AM Bike, 26" oder 29"?

Registriert
12. August 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Österreich
Hi, will mir jetzt ein vernünftiges MTB (Fully) zulegen nur die Frage welches. :rolleyes:

Also hätte mich eigentlich schon ziemlich auf das neue Slide 150 8.0 eingeschossen (was auch mein Preislimit von 2000€ ausreizt).
Jetzt war ich noch bei meinem lokalen MTB Händler um zu checken ob der was im Angebot hätte. Einzig interessantes war ein Specialized Camber FSR Comp 29 (2012 Modell). Würd er mir auch um 2000€ geben. Da stört mich jedoch der geringe Federweg (110mm). Also lieber wär mir doch ein All Mountain mit 140 oder 150mm, obwohl ichs vermutlich bei meinen (Haupt-)Einsatzgebiet (moderate Trails) vermutlich nicht unbedingt brauche. Aber hab mir bei einen Snowboardunfall mal 2 Wirbel angeknackst und dadurch jetzt leichte Keilwirbel in dem Bereich. Dadurch hin und wieder auch Rückenschmerzen, zwar nicht schlimm, aber würde deswegen trotzdem eher ein bequemeres Bike bevorzugen, daher die Präferenz auf All Mountain.
Reizen würde mich beim Specialized wieder das es ein 29" Rad ist. Bin 192cm groß, also da wär das kein Problem. Generell hat der Händler gemeint es geht alles Richtung 29" und meint er würde auch nur mehr 29" kaufen. Nur im AM Bereich sind die meisten Bikes doch noch eher 26".

Also was meint ihr, lieber auf Federweg verzichten dafür 29"? Oder doch das neue Slide? Was haltet ihr von dem Angebot für das Specialized?
Bzw. was würdet ihr bis 2000€ empfehlen?

Gruß pepo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich???

Meine persönliche Meinung:

26" warum 29" ist Mist. Musste auf der Eurobike des öffteren lachen :lol:

Hab mich angeregt mit dem Ein oder Anderen Hersteller unterhalten können. Und unter vorgehaltener Hand haben alle gemeint das 29" für den Großteil aller Biker nix taugt, da 1. die Trägheit der großen Räder den meisten "Otto-Normal-Bikern" das Radeln verdirbt und 2. nur verkauft werden, damit der Markt wieder einmal neuen Schwung hat. Hinzu kommt noch, dass aufgrund der hohen Front, viele Fahrer nicht den richtigen Druck auf das Pedal bekommen.

Bis letzte Woche Montag war ich den 29"er gar nicht mal so abgeneigt, aber nach diesen Aussagen kann ich einfach nur noch schmunzeln über die 29" Bikes.

Ist aber meine ganz persönliche Meinung.

Vielleicht hatten auch noch mehr Forummitglieder ähnliche aufklärende Gespräche.


Das Slide ist auf jeden Fall sehr gut ausgestattet :daumen:
 
wieviel 29" bist du denn schon gefahren?

also kommt darauf an was du machen willst.
in mttelgebirge ohne lange steile anstiege ist der 29" nachteil eher gering im gegenteil, die dinger rollen super geil wenn sie mal im schwung sind dann gehts nur noch vorwärts....
die machen aber auch nur bis max 120mm sinn, zumindest hinten, da sonst die kettenstreben zu lang werden und das rad dann zu träge wird in engeneren kurven.
ich fahr ein ht mit 29" und finde es absolut geil, müsste nur etwas steifer sein, aber ich wiege auch 125kg und mit steckachsen wäre das problem auch passé.....
fahre sonst noch ein nukeproofe mega und einen downhiller...
in singeltrails die nicht zu steil sind und flowig sind hab ich mit meinen 29" mehr speed da kommt das mega nicht mit. die riesen räder rollen über alles drüber ohne viel wiederstand.....
 
