Ambit Haxn Hoita & Breach-Pedale im Test: Geile Features oder zu viel Firlefanz?

Anzeige

Re: Ambit Haxn Hoita & Breach-Pedale im Test: Geile Features oder zu viel Firlefanz?
Bitte an die Redaktion:
Wenn Ihr einen Pedaltest macht, dann doch bitte mit einem Bild des Pedals im Profil seitlich, so dass man die Form der - Plattform (Konkav, konvex, flach) auch wirklich mal sehen kann. "Schöne" Fotos sind es zwar, aber halt vom Informationsgehalt komplett irrrelevant.
Dazu gehören wenigstens mal die grundsätzlichsten Angaben, wie die Pedaldicke (an der Achse, an den Enden), oder Länge der Pins.
So vor allem viel Text, wenig Informationsgehalt.
 
"Schöne" Fotos sind es zwar, aber halt vom Informationsgehalt komplett irrrelevant.
Wieso, dank dem Artikel weiß ich jetzt, dass
Wie die Steine im Hintergrund wirken die Ambit Haxn Hoita super robust.
Ohne die robusten Steine im Hintergrund hätte ich mir das gar nicht vorstellen können, wie robust die Pedale sein müssen.
 
Wenn die ganze Welt Shimano-Klick-Pedale fahren würde, müsste man sowas gar nicht präsentieren. Dranschauben, fahren und das Thema Pedale, für die nächsten 3-4 Räder vergessen 💁🏻‍♂️
 
Der Name ist Haxn Hoita ist für mich als Österreicher im ersten Moment ziemlich amüsant gewesen, aber irgendwie trotzdem strange. :lol: Ausschauen tun die Pedale natürlich super. Ich bin aber mit meinen günstigen Deity Deftrap Plastikpedalen mehr als zufrieden.
 
Die Schrägstellung kann man auch mit den meistens Plattformpedalen erreichen.

Einfach für die inneren Pins etwas längere nehmen.

Oder die Unterlagsscheibe raus, je nach Pedal.

So mache ich das schon lange bei meinen MX80 bzw Vault usw.

Macht aber, wie auch bei den Ambit, Sinn wenn man ein „schlechte Fußbett“ in seine Schuhen hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann dann schon Haxnhoita, und nicht auch noch so deppert aus zwei einzelnen Namenwörter schreiben. Aber das begegnet einem ja inzwischen überall.
Und eigentlich is mir wurscht. Fahre eh Clickies.
 
Dass Pedale für 225 € immer noch gehen zeigt ja, dass es nicht allen schlecht geht; sondern nur manchen. "Local" finde ich allerdings gut; solange es nicht aus Bayern kommt.
 
Wenn die ganze Welt Shimano-Klick-Pedale fahren würde, müsste man sowas gar nicht präsentieren. Dranschauben, fahren und das Thema Pedale, für die nächsten 3-4 Räder vergessen 💁🏻‍♂️
Dann würden hier halt Verbandskäste für die ganzen Fahrer raus gebraucht, die es mit den Klickpedalen umgeschmissen hat oder sonst irgendwie gemault hat. Kenne genug die von Klickpedalen auf Flat Pedale umgestiegen sind. Sehe kein Grund für Klick Pedale.
 
Dann würden hier halt Verbandskäste für die ganzen Fahrer raus gebraucht, die es mit den Klickpedalen umgeschmissen hat oder sonst irgendwie gemault hat. Kenne genug die von Klickpedalen auf Flat Pedale umgestiegen sind. Sehe kein Grund für Klick Pedale.
Gründe für Klickpedale?
Sorglos.
kein verrutschen.
kein ewiges Suchen nach der passenden Position wenn man wieder verrutscht ist.

Reicht mir als Gründe vollkommen. Wenn man sich nicht komplett blöd anstellt hat man auch keine Umfaller. Die ersten 2 Wochen vielleicht mal ausgenommen.
 
"Das Ganze soll durch eine 1° zur Außenseite abfallende Plattform geschehen. Hintergrund ist die natürliche Varusstellung des Fußes bei vielen Menschen."
Bei vielen Menschen stimmt, aber nicht bei allen. Ich gehöre zu den 10% in der Bevölkerung, die Unterpronierer sind. Bin somit raus.
 
Gründe für Klickpedale?
Sorglos.
kein verrutschen.
kein ewiges Suchen nach der passenden Position wenn man wieder verrutscht ist.

Reicht mir als Gründe vollkommen. Wenn man sich nicht komplett blöd anstellt hat man auch keine Umfaller. Die ersten 2 Wochen vielleicht mal ausgenommen.
Hängt für mich vom Einsatz und persöhnlichem Geschmack ab. Strasse und Singletrails bin ich bei dir. Bei arg verblocktem Gelände oder bei Jumplines sind mit mir Flats deutlich lieber.
Ich spiele da gerne mit der Position auf der Pedale.

Verrutschen würde ich jetzt nicht zwingend gelten lassen. Es gibt genug Flats die so dermaßen beißen, dass man aus den Klicks schon dreimal rausgeflogen wäre. Also wer es denn mag.
 
Zurück