Hallo,
ich habe aktuell ein Carbonda FM936 DC-Fully in M mit 130 mm vorne und 120 mm hinten aufgebaut und bin damit bisher auch ausgesprochen zufrieden. Insbesondere ist es bisher mein erstes Mountainbike wo ich auf und nicht hinter dem Sattel sitze. Mit 173 cm und 78 cm Schrittlänge habe ich wohl einen eher langen Oberkörper und war bisher bei Größe M meist trotz Sattel ganz hinten sehr weit hinter dem Sattel gesessen.
Nachdem ich wieder etwas mehr zum fahren komme und auch mal aus der Heimat raus will überlege ich, ob für Alpen (sowas wie Vinschgau), Trailparks (z.B. Rychleby), aber auch mal Bikeparks wie Paganella oder näher dran Klinovec nicht ein AM-Fully als Ergänzung sinnvoll wäre, da ich bisher nie viele Tiefenmeter am Stück oder pro Tag gemacht habe sondern vorwiegend Touren im Mittelgebirge.
Federweg müsste ja dann so ab 150 bis 160 mm vorne und 140 bis 150 hinten sein um etwas Abstand zum FM936 zu haben.
Mein Plan war bisher immer irgendwann ein Carbonda FM1002 aufzubauen, aber aufgrund der Angebote der jüngeren Zeit und auch der Möglichkeit gebraucht immer wieder Schnäppchen zu machen sind auch andere Optionen drin. Budget soll aber schon im Rahmen bleiben und wenn es teurer wird wäre eher ein Dienstrad eine Option.
Nur wäre die Frage ob ich trotz meiner kleinen Größe nicht bei vielen Rädern L bräuchte um ähnlich zu sitzen wie auf dem Carbonda, oder wären die dann wieder zu unhandlich im Downhill? Aktuell hätte ich noch ne Option auf einen Rahmen mit etwas Zubehör von einem Marin Alpine Trail 7 aus 2023 in L.
Hat hier jemand Erfahrungen mit ähnlichen Proportionen und/oder Erfahrungen mit dem FM1002 oder dem Alpine Trail?
Was für Räder kämen noch in Betracht, insbesondere wenn man aufs Budget achten will.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
ich habe aktuell ein Carbonda FM936 DC-Fully in M mit 130 mm vorne und 120 mm hinten aufgebaut und bin damit bisher auch ausgesprochen zufrieden. Insbesondere ist es bisher mein erstes Mountainbike wo ich auf und nicht hinter dem Sattel sitze. Mit 173 cm und 78 cm Schrittlänge habe ich wohl einen eher langen Oberkörper und war bisher bei Größe M meist trotz Sattel ganz hinten sehr weit hinter dem Sattel gesessen.
Nachdem ich wieder etwas mehr zum fahren komme und auch mal aus der Heimat raus will überlege ich, ob für Alpen (sowas wie Vinschgau), Trailparks (z.B. Rychleby), aber auch mal Bikeparks wie Paganella oder näher dran Klinovec nicht ein AM-Fully als Ergänzung sinnvoll wäre, da ich bisher nie viele Tiefenmeter am Stück oder pro Tag gemacht habe sondern vorwiegend Touren im Mittelgebirge.
Federweg müsste ja dann so ab 150 bis 160 mm vorne und 140 bis 150 hinten sein um etwas Abstand zum FM936 zu haben.
Mein Plan war bisher immer irgendwann ein Carbonda FM1002 aufzubauen, aber aufgrund der Angebote der jüngeren Zeit und auch der Möglichkeit gebraucht immer wieder Schnäppchen zu machen sind auch andere Optionen drin. Budget soll aber schon im Rahmen bleiben und wenn es teurer wird wäre eher ein Dienstrad eine Option.
Nur wäre die Frage ob ich trotz meiner kleinen Größe nicht bei vielen Rädern L bräuchte um ähnlich zu sitzen wie auf dem Carbonda, oder wären die dann wieder zu unhandlich im Downhill? Aktuell hätte ich noch ne Option auf einen Rahmen mit etwas Zubehör von einem Marin Alpine Trail 7 aus 2023 in L.
Hat hier jemand Erfahrungen mit ähnlichen Proportionen und/oder Erfahrungen mit dem FM1002 oder dem Alpine Trail?
Was für Räder kämen noch in Betracht, insbesondere wenn man aufs Budget achten will.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
Zuletzt bearbeitet: