AM-Fully für Touren und Trailparks

Registriert
20. Dezember 2021
Reaktionspunkte
562
Ort
Mittelfranken
Hallo,

ich habe aktuell ein Carbonda FM936 DC-Fully in M mit 130 mm vorne und 120 mm hinten aufgebaut und bin damit bisher auch ausgesprochen zufrieden. Insbesondere ist es bisher mein erstes Mountainbike wo ich auf und nicht hinter dem Sattel sitze. Mit 173 cm und 78 cm Schrittlänge habe ich wohl einen eher langen Oberkörper und war bisher bei Größe M meist trotz Sattel ganz hinten sehr weit hinter dem Sattel gesessen.

Nachdem ich wieder etwas mehr zum fahren komme und auch mal aus der Heimat raus will überlege ich, ob für Alpen (sowas wie Vinschgau), Trailparks (z.B. Rychleby), aber auch mal Bikeparks wie Paganella oder näher dran Klinovec nicht ein AM-Fully als Ergänzung sinnvoll wäre, da ich bisher nie viele Tiefenmeter am Stück oder pro Tag gemacht habe sondern vorwiegend Touren im Mittelgebirge.

Federweg müsste ja dann so ab 150 bis 160 mm vorne und 140 bis 150 hinten sein um etwas Abstand zum FM936 zu haben.

Mein Plan war bisher immer irgendwann ein Carbonda FM1002 aufzubauen, aber aufgrund der Angebote der jüngeren Zeit und auch der Möglichkeit gebraucht immer wieder Schnäppchen zu machen sind auch andere Optionen drin. Budget soll aber schon im Rahmen bleiben und wenn es teurer wird wäre eher ein Dienstrad eine Option.

Nur wäre die Frage ob ich trotz meiner kleinen Größe nicht bei vielen Rädern L bräuchte um ähnlich zu sitzen wie auf dem Carbonda, oder wären die dann wieder zu unhandlich im Downhill? Aktuell hätte ich noch ne Option auf einen Rahmen mit etwas Zubehör von einem Marin Alpine Trail 7 aus 2023 in L.

Hat hier jemand Erfahrungen mit ähnlichen Proportionen und/oder Erfahrungen mit dem FM1002 oder dem Alpine Trail?

Was für Räder kämen noch in Betracht, insbesondere wenn man aufs Budget achten will.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirst mich im FM936 Thread als ehemaligen XL Fahrer finden 😁 Mir war der Sitzwinkel damals schon grenzwertig flach, aber 88cm SL.

Meins mit 120/110mm hatte ja ca. eff 76° Sitzwinkel, was für AM Bikes eher wenig ist. Die haben heute steilere Sitzwinkel, fährst ja auch meist mit mehr Stack und soll bergauf komfortabler sein.
Grundsätzlich musst vorsichtig sein beim übertragen der Daten vom FM936 auf andere Bikes. Das M hat einen 475 Reach, falls meine Werte von damals noch heute stimmen. Das ist bei den meisten AM ein L Rahmen.
Da aber der eff Sitzwinkel steiler sein wird, wird das eff Oberrohr im Sitzen kürzer werden. Hier bitte aufpassen, mit dem Auszug vom Sattel kommt immer mehr der reale Sitzwinkel durch. 77° Sitzwinkel können dann grotig werden, wenn der reale Sitzwinkel flach ist.

Das Marin Alpin Trail hat durch den flachen Lenkwinkel einen Radstand von 1256mm, was eine Hausnummer ist. Das FM936 mit 100mm hatte bei meiner Geo 1193mm. Mit 130mm Gabel dürfte es dann vielleicht +/- 1210 haben. Das wird also eine lange Kiste werden. Vom eff Oberrohr wirst aber das L brauchen wenn dir dein Bike in M taugt.
Das Alpin hat für heutige Verhältnisse kurze Kettenstreben. Bei dem Lenkwinkel darfst dann voll auf der Front hängen. Das muss man mögen und wollen. Gehst du verunsichert zurück, bist Passagier auf dem Bike.
Magst es verspielt und Ballern, dabei aktiv zentral über dem Lenker stehen, wird es passen. Fährst nicht aktiv und zentral, wirst nicht happy.

