich gelesen, bin da irgendwie noch ein bisschen unschlüssig, wäre schließlich meine erste "nicht-luft-gabel" ;)
 
Meine persönliche Meinung: Wenn du eine Coilgabel haben kannst, dann nimm sie.
Die meisten modernen Luftgabeln funktionieren zwar auch ganz anständig, aber wie voher schon erwähnt, neigen sie noch immer zum Wegtauchen. Desto steiler das Gelände, desto mehr wird es dir auffallen.

Das Mehrgewicht der MZ ist m.E. vernachlässigbar und die Gabel funktioniert exzellent. Das angesprochene Wippen bergauf, fällt mir übrigens am ehesten auf sehr steilen Asphaltanstiegen auf, ansonsten quasi gar nicht.
 
Ich könnte den ja gleich im Konfigurator anders nehmen, kanns mir also raussuchen ob ich den Monarch oder den Vivid fahr.
 
Ich fahre den normalen monarch rt3, der funktioniert sehr gut.
Von den enormen Verstellmoeglichkeiten eines Vivids bin ich beeindruckt, moechte mich aber nicht den ganzen Tag damit beschaeftigen. Daher waere meine persoenliche Wahl der Momarch plus, fuer den AM/EN Einsatz ist der m.M. voellig in Ordung.
 
Die 55 geht auch mit Air Assist weit besser als jede RS-Luftgabel.

Hab ich nicht ausprobiert, mag schon sein. Wenn ich allerdings gewichtsmäßig weit über dem Bereich der Standard Ti-Feder liege, würde ich mich trotzdem nach einem Hersteller umsehen, der eine Coilgabel mit passender Feder im Programm hat. Die Lyrik liegt da natürlich nahe.

Zur Dämpferfrage: Man sieht im Alutech Subforum in letzter Zeit recht oft den Vivid. Ich stelle auch gar nicht in Abrede, dass der Dämpfer wahrscheinlich noch mehr aus dem Hinterbau rausholt, m.E. ist der Monarch+ aber auch nicht so schlecht, wie er oft dargestellt wird.
Ich war jedenfalls auch im Park nicht unzufrieden, aber es würde mich schon reizen, einmal den Vivid auszuprobieren :)
Im normalen Tourenbetrieb (der bei mir sicher 90% der Zeit ausmacht), finde ich die schnell einstellbare Druckstufe auch nicht unpraktisch.

Wie schon erwähnt, musst du dich auch fragen, ob du dich mit dem Setup des Vivid auseinandersetzen willst.

Ein Punkt spricht allerdings noch für den Vivid: Der Preis bei Kauf eines Rahmensets ist wirklich super.
 
Ich find die Ausstattung des gewählten Modells stimmig und absolut in Ordnung, für deinen genannten Einsatzzweck gut passend. Daher mein Tipp, wie anderen schon schrieben, so lassen und erst einmal fahren.

Ergibt sich mit der Zeit Optimierungspotential, kannst das immer noch machen.

Gruss pat
 
Ich dank euch mal für eure Hilfe!!

Ich denk so wie es aussiehst, gibts das Bike im Standard-Setup. Jetzt mal noch wegen der Farbe schaun und dann kann schon fast bestellt werden ;)
 
Die Marzocchi hat bis Jahresende Lieferzeit und der Vivid Air kostet 50€ Aufpreis. Ich persönlich habe mich für die Lyrik entschieden da ich nicht bis Jahresende warten wollte und gleichzeitig hab ich den Vivid noch einbauen lassen. Die Gabel kostet aber einen gewissen Aufpreis.
 
Zurück