AM oder Tourer? Hilfe!!!

Registriert
3. April 2012
Reaktionspunkte
0
Puh, die MTB- Marktsituation hat sich ja die letzten Jahre grandios entwickelt! Ich blick nicht mehr durch...

War heute 4 Stunden lang Bikes anschauen und mein Schädel qualmt vor lauter Plattformdämpfern und Systemlaufrädern.



Nach eingehender Recherche ist mir jetzt klar, dass ich ein Touren/Marathon Fully oder ein AllMountain Fully Typ bin.

Dies wurde mir zumindest in 5 Bikeläden unabhängig voneinander attestiert!



Ab ca.1600€ gehts da los mit was Gscheitem.

Mein Deckel liegt bei 2000€.



Jetzt ham sich 4 Bikes herauskristalisiert die aufgrund der Preis/Leistung und aufgrund div. Tests in die engere Wahl fallen.



2x AllMountain

http://www.stevensbikes.de/2012/index.php?bik_id=5&cou=DE&lang=de_DE

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Slide-AM-7-0_id_18428_.htm





2xTourer/Marathon

http://www.stevensbikes.de/2012/index.php?bik_id=10&cou=DE&lang=de_DE

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Skeen-8-0_id_18419_.htm





Ich hab keine Ahnung welches ich nehmen Soll? Marathon oder AM ?



Die teile von Radon sind Austattungsmäßig unschlagbar, allerdings nur über den

Versand zu beziehen...



Ich denke mal für meine Zwecke würden es die 120mm Federweg und dafür 1-1,5kg leichter auch tun.



Meine Zwecke:

Bin der typische "Schwarzwald-Biker", gerne mal ne schnelle Feierabendrunde und ne schöne schöne Trailabfahrt runterkesseln. Am Wochenende aber auch gern mal eine längere Tour 60-70 Km.

Ich hatte bis jetzt ein Stevens M7 Hardtail CC-Racer. Da mir die Geo auf dauer zu Sportlich war hatte ich mir einen 25mm Riser-Lenker gekauft und war damit Top zufrieden.
Mit meinen 100mm Federweg der Manitou R7 bin ich beinahe jeden Trail runter gekommen und konnte auch mit den meisten Fullyfahrern , ausser natürlich den richtigen Cracks, erstaunlich gut mithalten. :-)
Was soll ich nur machen?
 
Wenn du leistungsorientiert und hart fährst, brauchst du ein AM mit 150/140 mm. Wenn du auch mal ein Auge auf die Natur wirfst wirfst, auf mittelschwerem Gelände fährst und es bergab ein wenig krachen lassen willst, wirst du eher einen Tourer bevorzugen mit 130/120 mm Federweg. Bist du ein leistungsorientierter allwetter Racer, nimmst du ein reines Marathon Fully. Am besten währe ein Tourer. Eignet sich für entspannte und lange, schnelle Touren.
 
Vielleicht kannst Du auch hierüber eingrenzen, was für Dich das Richtige ist:
http://www.singletrail-skala.de/

Siehst Du Dich im Anspruch eher zwischen:
S0 und S1 > XC/Marathon
S1 und S2/3 > AM

Allerdings halte ich 60-70km Touren für ein artgerecht eingesetztes AM für ambitioniert.
 
Das Radon hat eine super Ausstattung und einen guten Preis. Max Schumann färt eine SLX Ausstattung, Johannes Pistol eine XT Ausstattung. Das sind richtige Profis. Ich habe aber keine Ahnung, was man von Radon halten soll. Ich würde mir kein Radon Bike kaufen.
Vieleicht schausst du mal bei Rose nach. Model Granite Chief und Jabba Wood sollten passen. Super Preis-Leistung, Austattung Shimano oder Sram, konfigurierbar, neue technologien: innenliegende Zugführung, Pressfit 30 Innenlagergehäuse, integrierter Steuersatz...
Glaub mir: Rose bezahlt mich für diese Werbung nicht!:)
 
wer nur gequält bergauf fährt, damit er ers bergab krachen lassen kann - AM
wer das fahren querfeldein, bergauf und bergab genießt - Tour
wer geschwindigkeitsorientiert durch die Botanik brettert - XC
 
Also wenn du auch längere Touren fahren willst und nicht so sportlich sitzen magst, kannste sowohl als auch nehmen. Beim AllMountain sitzt du aufrecht und hast für normale Trails mit kleinen Jumps und Drops mehr als genug Federweg. Bei nem Marathon machste eine Bar mit Rise dran und schon gehts fast genauso bequem daher.

Wenn ich du wär, wär für mich neben der Ausstattung nur der Federweg entscheidend. Wenn ich ohne Bedenken "jeden" Trail runterkacheln will dann AM.

Wenn ich eh nur die Hausrunde fahre und nicht wie ein Krampfpatient jede Wurzel und Jeden Felsblock überfahren muss, dann nimm ein Marathon Fully.