Die Frage ist was du ausgeben willst oder was zu einem fairen Kurs bekommst. Musst dann individuell schauen was die Geo sagt. Aber könnte schon in Richtung L gehen. Wobei die Kisten dann durch flache Lenkwinkel und bei längeren Kettenstreben schon lang werden.
 
Vom eff Oberrohr wirst aber das L brauchen wenn dir dein Bike in M taugt.
Die Frage wäre ob bei AM mit aufrechterer Sitzposition etwas kürzer auch ginge. Dann noch einen cm mehr Vorbau und das sitzen passt vielleicht doch? Dann würde vielleicht das ein oder andere M doch wieder passen.

Die Frage ist was du ausgeben willst oder was zu einem fairen Kurs bekommst.

Das ist ja dann immer eine Frage des Wollens. Beim Marin käme ich mit Teilen die bei mir noch rumliegen auf nur wenig über 1k mit dem Rahmen der mir angeboten wurde. Das wäre doch sehr verlockend.

Beim Carbonda FM1002 käme ich schon Richtung 2k mit allem was ich noch bräuchte.

Ansonsten hatte ich in neu oder gebraucht eher so an die Auslaufmodelle gedacht die jetzt ersetzt wurden.
 
Die Frage wäre ob bei AM mit aufrechterer Sitzposition etwas kürzer auch ginge. Dann noch einen cm mehr Vorbau und das sitzen passt vielleicht doch? Dann würde vielleicht das ein oder andere M doch wieder passen.
Grundsätzlich sitzt du auf einem AM etwas anders. Höhere Front und sicherlich steilerer Sitzwinkel. Mehr als 50mm Vorbau fährst wegen dem Lenkwinkel nicht.
Was hast du aktuell für einen Vorbau dran. Normale Dropper ohne Setback?
Die 120mm hinten sind ja nur die Wippe, also gleiche Geo wie es schon bei mir hatte. Durch die 130mm Gabel hättest dann den eff Sitzwinkel auf ca 75,4° abgeflacht und das Bike vom Reach verkürzt.

Mein BikeBuddy dem ich das Carbonda aufgebaut habe, ist noch mal 5cm kleiner, ebenfalls M, 60mm Vorbau und Dropper mit 25mm Setback.

Das ist ja dann immer eine Frage des Wollens. Beim Marin käme ich mit Teilen die bei mir noch rumliegen auf nur wenig über 1k mit dem Rahmen der mir angeboten wurde. Das wäre doch sehr verlockend.
Klar preislich interessant. Ist es diese Geo in L?
Marin Geo.JPG


Dein Carbonda in M dürfte mit der 130mm Gabel ca. 458 Reach haben und 440 Kettenstreben. Das Marin ist vorne länger vom Reach und durch den Lenkwinkel, hinten aber 10mm kürzer. Du wirst deine Position im Stehen deutlich nach vorne verschieben müssen.

Beim FM1002 ist es schon etwas ausgewogener
FM1002 Geo.JPG

Der Lenkwinkel ist minimal steiler aber mit längeren KS, da ist der Unterschied Front-Rear nicht so extrem.

Ansonsten hatte ich in neu oder gebraucht eher so an die Auslaufmodelle gedacht die jetzt ersetzt wurden.
Also 2k ist neu nicht wirklich viel. Das wären mit viel Glück Bikes die 3.5-3.8k ohne Rabatt kosten und dann musst schon richtig gut Rabatt bekommen.

Ein Jeffsy Core 2 AL bist bei 3.500€. Das Canyon Spectral AL 6 ist gerade im Sale für 2.2k. Da ein M mit 50mm Vortbau statt dem 40mm Vorbau?

