AM vs. Enduro Reifen Unterschiede

Auf den gezeigten Flowtrails ist das für die Reifenwahl uninteressant. Kein verfügbarer Reifen platzt, weil du auf dem Flowtrail 1m zu weit oder zu kurz springst.

Genau so eine Bestätigung hätte ich gebraucht bevor ich bestellt habe! Aber nachdem ich sie jetzt schon mal habe, werde ich sie auch mal fahren und wenn es nur der Erweiterung meiner Erfahrung dient. Aber um ehrlich zu sein erhoffe ich mir davon immer noch, dass ich bei ähnlichem/gleichem Luftdruck keine Schäden mehr an der Felge habe. Allein das wäre es schon wert gewesen.
 
Genau so eine Bestätigung hätte ich gebraucht bevor ich bestellt habe! Aber nachdem ich sie jetzt schon mal habe, werde ich sie auch mal fahren und wenn es nur der Erweiterung meiner Erfahrung dient. Aber um ehrlich zu sein erhoffe ich mir davon immer noch, dass ich bei ähnlichem/gleichem Luftdruck keine Schäden mehr an der Felge habe. Allein das wäre es schon wert gewesen.
Bist du eigentlich sicher, dass die Beule von einem Durchschlag stammt, welcher mit mehr Druck oder eben stabileren Reifen vermieden worden wäre?
 
Bist du eigentlich sicher, dass die Beule von einem Durchschlag stammt, welcher mit mehr Druck oder eben stabileren Reifen vermieden worden wäre?

Sicher bin ich mir nicht, nur ich wüßte nicht woher die sonst kommen sollte. Sie war definitiv nicht da bevor ich dort gefahren bin. Das kann ich zu 99,9% mit Sicherheit sagen. Beim Shuttleservice rauf, sind die Reifen zwar in einer "Halterung" eingeklemmt, aber selbst mit Gewalteinwirkung wäre so eine einseitige Beule nicht möglich. Also kann es aus meiner Sicht nur bergab passiert sein.

Was gäbe es noch für Möglichkeiten für eine Beule in der Felge?

Edit: hier noch ein Foto von der Delle: https://www.mtb-news.de/forum/t/was-tun-mit-felge-mit-kleiner-delle.895351/#lg=thread-895351&slide=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher bin ich mir nicht, nur ich wüßte nicht woher die sonst kommen sollte. Sie war definitiv nicht da bevor ich dort gefahren bin. Das kann ich zu 99,9% mit Sicherheit sagen. Beim Shuttleservice rauf, sind die Reifen zwar in einer "Halterung" eingeklemmt, aber selbst mit Gewalteinwirkung wäre so eine einseitige Beule nicht möglich. Also kann es aus meiner Sicht nur bergab passiert sein.

Was gäbe es noch für Möglichkeiten für eine Beule in der Felge?

Edit: hier noch ein Foto von der Delle: https://www.mtb-news.de/forum/t/was-tun-mit-felge-mit-kleiner-delle.895351/#lg=thread-895351&slide=1
Z.b. Steinschlag oder andere fremdeinwirkung. Da die Beule am Horn ist würde ich das aber weniger vermuten. Wissen tu ich das jetzt aber auch nicht.
 
So die Reifen sind angekommen! Vom ersten Eindruck (noch nicht montiert) sind sie deutlich steifer als die NN. Soweit mal keine Überraschung! Gewicht könnte ich nicht behaupten, dass ich so vom in der Hand halten einen großen Unterschied merke, da bin ich echt schon gespannt wie sich das beim Fahren auswirkt.

Was mich aber etwas überrascht ist, dass der Gummi von den neuen Reifen (Soft), kaum wenn überhaupt weicher zu sein scheint als der Speedgrip vom NN (oder umgekehrt der vom NN schon sehr weich ist). Ist nur mein persönlicher Eindruck und kein wissenschaftlicher Test, aber da hätte ich einen größeren Unterschied erwartet. Wobei ich das nicht negativ sehe! Ich werde die beiden mal montieren und meine übliche 30km Runde fahren um einen ersten Eindruck zu bekommen wie groß der Unterschied wirklich ist.

