American Classic 101

Registriert
28. September 2006
Reaktionspunkte
3.293
Ort
Neukirchen-Vluyn
Die neuen American Classic 101 Felgen sind jetzt schon bei einigen Händlern als lieferbar gelistet :)
Hat die Felge schon jemand von den üblichen Verdächtigen in der Hand gehabt?

Werte schauen eigentlich ganz gut aus, Gewicht wie eine Alpine, Breite wie eine Crest, Höhe ebenfalls wie eine Alpine und preislich gleich bis leicht teurer!

Also ich bitte um Meinungen :)
 
Doch ich: Das übliche Leichtbau-Gedöhns in der üblichen Möchtegern-breit-aber-noch-leicht-Liga. Langweilig.

Wieso langweilig :confused:
Findest du eine Alpine oder Crest dann auch langweilig?

Für mich als Hardtailfahrer (70kg) mit 80mm Federweg und im Moment 2,1" maximal 2,25" Reifen ist die sehr wohl interessant.

Wie breit oder schwer sollen die Felgen denn noch werden?
 
Wieso langweilig :confused:
Findest du eine Alpine oder Crest dann auch langweilig?

Für mich als Hardtailfahrer (70kg) mit 80mm Federweg und im Moment 2,1" maximal 2,25" Reifen ist die sehr wohl interessant.

Wie breit oder schwer sollen die Felgen denn noch werden?

Es gibt ja schon genug breite Felgen, aber was ist an einer 101 so bahnbrechend anders als an einer ZTR Crest oder einer Pacenti CL25? Nix!

Ist nur meine Meinung...du wolltest doch Meinungen hören.
 
Ich seh's genauso. Fahrer, bei denen so eine Felge am MTB länger als 2 Fahrten hält, könnten gleich einen Crosser nehmen und ganze 3 kg sparen.
Außerdem hat sie keine Ösen. ;-)
 
Ich seh's genauso. Fahrer, bei denen so eine Felge am MTB länger als 2 Fahrten hält, könnten gleich einen Crosser nehmen und ganze 3 kg sparen.
Außerdem hat sie keine Ösen. ;-)

Seit wann sind Ösen ein Qualitätsmerkmal :confused:

Ich wollte die Felge jetzt auch nicht als bahnbrechende Neuheit verkaufen, sondern vielleicht als interessante Alternative!
Ich mag Ösen auch optisch nicht so :lol:

Warum sollte die Felge nach 2 Ausfahrten kaputt sein, was fahrt ihr denn bitte mit nem Hardtail mit 80mm Federgabel?
 
Seit wann sind Ösen ein Qualitätsmerkmal :confused:

Sind sie natürlich nicht. :D


Warum sollte die Felge nach 2 Ausfahrten kaputt sein, was fahrt ihr denn bitte mit nem Hardtail mit 80mm Federgabel?

Mein Lieblingsrad für Touren und zum Spielen hat nicht mal ne Federgabel. Vorn dreht sich eine Spank Subrosa Evo und hinten eine Sun MTX33. Reifen sind knapp 60mm breit. Ich habe damit aber nicht den Anspruch der Schnellste zu sein. Eher was für den Spaß und es soll alles mitmachen, was ich mir zutraue.
 
Ich fahre aber halt hauptsächlich Touren im Ruhrpott, 24h-Rennen, einige Abstecher in den Pfälzer Wald und im Sauerland,
da brauche ich nicht so riesige Reifen oder robuste Felgen!

Vielleicht verbaut die Felge ja bald einer der hier ansässigen Laufradbauer und kann erste Eindrücke schildern :winken:
 
2,25er Reifen hast du aber auch geschrieben. Auf meinen steht auch nur 2,2 und je nach dem ob ich an Karkasse oder Stollen messe, sind's 58 oder 59/60mm. ISt ja auch Wurst. Ich wollte doch nur sagen, dass ich breite Felgen cooler finde, als 50g leichter.
 
Hi,
so wie hier zu lesen: http://forums.mtbr.com/wheels-tires/american-classic-101-review-854439.html gibt es wohl bei der Felge auch Probleme. Klingt nach schwächelndem Nippelsitz oder es ist das Resultat zu hoher Speichenspannung ...

Hallo,

obwohl AC eine Speichenzugkraft von 110 bis 120 kg angibt, würde ich maximal bis 100 kg vorspannen. Bei den beiden eingespeichten AM 101 bog sich der Nippelsitz bei ca. 110 kg auf. Die Speichenvorspannung auf der "anderen" Seite ist dann bei einer Hope pro2 evo (HR) grenzwertig niedrig.

Gruß projekt
 
Hi,
so wie hier zu lesen: http://forums.mtbr.com/wheels-tires/american-classic-101-review-854439.html gibt es wohl bei der Felge auch Probleme. Klingt nach schwächelndem Nippelsitz oder es ist das Resultat zu hoher Speichenspannung ...

Naja, wenn einer so übertreibt, dass die Flege so steif ist, wei eine Flow, dann übertreibt er auch beim den "herausgezognen Nippeln.
Aber nalog zu Projects Erfahrung sieht man schon deutlich, wei sich der Nippel in der Felge setzt. Ein wenig mehr als bei der Crest schon.
Aber nicht so kritisch, wie ich das auch von anderen Felgen kenne.
Aber das ist auch nur logisch, vergleicht man sie mit der Crest: gleiche gewicht, großvolumigeres Profil - also muss die Wanstärke geringer ausfallen.
Mal schauen, wie sich die Felge auf dauer verhält.
Eigentlich hatte ich mich über eine stefiere Alternative zur ZTR crest gefreut, um auch schwereren Fahrern einen leichten LRS zu bauen, aber damit bin ich jetzt auch etwas vorsichtiger.

Felix
 
.... Aber (a)nalog zu projekts Erfahrung sieht man schon deutlich, wie sich der Nippel in der Felge setzt. ...

Felix

Hallo,

ist halt schon ärgerlich wenn man sich an die Empfehlung des Herstellers hält und trotzdem obiges Ergebniss bekommt.

Beim nächsten Aufbau würde ich Sapim Unterlegscheiben verwenden, ist halt mehr Gefummel und die Leichtbauer denken :rolleyes:

Selbst die ZTR Podium MMX ist bei 100 kg Zugkraft (ich weiss das nur 95 kg zugelassen sind ;) ) nicht so zickig ....

Gruß projekt
 
Zurück