Alutech Fanes oder Giant Reign 2 LTD

skateson

Haßberg-Rider
Registriert
8. Dezember 2006
Reaktionspunkte
18
Ort
Ebelsbach/Gleisenau
Hallo

Ich bin auf der suche nach einen Endurorad und habe die zwei im Visier.

-Alutech Fanes und
-Giant Reign 2 LTD

Was meint ihr welches ist für mich besser.

Ich würde damit die Hometrails fahren mit Sprüngen und Anlieger, Wurzeln.

Kleiner Touren fahren, 2 mal im Jahr vielleicht Bikepark.

Freeride Strecken soll das bike auch gut wegstecken können.

Ich will auch noch einigermaßen gut den Berg hochkommen.

Was meint ihr welches besser geeignet wäre.

Wer hat schon erfahrungen mit dne bikes gesammelt?
 
Das Reign ist halt ein bisschen länger (ca 2 cm mehr Reach) und flacher (ok das könntest mit Winkelsteuersatz ausgleichen) als das Fanes.
Ich bin grad am hin und her wechseln zwischen Teibun und Reign, da geht das Reign schon schneller bergab. Teibun ist aber auch eine "Nummer kleiner" als Fanes und Reign.
Mir daugt die Geo vom Reign sehr, aber da ist halt das mit dem Knick im Sattelrohr. Ergo brauchst du zwingen eine Variostütze am Reign, am Fanes nicht. Nur falls das wichtig wäre.

Das Fanes ist dann ein bisschen "variabler". Das kannst du als leichtes Enduro - Enduro - und sogar als kleinen Freerider aufbauen. Ist halt flexibler ... falls du nicht weißt in welche Richtung du dich entwickelst.
 
Naja "leicht" ist ja bei der Fanes sehr relativ - das kommt stark auf die Rahmengröße an. Ab XL wirds schwer und IMHO zu unhandlich für Enduro. Mit Coil ist es ein prima Freerider. Für Hometrails völliger Overkill. Man kann gut bergauf fahren, aber es ist anstrengend.
Das mit der Stütze ist richtig. Ich fahre meist eine normale, und kann die voll versenken, nachdem das Sitzrohr dann mal von Alutech ausgerieben wurde.
 
Also bei richtig hohen Stufen und schnellem S2-3 Gerappel bin ich immer froh, 180/170 zu haben - aber ich nutze nur 160...und die Kumpels fahren das gleiche mit 160er Gabel und noch weniger am Heck...ist halt immer die Frage was man unter Freeride versteht: fette Gaps und Drops im Park sind sicherer mit mehr Federweg, auch wenns nur Reserve ist.
 
Da die Jungs der EWS nicht lebensmüde sind und auch in Finale fahren würde ich mal davon ausgehen, dass 160mm nicht dein Todesurteil sind.
 
Danke für die Kommentare.

kann mich aber nicht entschieden, habt ihr noch ein paar Argumente für die bikes also pro und contra für mich damit mir die Wahl leichter fällt.

wäre schön .

Danke
 
Ich denke die nehmen sich nichts.

Pro Giant Reign (ich gehe vom Reign 2 aus, das hab ich. Nicht vom Carbon):
- Gewicht
- Maestrohinterbau=noch neutraler
- Super Angebotspreise

Pro Alutech (da hab ich halt nur das Teibun, bin aber Fanes einige male gefahren):
- deutschsprachiges Unternehmen
- wahnsinns Support (Anruf oder Mail, wurde meist am selben Tag vom Besitzer selbst beantwortet)
- vermutlich mehr Freeridepotential
- Variabler
 
Beides großartige Fahrräder, Du machst mit beiden absolut nichts falsch (sorry ;)). Einfach eins nehmen und glücklich sein, im zweifelsfall wirf ne Münze ;).

Grüße,
Jan
 
Ich denke die nehmen sich nichts.


Pro Alutech (da hab ich halt nur das Teibun, bin aber Fanes einige male gefahren):

- wahnsinns Support (Anruf oder Mail, wurde meist am selben Tag vom Besitzer selbst beantwortet)

Kann ich so unterschreiben. Du wirst sogar zurückgerufen, wenn gerade die entsprechende Person nicht da ist.
Zudem find ich die Preise auch recht fair, auch wenn sie von Jahr zu Jahr steigen (was aber bei jedem Hersteller so ist).
 
Warum beschränkt man seine Auswahl auf lediglich 2 Rahmen/Bikes?

Das Giant Reign hat mich auch interessiert, bin aber skeptisch wegen 200x57 Dämpfereinbaumaß.
Ansonsten gibt es aber noch zich Alternativen, u.a. auch Transition Patrol, Banshee Rune, ..
 
So, jetzt wird's interessant. Jetzt wird die gesamte Palette an Enduros ausgepackt.
Ich hol schon mal Pocorn.
Kannst dich aber auch an den anderen Threads zum Endurokauf anhängen. Gibt ja genügend. Und gefühlt wird hier jedes Enduro miteinander verglichen.
Scheinbar hattest du dich auf 2 Bikes festgelegt (warum die, weist nur du) und bist bei Nennung anderer wieder umgefallen. Es gibt so viel gute und geile Bikes. Kannst bei einem Commencal Meta mit 150mm hinten (wird auch als Enduro benutzt) anfangen, gehst zu den "klassischen" Enduros mit 160mm (wer sagt, dass das der perfekte Federweg ist) und endest bei 170mm á als Fanes.
Hast du das für dich geklärt, kannst du das Spielchen weiter treiben: bleibst du bei den klassischen, wie Canyon Strive, Radon Swoop, YT Capra und wie sie alle heißen. Hast dann noch die "Exoten" wie Bionicon Edison Evo, Banshee Rune etc.
Du siehst schon, es macht herzlichst wenig Sinn hier nach einem geeigneten Bike für DICH zu fragen. Denn schließlich fährt jeder anders, bringt andere Voraussetzungen mit, hat andere Vorlieben und und und.!
Also tu uns und vor allem dir den Gefallen und fahr test. Und wenn du dann Favoriten hast, geh noch mal ins Forum und schau, ob es dazu was gibt (ich meine nämlich, es gab die Frage nach Reign/Fanes schon mal) und wenn du dann nichts findest fragst du noch mal.
Aber das Testfahren wird dir keine Antwort der Welt ersparen. So hart es klingt. Aber es ist die Realität. Versuch mal ein Gefühl greifbar und fühlbar in Worte zu fassen. No Chance.
Sorry für die Anleitung eines Bike-Kaufs. Aber das ist nun mal der intelligenteste und logischste Weg.
Ach, Preisgrenze setzen würde auch noch helfen.


Sascha
 
Vom Last gibts erst am 1. Nov die komplette Geo. Aufgrund vieler Empfehlungen von Leuten dies schon gefahren sind und von Herb-Besitzern werd ichs mir wohl vorbestellen, wenn mir die Geo zusagt. Natürlich nicht ohne Probefahrt, was ich dir in jedem Fall ans Herz legen kann!
Zum Thema Federweg: 155mm an nem Kona Process nehm ich lieber für nen Tag Bikepark als 170 am Radon Swoop. Die Auslegung der Kennlinie finde ich zwischen 150-170 fast wichtiger als den Federweg per se. Daher würde ich (nur meine Meinung!) Eher nach Kennlinie und Geo als quantitativ 10mm mehr Fw gehen :)
 
Zurück