@KnauerinhoFox: Danke nochmal für den Händlerlink! War günstig und die Lieferung echt schnell!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur wechseln bei Bedarf (etwa 5-7 Mal im Jahr)! Für immer drauf wäre das nichts, da würde ich glaub ich bei den NN (oder ähnlichen Reifen) bleiben, da ich pro Woche etwa 25-60km auf Feldwegen zurücklege und damit die meiste Zeit mit "falschen" Reifen fahren würde.

Edit: kleine Nebenfrage: Ich würde beim Wechseln die Dichtmilch einfach in den jeweils zu montierenden Reifen übernehmen, oder ist das weniger zu empfehlen?

Edit 2: Ich hab grad gesehen, dass der MM besser auf weichen Böden und der DHR2 besser auf harten/trockenen Böden ist. Dh in dem Fall tendiere ich zum DHR2, da ich hauptsächlich auf recht harten/trockenen Böden unterwegs bin. Selbst die Waldtrails sind meist eher fest.

Verstanden, normal brauchst Du in der Woche leicht rollende Reifen. Mein Vorschlag, lass Nn hinten drauf
und wechsel nur vorne auf eine weiche Mischung. Vorne muss Gripp sein.
Hd soft mit oder ohne sg, Maxxis Assegai, Baron, Magic M mit oder ohne Sg.
Wenn es scnell gehen soll mit zweitem Laufrad vorne. Sonst geht nur mit Schlauch, mit der Pannenmilch
wird weniger gut klappen. Aktuell in der Bike ist ein Test mit Enduroreifen. Mal lesen.
Die oben genannten plus Maxxis Shorti, Minion bin ich alle gefahren. Aktuell wieder Mm.
Reifenbreite je nach Felge 2.35 bis 2.5, das reicht.
 
Danke, ist jetzt aber schon ein bisschen spät nachdem die Reifen schon gekauft sind. Ich werde Mal den HD hinten montieren und sehen ob das einen großen Unterschiede macht. Wenn nicht würde ich den eventuell drauf lassen und nur vorne den MM gegen den NN tauschen, bzw. umgekehrt.

Das Wetter momentan bietet sich zwar an zum Reifenwechseln, aber leider weniger zum Fahren...;)
 
Danke, ist jetzt aber schon ein bisschen spät nachdem die Reifen schon gekauft sind. Ich werde Mal den HD hinten montieren und sehen ob das einen großen Unterschiede macht. Wenn nicht würde ich den eventuell drauf lassen und nur vorne den MM gegen den NN tauschen, bzw. umgekehrt.

Das Wetter momentan bietet sich zwar an zum Reifenwechseln, aber leider weniger zum Fahren...;)
Naja. Du hast vorgegeben, dass du die Reifen wechseln willst. Daher und anhand des temporären Einsatzgebietes und seines Gewichts finde ich die Empfehlung so gut. Wenn jetzt doch nicht gewechselt wird, wäre die Empfehlung anders ausgefallen. Ich persönlich hätte für immer drauf evtl vorne Magic Mary oder Hans Dampf snakeskin soft und hinten Hans Dampf supergravity Speed genommen (bei Schwalbe). Da du jetzt bestellt hast, kannst du ja wirklich eigene Erfahrung in der Praxis machen. Ein zweites Laufrad bzw Satz zum wechseln macht natürlich auch Sinn um das Problem zu lösen. Rcz verkauft im Moment wieder dt swiss E1900 für schmales Geld um die 130 €. Die e1700 gibt’s da auch öfter für ca 170€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm... Bei dem Reifen (HD) stehe ich irgendwie an.... Ich hab schon ein paar Reifen gewechselt und die NN waren mit unter die mühsamsten (auf dieser Felge), aber es ging. Beim HD steh ich an. Da bin ich nichtmal noch fast ganz drin gehts schon nicht weiter....

Ich gehe mal davon aus, dass das auch von der verstärkten Karkasse kommt, aber ich hab momentan keinen Plan wie ich die aufziehen soll. Die erste Seite geht, bei der 2. ist dann Schluss. Bei der Felge ist die Reifenmitte sehr schmal und fast komplett ausgefüllt von der ersten Seite, das macht es natürlich noch mühsamer. Wenn das so bleibt werde ich den Plan mit 5-7x im Jahr wechseln wieder verwerfen müssen. Das ist entweder ein Produktionsfehler oder ich muss mir da echt was einfallen lassen.

Reifenheben sind ziemlich am Ende und mehr verschlissen als bei allen vorherigen Wechseln zusammen. Seifenwasser hab ich auch schon versucht. Irgendwelche Tipps?
 
