American Classic oder Crossmax ST

Wenn dir partout keiner auf die Frage antworten will, kommen dir da eventuell Zweifel, dass die alle ihre Gründe dafür haben, dir etwas anderes vorschlagen zu wollen.

Dein Kumpel ist doch Händler. Die sind dafür da, dass sie sich auskennen mit dem, was sie verkaufen. Frag doch ihn!
Der kann für sein Geld ruhig mal etwas mehr tun, als nur die Preisliste raussuchen.

Felix
 
weiße speichen würde ich dir nicht empfehlen, da sie nur vor dem einspeichen gut aussehen.

die speichen sind lackiert. überall an den berührungspunkten ist bewegung. dort wird der lack früher oder später in mitleidenschaft gezogen.
 
Hi

es gibt noch einige alternativen.
wenns weiße, leichte,hochwertige Naben sein sollen, dann guck dir mal die Acros A-hub.74 an.
Allerdings wirds dann mit deinem Budget schon nix mehr, wenn da noch Felgen und Speichen drumherum gebaut werden.
Weiße felgen sind Optisch recht nett, aber durch ihre Pulverbeschichtung immer etwas schwerer. Im Regelfall sind da 50gr nur für die Optik mehr.

Weiße Speichen taugen tatsächlich nur für den Showroom.

Felix
 
freund hat einen bike shop, hab also ziehmlich gute technische möglichkeiten was zentrieren und so angeht und bekomme gute preise;)
ausserdem: dann geht doch mal irg. was kaputt, dann kann ich sau lange auf das eine teil warten, und beim kompletten lrs einfach beim händler abgeben, für die übergangszeit bekomm ich dann nen anderen:)

genau, wenn die eine speiche reißt, gibt dir dein händler das gleiche laufrad solange als ersatz für 3-8 wochen(ja, solange dauerts bei mavic)... desweiteren gibt er dir die versandkosten natürlich auch gratis...

sagmal, bist du so b... oder tust du nur so b....?

nen individuell aufgebauter LRS ist so in allen dingen überlegen, gewicht, steifigkeit, kopatibilität und auch ersatzteilversorgung... hope ersatzteile kosten nen apfen und nen ei, speichen hat jeder gut sortierte händler vorrätig und ne ersatzfelge falls du die mal zerstören solltest, kostet auch nur die hälfte von dem mavicgerümpel in systemlaufrädern.

aber hey, allen unkenrufen zum trotz, nimm den system laufradsatz, aber wage es nicht hier nach hilfe zu fragen wenn du dann probleme hast... weil mavic naben sind alles andere als qualitativ hochwertig... der nabenkörper reißt oft bei den sperrklinken, die lager bekommen spiel(immer und immer wieder) und ausserdem brechen die achsen nicht gerade selten... noch fragen?! gut, dann stelle sie... aber nicht hier!
 
Hi,

ich habe mir vor einigen Jahren auch einen Crossmax ST gekauft.
Ich habe es auch nie bereut und fahre ihn sehr gerne.
Eine Speiche ist mal verbogen, aber es gibt
auch Händler die einzelne Speichen anbieten und in endlicher Zeit
zuschicken. Ich habe mir vorsichtshalber je eine in den drei verschiedenen
Längen als Reserve mitbestellt. Die würde ich bei einem Alpen+ auch
einpacken. Ob ich man sich darauf verlassen sollte, mitten in den Alpen
am Sonntag nen Bikeshop zu finden, der die notwendigen Speichen hat,
muss jeder selber wissen. Ich finde die Arguemnte bezüglich
Notfallersatzteiversorgung nicht so stark.

Was ich allerdings als Problem sehe, zumindest bei meinem alten
ST, ist die fehlende Möglichkeit einen anderen Achsstandard zu verwenden.
Bei den neuen gibt es jetzt aber auch Kits, wenn ich das richtig
sehe. Hope ist da aber sicher die beste Wahl.

Auf der anderen Seite fahre ich auch einen selbst gebauten LRS.
Der funktioniert nicht nur gut (ich hoffe die FRM Felege hält ;-)),
sondern hat auch eine tolle Optik. Dabei ist er auch noch leichter als
der ST. Darüberhinaus mag ich den lauten Sound von der Hope HR-Nabe :D.
Die ST-Nabe ist mir zu leise :heul:

Wie gesagt fahre ich beides und finde beide LRS gut. Da der TE
im Servicefall gut aufgehoben ist, passt es doch mit dem System LRS.

