AM + DH oder einfach ein Enduro?

obskur

official double-hater
Registriert
15. September 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Greendow-Loveless
Servus Leute!

Ich stehe grade vor einer schwierigen Entscheidung. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Denkanstöße geben.

Hab mir letzten August, als MTB-Einsteiger, ein Cube Stereo (AM – 140mm) gegönnt. Mein primäres Ziel war es längere Touren zu fahren aber auch bergab dem Teil ein wenig die Sporen zu geben. Deswegen habe ich mich für ein All-Mountain entschieden. Jetzt - einige Monate und diverse Bikeparkbesuche später - haben sich meine Anforderungen ein wenig verschoben. Ich hab gemerkt dass ich einen Höllenspaß am bergab knastern, springen, droppen usw. hab und die Tourentauglichkeit meines Bikes zugunsten der Bergabtauglichkeit ein wenig vernachlässigen könnte. Allerdings soll das bei mir auch kein Hardcore-Downhill/Freeriding mit gigantischen Drops werden, sondern ich möchte „nur“ ausreichend Komfort und Federweg auch für ruppigere Sachen zur Verfügung haben und keine Angst haben müssen, beim nächsten Drop meinem Bike versehentlich den Gnadenstoß zu geben.

Ich wohne nicht grade in einem Gebiet, in dem sich Downhillstrecken mit Shuttleservice aneinanderreihen und auch die Parks sind schon ein wenig entfernt (Winterberg bspw. gut 2 Stunden), d.h. die Möglichkeiten sehr oft einen reinen Downhill zu fahren sind sehr beschränkt (vielleicht 15 mal pro Saison). Der Rest sind halt Touren bei denen es auf Trails ein wenig zur Sache geht.

Jetzt meine Frage:
Was ist eurer Meinung nach sinnvoller? Zusätzlich zu meinem AM noch ein FR/DH-Bike kaufen oder erneut einen Kompromiss (zugunsten der Bergab- und zu Lasten der Tourentauglichkeit) eingehen, indem ich mein AM verkaufe und mir ein Enduro mit mind. 160mm Federweg (bspw. Cube Fritzz) kaufe?

Schonmal vielen Dank für eure Antworten!

obskur[FONT="][/FONT]
 
Wenn das Geld da ist auf jeden Fall ein zusätzliches Bike für den Park.
1. Kann man nie zu viele Fahrräder haben (je nach Platz).
2. Wirst Du Dich über zusätzliche Reserven bzw. das Entwicklungspotential freuen.
3. Wirst Du vielleicht mit dem dicken Bike mutiger.
4. Federweg macht Spaß, wenn er nicht zu Lasten der Geschwindigkeit/Spritzigkeit (wie beim Enduro gegenüber dem AM) geht.
5. Ist die Instandhaltung eines Bikes das im Park bewegt wird teurer, wenn es auch für Touren noch gut funktionieren soll (...wenn ich mir mein Tretlager/Antrieb und die Bremsen so anhöre, aber da gibt es bei den Racern sicher andere Ansätze).

Touren bei denen es auf Trails ein wenig zur Sache geht:
Da musst Du natürlich abwägen. Ist ein Enduro noch spritzig genug um auch in flachen Passagen richtig Spaß zu machen? Macht das Stereo an den ruppigen Stellen noch Spaß?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch Zustimmung.
Wenn das Budget es zulässt: Zusätzliches Rad.
Bei mir sinds im Laufe der Jahre 5 Räder geworden: Freerider, AM und Hardtail, ein Rennrad und eine Stadtschlampe.
Jedes Rad hat seinen Einsatzbereich und macht genau dort Spass. Alles andere ist ein Kompromiss bei dem man Nachteile in Kauf nimmt.
 