Ganz ehrlich: "wirklich" gefahren bin ich weder mit 26" noch mit 29". :D
Hab ein paar Freunde die regelmäsig fahren (mit entsprechenden Fullys) und bin so auch 2-3mal mit meinem uralten MTB (ohne Federung^^) mitgefahren. Das hat natürlich wenig Spaß gemacht und deshalb will ich mir jetzt auch was ordentliches zulegen.
Bin natürlich schon streckenweise mit den Bikes der Freunde probegefahren (cube ams, Canyon nerve), aber sind alles 26", also mit 29" hab ich null Erfahrung.

Dachte auch das die 29" bei meinem Budget (2000€) auch nciht wirklich drinn sind, aber ein 2012er Model wär vllt. auch noch leistbar.
Der Händler heute hatte leider bis auf das 29er Specialized und ein 26er Cube keine interessanten 2012 Abverkaufmodelle da.
Hat mir jedoch ziemlich zu 29" geraten bzw. gemeint das die meisten der 29" Tester dann nicht mehr auf 26" wollen.

So hab ich nun eben die Qual der Wahl. Je länger man sucht desto schwieriger wirds....
 
Die frage war eher an meinen Vorredner der meinte dass 29" grundsätzlich mist sind....
Bei 2000€ ist ein fully generell eng. Schau dir norco an da gibts ein 29" für deinen Budget, Koma und giant haben auch welche aber austattungsknaller darfst du nicht erwarten....
 
Hallo pepo83
Ich würde mal sagen dass ein 29" erst ab einer Größe von über 1,90 sinn macht,was bei dir zutreffen würde habe im Urlaub eine Kollegen auf einem 29" gesehen der über 1,90 ist und da sah das Händling des Bikes irgen wie flüssig aus was man bei kleineren Fahren nicht behaupten kann, da sieht das biken irgend wie abgehackt und schwerfäälig aus, ist aber nur meine Meinung,ich würde dir schon zu einem 26" raten,über die neuen 27,5" weis ich noch recht wenig,was die Bequemlichkeit anbelangt finde ich ein 120mm Fully schon sehr bequem, da wir bis vor 2 jahren da von Allmoutnain sprachen, denke dass ein 120mm Fully einfach besser klettert wie ein 150mm Fully das ja schon fast Richtung Enduro geht, wie sich deine Wirbel fühlen vermag ich nicht zubeurteilen.
Gruß Hacky
 
Also ich würde das Slide nehmen ! ich fahre selber ein 29 allerdings ein hardtail . ich finde an Ht macht es sinn aber an fullys sehen so große Reifen einfach nur ******** aus . Was man an einem 29 deutlich mekt ist es rollt ersmal viel besser und man fährt auch viel besser und vorallem schneller zb über wurzeln und andere Hindernisse Randstein usw. ich fahre aber auch ein 26 Am fully auch mit 150 mm und wen du das fahrwerk richtig abstimmst merkst du die randsteine und wurzeln auch nichtmehr :D ich finde es macht eben nur an Hardtails sinn !
 
Naja die 26er gefallen mir zwar auch besser, aber ich kauf das Rad ja nicht wegen dem Aussehen (außer es sieht komplett ******** aus^^). Werd auf jedenfall noch checken ob ich nicht noch irgendwo ein 29er probefahren kann.
 
So, werd nächste Woche jetzt mal meinen lokalen Händler fragen wg. 29" Bike ausborgen, wobei ich da vermutlich nur irgendein 29" Hardtail kriegen würde, aber wär wenigst mal ein bißchen 29" Feeling erleben. :rolleyes:

Mittlerweile hab ich meine Auswahl jedoch auf 2 Kandidaten eingeschränkt, also:

entweder 26":
Radon Slide 150 8.0

oder 29":
Cube AMS 120 Race 29
http://www.cube.eu/full/allmountain/ams-120-race-29/

Was würdet ihr nehmen?
Speziell Meinungen zum Cube würden mich auch noch interessieren! :)
 
Warum hast du das Specialized Camber ausgeschlossen? Wenn es doch beim Händler für einen guten Preis zu haben ist, dann fahr es doch mal Probe. Falls es das Cube auch in der Nähe zum Ausprobieren gibt, hättest du dann ja eine gute Vergleichsmöglichkeit. Von den Details der Ausstattung würde ich die Entscheidung nicht wirklich abhängig machen.
 