Bisher hat noch keiner was zum AC LRS gesagt. Warum wohl?

@krone.: schau doch auch mal in die Gallerie vom Felix,
um dir ein Bild von den individuellen LRS zu machen :daumen:.

LG,
PST
 
@felix:
was passt für mich?

Ein System-LRS und das ist kein Witz.
Im unteren Preisbereich fehlt dem Individuelaufbau der Spielraum, gegen die Massengefertigen Systemräder konkurzenzfähig zu bleiben.
Du müsstets zudem beim Material Abstriche machen, um dir einen hochwertigen Aufbau leisten zu können, oder andersherum dich mit einem billigen maschinellem Aufbau zufrieden geben um besseres Material zu bekommen.

Gruss, Felix
 
hab selbst nen crossmax st. war an meinem bike dran, also nicht selbst ausgesucht, da zu dem zeitpunkt auch nicht ausgekennt habe.

bin bis jetzt super zufrieden mit dem teil aber mache mir jetzt ein wenig sorgen, nachdem ich hier mitlese.


macht es sinn, mir ersatzspeichen zuzulegen?
möchte das LR eigentlich nie einschicken und lieber selber nachzentrieren und richten. habe nen selbstgebauten zentrierständer, handwerkliche begabung und ein anleitungsbuch.
dass ich mir so meine garantie oder was auch immer schrotte stört mich dabei weniger.
sollte ich das lieber lassen, sprich ist das für nen "noch-anfänger" zu schwer das selber zu richten?


ich sollte dazu sagen, habe noch nie erlebt, dass ne speiche bricht (bin 70kg). hatte vorher nen (damals-) enduro fully mit dem ich CC-AM gefahren bin.

ist es so üblich, dass speichenbrüche vorkommen?
bzw muss ich damit rechnen, dass bei meinem crossmax st sicherlich irgendwann ne speiche bricht? wie gesagt 70kg CC bis AM
 
Wieso sollte bei Deinen 70 kg eine Speiche in einem LRS brechen, der vom Hersteller bis weit über 100 kg zugelassen ist? Das schaff mal erstmal. Deswegen ist wäre er für einen Fahrer wie Dich auch Schwachsinn beim Nachkauf, weil einfach zuviel Gewicht verschenkt wird.
 
ist es so üblich, dass speichenbrüche vorkommen?
bzw muss ich damit rechnen, dass bei meinem crossmax st sicherlich irgendwann ne speiche bricht? wie gesagt 70kg CC bis AM

Hi,

also ich habe noch ein LRS (der hat die Bezeichnung LRS nicht verdient :mad:),
bei dem ich schon Speichbrüche hatte, wenn ich nur auf der Waldautobahn
bergauf gefahren bin. Es kommt halt darauf an wie sorgfälltig der LRS
aufgebaut wurde.
Das ich meine CrossMAX Speiche verbogen habe, lag an mir selbst.
Da ich eh Portokosten zahlen musste, habe ich eben noch ein paar
zusätzliche Speichen mitbestellt. Die habe ich aber bisher nicht benötigt.
Den LRS fahre ich jetzt 4 Jahre und wiege meist in um die 80Kg.

Grüße,
PST
 
bin bis jetzt super zufrieden mit dem teil aber mache mir jetzt ein wenig sorgen, nachdem ich hier mitlese.


macht es sinn, mir ersatzspeichen zuzulegen?
möchte das LR eigentlich nie einschicken und lieber selber nachzentrieren und richten.
ist es so üblich, dass speichenbrüche vorkommen?
bzw muss ich damit rechnen, dass bei meinem crossmax st sicherlich irgendwann ne speiche bricht? wie gesagt 70kg CC bis AM

Du musst nix einschicken, den kann jeder Fachhändler zentrieren.
Der passende Schlüssel liegt ja auch bei.
Wenn Du Dich damit auskennst kannst Du es wohl auch selbst machen.

Ein Bekannter von mir fährt den auch, mit über 90 kg, nicht schonend.
Keinerlei Probleme bisher, nichtmal nachzentrieren nötig in den letzten zwei Jahren.


@felix:
Danke für den Hinweis.
Dann nehm ich den American Classic.
 
Zurück