Tja, das mit der Kohle ist so ne Sache. Wenn ich mein Stereo verkaufe und noch ein wenig Kohle für ein Enduro drauflege werde ich sicherlich günstiger wegkommen, als wenn ich mir noch zusätzlich ein DH-Bike hole. Aber daran wird es denke ich nicht scheitern, wenn ich wirklich Bock auf ein DH-Bike habe.

Macht das Stereo an den ruppigen Stellen noch Spaß?

Nicht wirklich. Flowige Trails, langsame Steinpassagen und auch kleinere Sprünge/Drops gehen noch. Aber sobald du mit etwas mehr Speed runterballern willst, wird es schon wackelig und schwer kontrollierbar, so z.B. auf der Downhillstrecke in Winterberg. Die war echt hart mit dem Stereo. Zum Tourenfahren ist es aber absolut ok.

Was ich noch dazusagen muss: Ich bin noch nie ein "reinrassiges" DH-Bike auf entsprechenden Strecken gefahren und weiß daher nicht wie groß der Unterschied in Sachen Komfort hier ist. Ich werde bei meinem nächsten Bikeparkbesuch mal so ne Maschine testen. Vielleicht fällt die Entscheidung dann ganz von alleine ;)
 
Entscheidend ist auch, dass man durch eine Aufteilung auf zwei Bikes, die Bikeparkmaschine durchaus günstig, d.h. schwer aufbauen kann, da man ja den Berg nicht hoch fährt und wohl auch keine Rennen fährt.

Ich habe es vor Jahren ähnlich gemacht, zu meinem AM ein fetten Freerider aufgebaut. Aber jetzt ist aus dem AM ein Enduro geworden und der Freerider wird gerade zum DHler umgebaut...
 
Tja, das mit der Kohle ist so ne Sache. Wenn ich mein Stereo verkaufe und noch ein wenig Kohle für ein Enduro drauflege werde ich sicherlich günstiger wegkommen, als wenn ich mir noch zusätzlich ein DH-Bike hole. Aber daran wird es denke ich nicht scheitern, wenn ich wirklich Bock auf ein DH-Bike habe.

Nicht wirklich. Flowige Trails, langsame Steinpassagen und auch kleinere Sprünge/Drops gehen noch. Aber sobald du mit etwas mehr Speed runterballern willst, wird es schon wackelig und schwer kontrollierbar, so z.B. auf der Downhillstrecke in Winterberg. Die war echt hart mit dem Stereo. Zum Tourenfahren ist es aber absolut ok.

Was ich noch dazusagen muss: Ich bin noch nie ein "reinrassiges" DH-Bike auf entsprechenden Strecken gefahren und weiß daher nicht wie groß der Unterschied in Sachen Komfort hier ist. Ich werde bei meinem nächsten Bikeparkbesuch mal so ne Maschine testen. Vielleicht fällt die Entscheidung dann ganz von alleine ;)

Zum Stereo ein Fritzz macht wenig Sinn, dazu sind die beiden zu dicht beieinander. Mit dem Fritzz Touren zu fahren geht! Ggf. mit leichtem Touren LRS.
Stereo und Parkbike scheint bei Budget an sinnvollsten. Ich bin Fritzz und Speci Enduro gefahren. Auf Wurzelpisten rappelt es trotz 160mm ganz schön. Mit einem DH wie DEMO oder VP-Free fühlt sich das fast an wie auf Asphalt. Wenn du mal eine Landung versemmelst, merkst du das wg. der 200mm hinten nicht mal.
Mit Übung trittst du selbst ein Fritzz oder einen DH-Bock noch 50km-1000Hm auf Touren (auch wenn Abends weh tut)
 
Würde auch zu einem 2 Bike in der 180mm Klasse raten, da es ja Hauptsächlich für den Bikepark ist würde ich da auch nicht so viel investieren, klar Rahmen, Gabel, Dämpfer und LRS sollten schon OK sein aber der Rest kann ja ruhig günstig aber stabiel sein.
Habe ein 140mm AM und ein 180mm FR, finde ich schon ne gute Abstufung, wobei mit den FR fahre ich auch schon mal Touren von >50km, >1500hm, wen die Geo passt geht auch das ganz gut, habe mir dazu aber einen 2 LRS gegönt.