Gegenüber des Ventils anfangen, dass der Reifen möglichst gut im Felgenbett liegt und dir Spielraum gibt. Ihn dann von der Stelle aus immer wieder ins Bett "reinziehen" und den gewonnenen Spielraum Richtung Ventil "lenken". Wenn es nicht hilft, das ganze beidseitig mit einem Kabelbinder oder Band fixieren.
Damit geht so gut wie alles drauf, auch extrem störrische Rennrad-Reifen auf Miniatur-Felgenbreiten. Das ist nochmal eine andere Liga!

Aber wofür so oft Reifen wechseln? :oops:
 
Gut, nachdem ich schon sehr an mir gezweifelt habe, hab ich mal den MM versucht. Der ist schon drauf und war bei WEITEM nicht so mühsam wie der HD...

Ich geb ihm heute Abend nochmal einen Versuch, aber ich befürchte, dass es am Reifen liegt, weil da fehlt mir viel zu viel im das realistisch noch drauf zu bekommen... Das ist fast wie wenn man einen 27,5er auf eine 29er Felge versucht zu bekommen.

@Seebl: Ich habs gegenüber des Ventiels versucht! Warum so oft wechseln? Wie weiter oben geschrieben für den "täglichen Betrieb" mit dem NN und wenn ich es mal in den Bikepark oder auf Trails schaffe würde ich wechseln.
 
@Seebl: Ich habs gegenüber des Ventiels versucht! Warum so oft wechseln? Wie weiter oben geschrieben für den "täglichen Betrieb" mit dem NN und wenn ich es mal in den Bikepark oder auf Trails schaffe würde ich wechseln.
Es gibt einfach blöde Kombinationen, die Tolleranz ist da schon sehr klein. Auch eingespeichte Laufräder sind teils Recht unterschiedlich.

Naja, arbeite eher an deiner Kondition, oder Kauf dir einen zweiten LRS. Sonst ist das total sinnbefreit, besonders weil der HD jetzt auch nicht unbedingt ein lahmer Reifen ist.
 
So, mit Hilfe einer 2. Person und 2 gebrochenen Reifenhebern ist er nun doch drauf, aber Spaß hat das keinen gemacht.... Ich hoffe der dehnt sich etwas bis zum nächten Wechsel, auch wenn ich da wenig Hoffnung habe, durch das Gewebe.

Es gibt einfach blöde Kombinationen, die Tolleranz ist da schon sehr klein. Auch eingespeichte Laufräder sind teils Recht unterschiedlich.

Ja, das hab ich auch schon irgendwo gelesen, dass es grad bei TBL Reifen oft eng wird. Da hab ich bis auf den NN noch nie einen gewechselt.

Naja, arbeite eher an deiner Kondition, oder Kauf dir einen zweiten LRS.

An der Kondition sollte es nicht liegen! Stell dir mal vor was meine Hände halten müssen, bei knapp 100kg Körpergewicht beim alpinen Klettern, teilweise mit Überhängen. Ich kann Walnüsse in bzw. mit einer Hand zerbrechen... Wenn das nicht reicht um einen Reifen auf zu ziehen, dürften das nicht viele Leute auf dem Planeten können. :p

zweiter LRS hab ich mir auch schon überlegt, aber war mir ursprünglich zu teuer. In anbetracht der Lage, aber eventuell wieder eine Überlegung wert....
 
So, mit Hilfe einer 2. Person und 2 gebrochenen Reifenhebern ist er nun doch drauf, aber Spaß hat das keinen gemacht.... Ich hoffe der dehnt sich etwas bis zum nächten Wechsel, auch wenn ich da wenig Hoffnung habe, durch das Gewebe.



Ja, das hab ich auch schon irgendwo gelesen, dass es grad bei TBL Reifen oft eng wird. Da hab ich bis auf den NN noch nie einen gewechselt.



An der Kondition sollte es nicht liegen! Stell dir mal vor was meine Hände halten müssen, bei knapp 100kg Körpergewicht beim alpinen Klettern, teilweise mit Überhängen. Ich kann Walnüsse in bzw. mit einer Hand zerbrechen... Wenn das nicht reicht um einen Reifen auf zu ziehen, dürften das nicht viele Leute auf dem Planeten können. :p

zweiter LRS hab ich mir auch schon überlegt, aber war mir ursprünglich zu teuer. In anbetracht der Lage, aber eventuell wieder eine Überlegung wert....
Ich glaube er meinte Kondition, um die Reifen dauerhaft zu fahren.
 