Theoretisch sehe ich dich aber eher bei M. Du hast durch die 130mm Gabel das Bike schon entschärft. Aber wenn du Platz für deinen Oberkörper hast, kann es durch steile Sitzwinkel schwer werden für dich bei einem am in M.
Über ein L solltest nachdenken wenn definitiv einen aktiven Fahrstil hast.

Mir hätte damals beim FM936 eine Zwischengrößte getaugt, ein L/XL. Das XL war mir bei 1,86m, SL 88cm mit längeren Armen minimal zu lang. Das L aber zu kurz.
 
Was hast du aktuell für einen Vorbau dran. Normale Dropper ohne Setback?
Aktuell 35 mm Vorbau und Dropper ohne Setback. Da wäre wohl bei M Potential etwas Platz zu schaffen für einen vergleichbaren Abstand von Sattel zu Lenker.


Also 2k ist neu nicht wirklich viel.
Also 2k wäre für neu nicht unbedingt das absolute Limit. Das wäre jetzt das wo ich unter Nutzung der Teile die ich im Keller habe und günstiger (auch gebrauchte) Angebote bei dieser Optionen landen würde. Beim Marin wäre es sogar nur die Hälfte dafür kämen da dann noch Upgrades dazu, z.B. um die Yari aufzurüsten.

Neu würde ich das Limit bei so 4K € sehen als Dienstradvariante, aber das wäre erst in ein paar Monaten machbar und damit die Zeit für die aktuellen Schnäppchen wohl vorbei

Ich habe eben nochmal auf Bike-Stats mal ein wenig gespielt und da sind ja dann doch ein paar Räder die in M so 15-25 mm weniger Oberrohr haben als das 936er und wenn das dann mit mehr Vorbau, Offset an der Sattelstütze und aufrechterer Sitzposition die fehlende Länge kompensieren kann, dann wäre M wohl wirklich die bessere weil ausgewogenere Option.
 
Ich würde dem Alpine Trail tatsächlich mal ne Chance geben, das scheint im Vergleich zum Carbonda doch recht gut zu passen, und viel Geld ist da dann ja auch nicht kaputt? Die kurzen KS sind halt das Risiko...

Alternativ kannst Dir ja mal die Ghost Riot AM oder EN in Alu anschauen in M, findet man recht günstig.
https://bike-stats.de/geometrie_ver...ne Trail XR_2021_L&Bike3=Ghost_Riot AM_2021_M

Da dann Dropper ohne Setback...dann ist der SW richtig steil.
 
Kurze Kettenstreben sind doch kein Risiko, sondern Spaßgarantie. Nur steil bergauf wird mühsam, wenn der Lenker zu hoch ist.
Ein Rad, das man stark frontlastig fährt (Lenkwinkel!), kann auf kurvigen Trails gern kurze Streben haben.

Ghost Riot sind abschreckend hässlich, und haben in Tests sehr negative Kritiken bekommen.
 
Kurze Kettenstreben sind doch kein Risiko, sondern Spaßgarantie. Nur steil bergauf wird mühsam, wenn der Lenker zu hoch ist.
Ein Rad, das man stark frontlastig fährt (Lenkwinkel!), kann auf kurvigen Trails gern kurze Streben haben.
Risiko ist, dass man es wohl entweder liebt oder hasst, bzw. frontlastig fahren kann oder eben nicht.

Ghost Riot sind abschreckend hässlich, und haben in Tests sehr negative Kritiken bekommen.
Hässlich ist subjektiv. Mir gefallen die.

Und die Tests sind wohl die zwei, wo man das Riot Trail (andere Geo) zu klein und mit Coil getestet hat?...lässt dann imho recht wenig Rückschlüsse zu.
 
Warum fährst du den Sattel weit nach hinten geschoben und vorne nur einen 35mm Vorbau?
Diese Frage habe ich mir gestern tatsächlich auch gestellt. Längerer Vorbau ist deshalb erst vorhin in den Warenkorb gewandert.