MfG pseudosportler
 
ok,dann musst du aber auch entsprechen mehr ausgeben.
http://www.jehlebikes.de/kona-stinky-freeride-2010.html

Das ist ja genau mein Problem. Geb ich mehr Kohle aus und hab mehr Spaß beim Touren als auch im Park (AM + DH) oder investiere ich weniger und hab dafür ein bisschen mehr spaß bergab aber weniger Spaß beim Touren (Enduro statt AM).
Also mir geht es eher um die grundsätzliche Entscheidungsfindung zu diesem Thema.

Hab schon mit dem Gedanken gespielt mir diese Möhre hier zu holen:
http://www.unitybikes.de/shop/Kompl...od-Izimu-Limited-Komplettbike-2010::4295.html

Hab allerdings gehört, dass das Teil einen sehr bockigen Hinterbau haben soll --> weil Eingelenker. Aber die Ausstattung find ich eigentlich ganz nett. Hat jemand Erfahrungen mit dem Teil und ist dies für einen Anfänger wie mich empfehlenswert?

Und ja, ich hab auch schon mit dem Gedanken gespielt mir ein YT Tues DH zu holen, aber dieses Thema sprech ich jetzt lieber net an, sonst artet das wieder aus :lol:
 
Willst du denn ausschließlich was gröberes für den Bikepark und für Touren wäre das Stereo grundsätzlich passend? Wenn ja, dann das Stereo behalten und ein günstiges DH oder FR Bike für den Bikepark kaufen.

Willst du sowohl eher leichte als auch schwere Touren (z.B. Gardasee) fahren, dann entweder ein Enduro mit dem du einen relativ großen Kompromiss eingehst oder AM + tourentaugliches FR bike was dann deutlich teurer wird.

Ich würde nach Möglichkeit immer auf min. 2 Bikes setzen, schon alleine weil immer mal was größeres kaputt gehen kann und man dann ohne Bike da steht (z.B. musste ein Kumpel im Sommer wochenlang auf die Reperatur seiner Gabel warten).
 
Willst du denn ausschließlich was gröberes für den Bikepark und für Touren wäre das Stereo grundsätzlich passend? Wenn ja, dann das Stereo behalten und ein günstiges DH oder FR Bike für den Bikepark kaufen.

Willst du sowohl eher leichte als auch schwere Touren (z.B. Gardasee) fahren, dann entweder ein Enduro mit dem du einen relativ großen Kompromiss eingehst oder AM + tourentaugliches FR bike was dann deutlich teurer wird.

Also für meine jetzigen Touren taugt das Stereo auf jeden Fall. Am Gardasee bin ich noch nicht gefahren, kann mir deswegen auch unter einer "schweren" Tour nicht wirklich viel vorstellen. Von einem tourentauglichen FR bin ich nicht wirklich überzeugt. Ich meine, gibts da überhaupt was gescheites? Die wiegen dann ja auch ganz schnell über 14-15kg und das ist meiner Meinung nach nicht mehr tourentauglich. Ok, das 301 würde mir jetzt noch als Kompromiss einfallen, aber das liegt außerhalb meines Budgets.
So wie es aussieht geht die Tendenz wohl eher in Richtung: Stereo behalten und ein zusätzliches DH anschaffen. War auch anfangs mein Bauchgefühl um in allen Bereichen Spaß zu haben ohne größere Kompromisse einzugehen. Was ihr mir ja bis jetzt auch bestätigt habt :daumen:
 
Es gibt schon tourentaugliche FR bikes, wenn das dann noch leicht (aufgebaut) sein soll wird es halt teuer. Wobei das Gewicht nicht so entscheidend ist wie eine geeignete Geometrie/Sitzposition (steiler Sitzwinkel) und eine möglichst wipparme Kinematik. Man muss es dann bergauf eben etwas langsamer angehen lassen.