Ich glaube er meinte Kondition, um die Reifen dauerhaft zu fahren.
Ja! :D

@PcDoc
Es hat tatsächlich weniger etwas mit Kraft als mit einer guten Technik zu tun. Klar, das sagt sich so einfach, aber irgendwann hat man den richtigen Griff raus, zum Spaß wird es aber trotzdem nicht. Ich bin letzten Winter an einer Kombination aus Conti 28c, Latexschläuchen und engen Rennradfelgen verzweifelt. Hebeln ist da nicht, sonst zerstört man den Schlauch. Mit viel "ins Bett arbeiten" hat auch das ohne Reifenheber geklappt. Man glaubt kaum, wieviel man da mit der richtigen Methode noch "rausholen" kann.

Komisches Video, aber genau so sollte es klappen:

 
... Mit viel "ins Bett arbeiten" hat auch das ohne Reifenheber geklappt.

Naja, das geht mit "dünnen" Reifen recht leicht. Aber bei meiner Felge ist das Bett extrem schmal. Gehen sich beim NN grad noch so beide Seiten aus, geht das bei MM SG und HD SG nicht mehr. Da füllt eine Seite das Bett komplett aus, weshalb die erste Seite auch noch ganz ok geht, die 2. Seite dann aber zur Herausforderung wird. Sie Anhang. Im Vergleich dazu die "Autobahn" von einer DTSWISS Felge mit gleicher Breite. Da liegen Welten dazwischen und grad bei den SG Reifen sind diese Wülste bei den Reifen SEHR breit und da füllt wie gesagt einer bereits das Bett bei meiner Felge komplett aus.

Man glaubt kaum, wieviel man da mit der richtigen Methode noch "rausholen" kann.

Ich behaupte sicher nicht, dass ich die richtige Methode habe, aber alles falsch machen dürfte ich auch nicht, wenn ich die NN und sogar die MM problemlos draufbekommen habe und nur beim HD SG solche Probleme habe. Der war richtig widerspenstig und wollte immer von selbst wieder raus hüpfen, was ich bis jetzt so nicht kannte. Der MM sitzt auch sehr stramm, aber er hat sich nicht gewährt wie der HD. Schwer zu beschreiben, außer eben dass er mir fast um eine Nummer zu klein vor kam. Vielleicht Fertigungstoleranzen.
 

Anhänge

  • Line Comp 30.jpg
    Line Comp 30.jpg
    17,6 KB · Aufrufe: 96
  • DTSWISS.jpg
    DTSWISS.jpg
    77,6 KB · Aufrufe: 116
Zuletzt bearbeitet:
So schauen viele heutige Tubeless-Felgen aus. ;)
Sonst kann man auch mit einem Reifenheber einen Teil der anderen Flankenseite schonmal ins Felgenbett hiefen.

So viel Unterschied macht eine massivere Karkasse bei einem MTB-Reifen nun auch nicht aus, die lassen sich alle ganz gut "reinarbeiten".
Ist ja auch egal. Behalte dir das Video mal im Hinterkopf und mache deine Erfahrungen. Bei sowas hat man aber nie ausgelernt, man wird immer wieder aufs neue überrascht. :D
 
So viel Unterschied macht eine massivere Karkasse bei einem MTB-Reifen nun auch nicht aus, die lassen sich alle ganz gut "reinarbeiten".

Ich hätte mir nicht so einen großen Unterschied erwartet um ehrlich zu sein! Beim MM war das zu mindest Ansatzweise mögich, beim HD, war es im Endeffekt eher die Gewalt.

Bei sowas hat man aber nie ausgelernt, man wird immer wieder aufs neue überrascht. :D

Da bin ich zu 100% bei dir! Der Trick mit dem Mantel festbinden auf der Seite hätte beim HD sicher etwas geholfen, auch wenn es das Hauptproblem nicht beseitigt hätte.


Jetzt noch eine andere Frage. Nachdem das Wetter leider immer noch nicht super ist, bin ich nur etwas auf der Straße rum gerollt, da fiel mir der Unterschied beim Widerstand jetzt nicht so deutlich auf wie befürchtet, was schon mal positiv ist! Mir ist aber was ganz anderes aufgefallen!