Am Camber stört mich das es "nur" 110mm Federweg hat und es eine Rahmengröße von 19" hat, was für meine Größe (192) doch schon ziemlich die unterste Grenze ist. Alles in allem sind mir das dann für 2000€ wohl doch zu viel Kompromisse.

Testräder wo man wirklich auch am Berg fahren darf, hat er in 29" momentan nur Hardtails da. Und das Cube wäre ja das 2013er Modell, also das ist noch nicht mal lieferbar.
Aber vllt. hat ja wer Erfahrungen mit dem 2012er Race 29?
 
Naja das günstigste 2013er Stumpjumper hat ja schon 2699€ Listenpreis, also kann mir nicht vorstellen das ich da auch mit Nachlas halbwegs an mein Limit (2000€) komm. 2200-2300€ war ja im allerschlimmsten Fall auch noch drinn, aber denk da werd ich beim Specialized kein Chance haben oder?
 
Ich bin auch seit einiger Zeit am Checken wg. Fully und tendiere nach zahlreichen Probefahrten (26er und 29er) wieder klar zum 26er.

Das 29er, was mich am meisten überzeugt hat, war ein Trek Superfly 100.
Die sind auch derzeit relativ günstig zu haben (um 2.099€).

Das Cube ams 29 (2012) hat mich gar nicht überzeugt. Die 26er von Cube finde ich um Welten besser! Eim ams 29 race hätte ich auch gerne getestet, aber die gibt´s ja nirgends...
Hat aber angeblich den gleichen Rahmen wie das ams 29.

Das sind aber alles sehr individuelle Angelegenheiten.
Grundsätzlich bin ich auch der Meinung: ausprobieren und nach Gefühl (und Geldbeutel natürlich) entscheiden.
 
Naja halbe Sachen mach ich keine. :D
Also entweder 26" oder 29". 650b ist ja wohl eher für die Leute gedacht die zu klein für ein 29er sind, das trifft ja bei mir nicht zu. Außerdem ist die Auswahl an 650b Rädern ja auch noch sehr bescheiden.
Die Qual der Wahl ist jetzt schon schwer genug, also mit 650b fang ich lieber erst gar nicht an. :rolleyes:

@Fahrenheit
Was hat dich denn am Cube AMS 29 gestört?
Rahmen sind gleich, nur ist das Race besser ausgestattet und dadurch auch ein bißchen leichter.
 
Hallo pepo83

ich weiss, es hört sich sehr laienhaft an, aber ich kann nicht genau sagen was mich gestört hat.

Beim 29er Trek Superfly 100 Elite, was ich Dir empfehlen würde mal zu testen, hatte ich eine ähnliche Erfahrung wie beim 26er Cube ams Race:
draufsetzen, wohlfühlen, es stimmt einfach alles, so muss ein Mountainbike sein.
(Natürlich reden wir hier über Bikes im +/- 2000€ Segment, ein High-End-MTB bin ich noch nicht gefahren).

Die großen Reifen vom Trek hatte ich nach ein paar Metern Fahrt sofort vergessen. Einfach Fahren und Spass haben. Das war beim 29er Cube nicht so. Ich hatte das Gefühl auf einem überdimensionierten Etwas zu sitzen. Dabei war es aber ein gleich großer Rahmen wie beim Trek, 19 Zoll.

Da das aber alles individuelle Eindrücke/Empfindungen sind, hilft nur Probefahren, so seh ich das. Es soll ja im Laufe dieses Monats auch wieder 29er Cube geben.
 