Die Entscheidung zum kurzen Vorbau habe ich damals getroffen weil ich ja gerade so zwischen S und M war und dachte da passt ein kurzer Vorbau.

Edit: Vorbau ist 40 mm gemessen. Hatte wohl doch einen anderen bestellt als in meiner Teileliste.

Und Lenker ist 740 breit
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell 35 mm Vorbau und Dropper ohne Setback. Da wäre wohl bei M Potential etwas Platz zu schaffen für einen vergleichbaren Abstand von Sattel zu Lenker.
Nimm einen M Rahmen. Bin mir da nun ganz sicher.
Mit einem 40 oder 50mm Vorbau wirst auf jeden Fall glücklich werden.

Ich würde dem Alpine Trail tatsächlich mal ne Chance geben, das scheint im Vergleich zum Carbonda doch recht gut zu passen, und viel Geld ist da dann ja auch nicht kaputt? Die kurzen KS sind halt das Risiko...
Sein Carbonda ist maximal verkürzt. Ich hab nur die Werte mit einer 120mm Gabel.

Carbonda 120mm M.JPG


Das Marin ist meinem Sentinel V1 in L ähnlich. Aber das Marin hat 0,5° flacheren Lenkwinkel, 5mm mehr Reach, 5mm kürzere Kettenstreben, also zusätzlich ist das Front-Rear-Center nach vorne vorschoben.
Ich bin 1,86m und hing voll auf der Front um das Bike zum Arbeiten zu bringen, der TE ist 1,73m.
Ich lehne mich aus dem Fenster, wenn nicht einen super super super vorbildlichen aktiven Fahrstil hast, bekommst bei der Größe das Teil nie zum Arbeiten. Bedeutet, kein Grip am VR und jede Kurve kommst 1m neben der geplanten Linie raus.

Persönliche subjektive Meinung, Finger weg von dem Rahmen.

Kurze Kettenstreben sind doch kein Risiko, sondern Spaßgarantie.
War auch lange Fan von kurzen Kettenstreben. Haben ihre Vor- und Nachteile. Heute würde ich sagen "mittellang". Bin damit deutlich entspannter schnell.
 
Folgende Daten habe ich als Grundlage genommen wodurch ich zuletzt unsicher war.

Aber so wie ihr sagt wäre wohl schon M am plausibelsten und dann wohl eins das eher lang oder zumindest nicht besonders kurz ist.
 

Anhänge

  • IMG_7624.png
    IMG_7624.png
    307,2 KB · Aufrufe: 25
Heute würde ich sagen "mittellang".
🤣🤣(nicht böse)

Weiß nicht wer damit was anfangen kann.
Aber wenn der Hersteller an die Größe angepasste KS hat, wird er sich dazu Gedanken gemacht haben. Vielleicht ein kleiner Indiz für „mittellang“

Das Carbonda ist glaube nur für wenige wirklich passend, da es zum kurzen OR, langem SR einen Verhältnis mäßig langen Reach hat.
Relativ einfach zu fahren für die kleineren Größen, da du 436 KS hast. Musst also nicht ganz so weit vorne hängen.

Und schau dir mal ein paar Videos zu den AM bei BE an. Da werden unterschiedliche Fahreigenschaften ganz gut erläutert, oder auch das einiges mit mehr Federweg erst Spaß macht, wenn man die benötigte Geschwindigkeit dafür hat.

Und BP ist nicht gleich BP.
130/120 ist schon sehr potent. Probiere doch erstmal einen BP oder Trails aus, die du zukünftig fahren möchtest. Nimmst dazu einen 2. LRS mit Diss/DHR oder mehr und schaust, wie es sich fährt und Spaß macht.
 
Das Carbonda ist glaube nur für wenige wirklich passend, da es zum kurzen OR, langem SR einen Verhältnis mäßig langen Reach hat.

Ist denn das Oberrohr kurz? Das ist doch mein Dilemma, das nach Geo-Tabellen andere Räder in M bis zu 3 cm kürzer sind. Wobei so wie ich jetzt nochmal konkret verglichen habe sind es meist wohl dann doch eher 15 bis 25 mm und das wäre dann doch zu kompensieren.