Ich bin kein Dauerwheeliefahrer, aber 5-10m gehen normal ganz ok! Aber nachdem ich auch da durchaus etwas Zeit gebraucht habe bis ich dort hin gekommen bin wundert mich der heutige Versuch sehr! Mit dem HD SG hinten waren die 10m ganz locker drin und sogar deutlich mehr. Das ging auf einmal wie von selbst und die "schlechte" Rückmeldung vom NN ist wie weg gezaubert. Von daher kann ich auch viel früher ausgleichen! Ich hab schon an anderer Stelle mal gelesen, dass andere mit dem NN auch Probleme hatten beim Wheelie. Klar geht alles und wenn man es kann, dann kann man es auch mit den NN! Aber jetzt meine Frage, woran glaubt ihr liegt das? Der HD hat ein etwas engeres Profil als der NN, könnte es daran liegen? Oder doch eher an der Super Gravity Variante, die hier für das direktere Gefühl verantwortlich sein könnte? Wenn es letzteres ist, klingt das sehr viel versprechend, dass auch das "weiche" Gefühl bei schnellen Anliegern weniger/weg ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt 2 Mal mit den Reifen in der Ebene gefahren. Leider beide Male bei ziemlich viel Wind. Beim ersten Mal waren es >40kmh und beim zweiten Mal ca. 30kmh. Gut bei uns ist fast immer Wind, aber den Mehrwind merkt man dann doch auch nochmal. Bei meiner Standard-30km-Runde war ich von der Zeit her sehr ähnlich wie mit den NN. Um genau zu sein, wenn ich mir die letzten 5x anschaue die ich mit den NN gefahren bin (einmal auch mit mehr Wind), liege ich da ganz gut im Mittel. Fairerweise muss ich aber dazu sagen, dass ich mit etwas mehr Luftdruck (als bei den NN) gefahren bin in der Befürchtung, dass sie schlechter rollen. Das hat sich etwas in der Dämpfung spürbar gemacht, welche dadurch natürlich etwas gelitten hat.

Was mir aber aufgefallen ist, ist dass der MM und der HD DEUTLICH mehr Steinchen die die Luft werfen, speziell bei schnellerer Fahrt! Und ich meine wirklich VIEL mehr! Da hab ich einige ins Gesicht, auf den Helm, auf die Brille, aber auch auf die Waden bekommen. Das hatte ich bei dem NN garnicht und wenn vielleicht 1-2x pro Fahr, wogegen mit den neuen Reifen alle paar Minuten mal. Ich gehe mal davon aus, dass es wegen dem anderen Profil ist.

Also zu mindest in der Ebene merke ich keinen großen Unterschied zu den NN, weshalb für mich aus der Hinsicht der dauernde Wechsel wegfällt. Was den Verschleiß angeht wird sich das noch zeigen, aber so wie es aussieht werde ich wohl für den Winter auf die NN wechseln, da ich da den HD und den MM nicht brauche. Im Frühjahr wenn ich auch wieder mal auf Trails komme werde ich dann wieder wechseln und wahrscheinlich die ganze Sommersaison mit HD und MM fahren. So kann ich die NN noch zu Ende fahren und schone die neuen etwas, wenn sie nicht gebraucht werden. Ob ich mir dann nochmal NN kaufe, bezweifle ich aus heutiger Sicht. Aber nicht weil sie schlecht sind, sondern weil der Rollwiderstand in der Ebene offensichtlich nur leicht unterschiedlich ist und ich mir so die Wechsel erspare. Jetzt fehlt noch der "Test" wenns mal bergab geht! 8-)
 
Kommt darauf an, auf was du im Winter fährst. Wenn Schnee liegt, würde ich auf jeden Fall auf MM/HD bleiben, das Mehr an Grip macht sich da sehr deutlich bemerkbar.

Im Winter fahre ich nur auf den selben Feld- und Waldwegen in der Ebene wie im Sommer. Da reichen mir die NN vollkommen. Das ist nur etwas Ausdauertraining als Ausgleich zum anderen Sport den ich mache. Da gehts mehr um Bewegung machen. Bei Schnee fahre ich eigentlich nicht mehr. Unter 5-10°C steige ich dann wieder auf Laufen um, da ist mir der Fahrtwind zu kalt! ;)
 
Zurück