Naja das günstigste 2013er Stumpjumper hat ja schon 2699€ Listenpreis, also kann mir nicht vorstellen das ich da auch mit Nachlas halbwegs an mein Limit (2000€) komm. 2200-2300€ war ja im allerschlimmsten Fall auch noch drinn, aber denk da werd ich beim Specialized kein Chance haben oder?

Das 2012er kostet 2599 - evtl gibts ja was im Abverkauf? (Vorführrad?) Alternativ gehts eigentlich auch nur darum dass du mal drauf sitzt und einen Vergleich hast - am Ende kann man dann immer noch im Gebrauchtmarkt schaun wenn man sich sicher ist welche Größe man braucht! ;)
 
650b ist ja wohl eher für die Leute gedacht die zu klein für ein 29er sind, das trifft ja bei mir nicht zu.

Das ist ein möglicher Grund für 650b, aber nur einer...

Gerade im AM Bereich gehts um Stabilität und da punktet 27.5 gegenüber 29.
Desweiteren müssen die Hersteller so ein "Riesenrad" mit 120mm plus X Federweg erst mal im Rahmenheck unterbekommen ohne die Schwinge und damit den Radstand ewig zu verlängern und das Fahrverhalten so zu verschlechtern...

Aus beiden Gründen finde ich 27.5 gerade bei nem AM sehr interessant, denn es bildet einen schönen Kompromiss aus dem guten Rollverhalten der 29er und der kompakten Rahmengeometrie der 26er bei nem Federwegsriesen...
 
Naja wie auch immer, momentan ist ja auch die Auswahl an 650B Rädern noch sehr bescheiden.
Also für mich kommen da wohl eh kaum welche in Frage und die Entscheidung ist jetzt schon schwer genug. :rolleyes:

Also ich bleib mal lieber bei 26" oder 29".
 
I

Das 29er, was mich am meisten überzeugt hat, war ein Trek Superfly 100.
Die sind auch derzeit relativ günstig zu haben (um 2.099€).

.


War heute wieder in den Alpen unterwegs und habe erstmals das Superfly 100 in Live gesehen. Habe mich natürlich gleich mit dem Fahrer unterhalten. Der war sowas von begeistert, und der ist auch von 26 auf 29 Zoll umgestiegen. Und soviel vorweg. Die Tour war heute so augelegt, daß ich diese Tour lieber mit meinem Enduro gefahren bin als mit meinem 140mm Stumpi. Und er meinte, dass für ein 29er die 100mm völlig ausreichen. Mit denen kannst du alles fahren. Mir wären rein Kopfmässig aber dann doch 120mm beim 29er lieber.
Optisch sieht das Superfly echt geil aus finde ich.
 
fuer AM,
wenns ne 29 sein muss, ne Niner R.I.P.
leider 6 lappen teuer
dann mal lieber ne 650B, Norco Killer B, fuer 3 lappen .
bin halt 1.90 200 lbs, und wenn dann noch die Zehen als Bremse beim Vorderrad ,
find Ich dann nicht so gut.
fuer die leicht Sportler, ist ne 29er schon gut. Leider halten die Rahmen auch nicht so gut. Hier in meiner Ecke, (Staaten, MA), kann Ich auch die Superfly auf zwei Hände zählen, die nen Rahmen bruch gehabt haben,... also fuer AM taugt das nichts.
wenn man noch ne brauchbaren 26", und die Gabel noch platz hat, kann man noch nen 650B, vorne dranklatschen . Werd mal mein Reign umbauen, hinten 47mm Felge, vorne 35mm , macht dann 26.3" hinten, 27.5" vorne, genauso, wie bei meiner alten KTM.
Brezel im Wald, sind halt zu Teuer; ganz besonders wenn man die bei der Krankenkasse blechen muss.
 
Hey, hab das selbe Poblem! Will was neues aufbauen, aber was? Ein 26" agil und schoen, Oder ein 29" Haesslich wie die Nacht aber bei meiner Groesse super zu fahre. Leider bekomme ich keine Gelegenheit es mal richtig im Wald testen zu können. Meine das 29".
 
Zurück