Ein DH bike ist halt sehr speziell und man kann damit praktisch nichts anderes anfangen als im Bikepark damit zufahren. Für mich wäre das nichts, dafür fahre ich zu selten im Bikepark.
 
Man kann auch beispielsweise mit nem Tues DH noch Touren wenn man entsprechend Wumms in den Waden hat - ist halt n bisschen anstrengender :D. Wenn s richtig steil ist schiebt man halt, aber das ist ja dann auch nicht viel langsamer ;) Wenn du allerdings davon ausgehst dass man mit über 14-15 kg keine Touren mehr fahren kann, und so wie du dich anhörst auf deinen normalen Touren super easy mit deinem Bike zurecht kommst, dann würde ich dir auch den Zukauf eines Dh-Bikes bzw dicken Freeriders empfehlen. Im Park definitiv geiler und man spürt den Unterschied deutlich. Hatte früher n 150er Enduro - kein Vergleich bergab. Und wenns mal Richtung Alpen ziehen sollte, dann kann man ja meistens auch viel mit Gondel planen - und das bisschen Rest-Uphill kann man auch mit nem Dh-ler noch vertreten, zummindest wenn der Sattel weit genug raus geht und die Geometrie dafür noch halbwegs taugt. Zum Thema was für eins äußer ich mich mal nicht weiters ;)
 
Ein DH bike ist halt sehr speziell und man kann damit praktisch nichts anderes anfangen als im Bikepark damit zufahren. Für mich wäre das nichts, dafür fahre ich zu selten im Bikepark.

Genau so habe ich das anfangs auch gesehen und meinen Freerider eben noch tourentauglich aufgebaut. Nach den ersten Touren damit habe ich aber gemerkt, dass es für mich nicht so richtig funktioniert: bei Touren nervte das Gewicht (18.5kg), vor allem weil man die Reserven des Geräts überhaupt nicht richtig nutzen kann (bei Touren habe ich nicht die Protektorausstattung dabei wie im Bikepark). Und im Bikepark nervten mich die 1ply-Reifen... mit 2ply-Reifen waren es schon 19.1kg mit einem ziemlich hohen Rollwiderstand. Gerade habe ich die absenkbare 66 und den VRO-Vorbau rausgeschmissen und ne Boxxer reingebaut. Demnächst fliegt der Umwerfer raus...

Parallel wurde mein 130er-AM auf 160mm aufgelastet, das passt für Touren jetzt ziemlich gut, das Gerät hat etwas mehr Reserven als ich mir mit "der kleinen Protektorausstattung" zutraue...

So ganz vorplanen lässt sich das eben leider nicht, dann hätt ich gut Geld sparen können...
 
Na ja,in deinem Fall würde ich dir von nem dh bike eher abraten.
Am besten ises wohl sich zuerst einen freerider mit viel Federweg zu kaufen,damit ein Jahr spass zu haben und wenn dir dann auffällt dass dir das bike zu wenig ist bauste dir einfach ne dh Gabel dran.
 
Na ja,in deinem Fall würde ich dir von nem dh bike eher abraten.
Am besten ises wohl sich zuerst einen freerider mit viel Federweg zu kaufen,damit ein Jahr spass zu haben und wenn dir dann auffällt dass dir das bike zu wenig ist bauste dir einfach ne dh Gabel dran.

Versteh ich net so ganz. Wenn ich mir eh ein zusätzliches Bike hole, warum dann nicht gleich ein DH? Oder meintest du den Freerider als Ersatz für mein AM?? :confused:
 
Morgen,
Ich hatte das gleiche Problem wie du. Habe ein Ghost AMR+ zum Touren fahren und jetzt noch Kona Stab Deluxe.
Seit dem ich das Stab habe bin ich nicht einmal mit dem AM gefahren:D
Ich würde dir auch zu einem Zweitbike raten und dann gleich ein DH.
 