Abgesehen davon muss dir ja auch das Rad an sich gefallen. ;)
Hinzu kommt der Preis. Eventuelle Blümchenaufkleber und und und.... :D
JOKE^^

Bist du die Dinger überhaupt schon gefahren? Wenn nein: fahr sie und das Popometer wird dir schon sagen obs hinhaut.

Gruß SandorK

Edit: Pilatus hat Recht, Enduro oder Allmountain ist Bergauf ne Qual.
 
Was hier immer gleich für ein Zirkus gemacht wird. Geometrie, Laufräder und Bereifung entscheiden wesentlich mehr über den Einsatzzweck als 20mm Federweg.

Wenn du keine Rennambitionen hast, dann nimm ein Rad mit mehr Reserven. Fast alle Bikes in der 140mm Kategorie gehen heute exzellent bergauf und sind für einen Hobbyfahrer der gelegentlich einen Marathon fährt keine schlechte Wahl (zur not kann man das Fahrwerk dafür ja etwas straffer abstimmen und leichter rollende Reifen aufziehen).

Ich fahr auf meinem 140/130er Bike (für ein AM heute eh scho zuwenig Federweg ;)) auch alles und bin bei der Salzkammergut Trophy letztes Jahr auch nicht letzter geworden..

In meinem Bekanntenkreis gibt es einige Leute mit wesentlich federwegsstärkeren Bikes die auch bei jeder Tour mitkommen - und das nicht schlecht. Selbst Federwegsmonster wie das LV 601 oder Cannondale Claymore gehen mitllerweile super bergauf.

Zu den Bikes die du angeführt hast: ich würde wie gesagt die jeweiligen AM Modelle nehmen. Das Radon hat für mich auch die ansprechendere Geometrie.
 
Hallo, es hat sich etwas Neues aufgetan...

Ich hätte ein Angebot für ein Scott Spark 10 (Modell2009).

Gekauft wurde es 2010.
Dieses Frühjar wieder beim Händler in Zahlung gegeben da Umstieg auf 29er.

NP: 5000€
Jetzt:1950€ VHB
Der Zustand ist Top! Kein Kratzer, die Kettenblätter sind noch absolut ok. Sieht nicht so aus als ob das Ding viel gefahren wurde.

Ich mach nach den Feiertagen ne Probefahrt mit dem Ding.
Jetzt hab ich nur ein Problem....

Wie schaut denn die Sache aus, mit dem Carbon?
Ich geh nämlich nicht umbedingt zimperlich mit den Sachen um.
Hatte seitdem ich bike etliche kleinere Stürze aber auch 1-2 Größere...
Ich hab mir dabei gottseidank nichts Schlimmeres geholt ausser die üblichen Schürfwunden und Prellungen.
Aber dem Bike hat man das schon angesehen! Verschrammter Rahmen, abgebrochene Zähne am Kettenblatt usw...

Die Sache ist die, wenn ich mir ein Bike für um die 2000€ kauf muss es bei mir minimum 6-7 Jahre halten! Ist so ein Carbon-Bike dann überhaupt das Richtige für mich?
Wie groß ist denn die Gefahr den Rahmen zu schrotten???
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
nimm' das Stevens Glide. Ist bei den Tests immer auf der sportlichen/tourigen Seite der AMs. Ich fahre das 2009er Modell seit 2 Jahren, am Wochenende Touren 70-100km, 2x Transalp, und null Probleme.
Ciao
Stephan
 
Hi, zu der Frage von Chicken...

Ich will nicht umbedingt ein RaceFully. Aber beim ersten Probesitzen und der kleinen Fahrt über den Hof, kam mir die Sitzposition im vergleich zu meinem Stevens M7 noch recht entspannt vor...

Und Ausserdem sind 12 cm Federweg vorne und hinten doch auch nicht zu racelastig, oder?
 
Edit: Pilatus hat Recht, Enduro oder Allmountain ist Bergauf ne Qual.


Das hat er nicht gesagt, und es stimmt auch nicht:rolleyes:, zumindest nicht beim Allmountain;)


Die Frage, die sich mir stellt: Warum willst du ein Racefully zum ausgedehnten Tourenfahren?

Weil sich ein Scott Spark sehr gut dafür eignet, das Anforderungsprofil spricht doch deutlich dafür (auch wenn ich mit nahezu demselben Fahrprofil ein AM mit 150mm bevorzugen würde).

Und Ausserdem sind 12 cm Federweg vorne und hinten doch auch nicht zu racelastig, oder?

Nein, damit kommst Du bei der Bike in die Kategorie AM-Sport;)
 
stimmt, das hab ich nicht gesagt.
Enduro ist bergauf eine "qual", mit einem Allmountain gehts ganz gut.

Auch ich würde zu etwas mit mehr Federweg tendieren. Das Spark ist meiner meinung nach eine aufgeblasene Rennfeile...
 
Hallo Leute, ich wollte mich bei euch für die Beratung bedanken. :daumen:

Ich hab mir schließlich ein Radon Slide 7 angeschafft, und bin bis jetzt super zufrieden.

THX
Misterbusfahrer
 
Zurück