Und BP ist nicht gleich BP.
130/120 ist schon sehr potent. Probiere doch erstmal einen BP oder Trails aus, die du zukünftig fahren möchtest. Nimmst dazu einen 2. LRS mit Diss/DHR oder mehr und schaust, wie es sich fährt und Spaß macht.

Das war ursprünglich ja mein Plan für dieses Jahr gewesen. Tatsächlich war es jetzt eher die Option auf das Marin, welche einen sehr günstigen Einstieg in mehr Federweg geboten hätte, die eine Neuanschaffung erstmal wieder aktuell hat werden lassen. Wenn jetzt hier der Tenor gewesen wäre, dass das in L sich trotz der kleinen Körpergröße mit ausreichend hoher Wahrscheinlichkeit gut fahren lässt, dann hätte ich es auf einen Versuch ankommen lassen.

Zwei Laufradsätze habe ich ja eh schon um das Rad etwas breiter aufzustellen, aber aktuell eben mit Trail/Cross und Ray/Ralph auch eher moderate Sachen drauf.
Vielleicht bietet sich hier oder dort auch mal ein Test auf einem Leihrad an.

Ende vom Sommer bis Herbst wäre auch die Option mit Dienstrad offen und ich könnte auf sinnvolle Angebote hoffen. Vielleicht habt ihr ja auch Ideen welche Räder ich da ins Auge fassen sollte.
 
🤣🤣(nicht böse)

Weiß nicht wer damit was anfangen kann.
Aber wenn der Hersteller an die Größe angepasste KS hat, wird er sich dazu Gedanken gemacht haben. Vielleicht ein kleiner Indiz für „mittellang“

Das Carbonda ist glaube nur für wenige wirklich passend, da es zum kurzen OR, langem SR einen Verhältnis mäßig langen Reach hat.
Relativ einfach zu fahren für die kleineren Größen, da du 436 KS hast. Musst also nicht ganz so weit vorne hängen.

Und schau dir mal ein paar Videos zu den AM bei BE an. Da werden unterschiedliche Fahreigenschaften ganz gut erläutert, oder auch das einiges mit mehr Federweg erst Spaß macht, wenn man die benötigte Geschwindigkeit dafür hat.

Und BP ist nicht gleich BP.
130/120 ist schon sehr potent. Probiere doch erstmal einen BP oder Trails aus, die du zukünftig fahren möchtest. Nimmst dazu einen 2. LRS mit Diss/DHR oder mehr und schaust, wie es sich fährt und Spaß macht.
Das FM hat definitiv ein zu langes Sitzrohr, ja.

Klar machen sich die Hersteller Gedanken bei mitwachsenden Kettenstreben. Tatsächlich macht es Sinn, wenn auch ich auch finde im XC/DC Bereich können sie gerne kürzere bleiben.
Zur Erläuterung ein Beispiel:
*XC/DC mit 475 Reach, 65,5° Lenkwinkel, 435 Kettenstreben, 50mm Vorbau, niedrigerer Stack, flat - 20 Riser
*AM mit 475 Reach, 64° Lenkwinkel, 435 KS, 40mm Vorbau, höherer Stack, 20-35 Riser

Das AM wächst nur an der Front durch den Lenkwinkel. Gleichzeitig bist durch die höhere und kürzere Front automatisch weniger weit vorne (klammern wir mal BB Drop aus der aber auch eine Rolle spielt, gleichzeitig wirkt sich der LW auf den Vorbau aus).
Gleichst nun am AM die KS aus, wächst es in Verbindung mit dem flacheren Lenkwinkel deutlich vom Radstand. Umso mehr brauchst halt Grundspeed/Körpereinsatz um es dann wendig zu haben.