Genau so habe ich das anfangs auch gesehen und meinen Freerider eben noch tourentauglich aufgebaut. Nach den ersten Touren damit habe ich aber gemerkt, dass es für mich nicht so richtig funktioniert: bei Touren nervte das Gewicht (18.5kg), vor allem weil man die Reserven des Geräts überhaupt nicht richtig nutzen kann (bei Touren habe ich nicht die Protektorausstattung dabei wie im Bikepark). Und im Bikepark nervten mich die 1ply-Reifen... mit 2ply-Reifen waren es schon 19.1kg mit einem ziemlich hohen Rollwiderstand. Gerade habe ich die absenkbare 66 und den VRO-Vorbau rausgeschmissen und ne Boxxer reingebaut. Demnächst fliegt der Umwerfer raus...

Parallel wurde mein 130er-AM auf 160mm aufgelastet, das passt für Touren jetzt ziemlich gut, das Gerät hat etwas mehr Reserven als ich mir mit "der kleinen Protektorausstattung" zutraue...
Das kommt mir bekannt vor. Ich bin meine Wildsau auch erst mit absenkbarer SC-Gabel und 3 KBs gefahren - jetzt ist ne 888 und Kefü dran. Was ich noch habe sind zwei Satz Reifen: BB für Hometrail und MM bzw. Swampthing für Bikepark.
Als Enduro läuft noch ein Fritzz nebenher.
 
Nicht wirklich. Flowige Trails, langsame Steinpassagen und auch kleinere Sprünge/Drops gehen noch. Aber sobald du mit etwas mehr Speed runterballern willst, wird es schon wackelig und schwer kontrollierbar, so z.B. auf der Downhillstrecke in Winterberg. Die war echt hart mit dem Stereo. Zum Tourenfahren ist es aber absolut ok.
ja, ich meinte natürlich, ob die ruppigen stellen auf deinen touren mit dem stereo noch gut zu fahren sind. für den park wäre ja das DH-radl da, wenn du das stereo behälst :)
ging mir eigentlich darum, ob du für deine touren auch mehr federweg brauchst.

Was ich noch dazusagen muss: Ich bin noch nie ein "reinrassiges" DH-Bike auf entsprechenden Strecken gefahren und weiß daher nicht wie groß der Unterschied in Sachen Komfort hier ist.
der unterschied ist groß! und macht spaß!

der coilair-tipp ist großer käse. :lol:
wenn dann was dickes! muss auch nicht unbedingt kona sein. da guckst du ggfs. am besten im DDD-forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, ich meinte natürlich, ob die ruppigen stellen auf deinen touren mit dem stereo noch gut zu fahren sind. für den park wäre ja das DH-radl da, wenn du das stereo behälst :)
ging mir eigentlich darum, ob du für deine touren auch mehr federweg brauchst.

ja, das geht noch. ich achte auch drauf was ich meinem bike auf touren zumuten kann und was nicht. da gehts eh schon mal lockerer zu weil ich da auch nicht alle protektoren trage. kurz gesagt: ich denke mein stereo mit 140mm reicht für die touren... :cool:
 
Naja ich glaub antomni meinte dass du keinen reinrassigen Race-Dhler kaufen sollst, sondern eher nen "Freerider" wobei er das wohl mit Single Crown definiert. Ich seh das schon ähnlich: Kauf dir etwas wie z.b n Demo oder n Tues , also was was für richtig schnellen Downhill genauso taugt wie zum dicke Drops runter fallen lassen oder zum einfach nur die Freeride-Strecke im Park runter zu chillen - darf aber gern ne Doppelbrücke haben ;) Ob man das jetzt dann als Freerider, Hardcorefreerider oder Downhilller bezeichnen sei einfach jedem selbst überlassen.
 
Zurück