Hab ja seit Sommer meinen Fuhrpark umgekrempelt, aus 425 und 435 KS sind nun heute alle zwischen 444-447 bei 492-447 Reach, Radstand 1,26-1,30m.
Fahren sich aber in der Praxis sehr unterschiedlich, aber auch von der Auslegung so gedacht.
 
Ende vom Sommer bis Herbst wäre auch die Option mit Dienstrad offen und ich könnte auf sinnvolle Angebote hoffen. Vielleicht habt ihr ja auch Ideen welche Räder ich da ins Auge fassen sollte.
Für den Zeitraum? Wie sich was preislich entwickelt bis dahin??????
Denke einige Hersteller werden wir da auch nicht mehr haben.
 
Ist denn das Oberrohr kurz?
Das ist passend. Reach aber viel zu viel und Sitzrohr zu lang, je nach Ansatz.

Zu wenig Trailreifen. Können schon gut was und passen zum Radl. Aber probiere mal Maxxis.

XC/DC mit 475 Reach, 65,5° Lenkwinkel, 435 Kettenstreben, 50mm Vorbau
So fährt keiner XC. Das ist schon mehr Short Travel Trailbike.
Und für welche Größe?
475 kann nur L sein, eigentlich
 
Für den Zeitraum? Wie sich was preislich entwickelt bis dahin??????
Denke einige Hersteller werden wir da auch nicht mehr haben.
Meinte eher, welche Modelle es sich lohnt zu beobachten und welche da bei meinen Proportionen und Anwendungsbereich eher von vornherein raus sind. Bei Modellen die an sich schon ein vernünftiges P/L haben müssen es dann auch keine 40% Rabatt wie dieses Jahr sein.

Da wäre dann auch vorab ja Zeit mal zu schauen was man irgendwo testen könnte.
 
Das Marin in L wäre mir zu groß.
komme mit ähnlicher Größe (1,72/80) ganz gut mit 455mm Reach und 440mm Kettenstreben zurecht. Bei meinem neuen Rad war ich auch am Überlegen zwischen M und L und hab mich dann für M entschieden und will es dann erst einmal mit längeren Kettenstreben bei 448mm fahren.

Trek hat immer gute Zwischengrößen, da könnte das Fuel EX in ML gut passen.

https://www.sportler.com/de/p/trek-...11343146?filterFarbe=Grey&filterorig_size=M/L

1740314912421.jpeg
 
Meinte eher, welche Modelle es sich lohnt zu beobachten und welche da bei meinen Proportionen und Anwendungsbereich eher von vornherein raus sind. Bei Modellen die an sich schon ein vernünftiges P/L haben müssen es dann auch keine 40% Rabatt wie dieses Jahr sein.

Da wäre dann auch vorab ja Zeit mal zu schauen was man irgendwo testen könnte.
Da gibt es eine große Auswahl. Würde nach was schauen mit 450 bis 460 Reach, min. 76,6° Sitzwinkel, nichts mit Lenkwinkel unter 64°. Optimal theroetisch 455-460 Reach.
160/150mm an der Front und 150/140mm hinten.

und will es dann erst einmal mit längeren Kettenstreben bei 448mm fahren.
So schon gefahren?

Ist ein Rocky Mountain Slayer
Das Slayer ist eine Ballerbude, macht in meinen Augen keinen Sinn der Vergleich zu einer Ballerbude für den TE. Außer der TE plant öfters Shuttle-Einsätze mit FF Helm.
 
Das Slayer ist eine Ballerbude, macht in meinen Augen keinen Sinn der Vergleich zu einer Ballerbude für den TE. Außer der TE plant öfters Shuttle-Einsätze mit FF Helm.
Das stimmt allerdings, wollte nur meine Gedanken zur Größenauswahl teilen, da das vielleicht helfen könnte.
Denke auch die Kategorie Canyon Spectral, YT Jeffsy oder Trek Fuel EX sollte passen.
So schon gefahren?
Leider noch nicht, warte schon seit ner Weile auf den 29er Link, der soll wohl hoffentlich bald kommen.
 
Zurück