Hi,
ich habe mir vor einigen Jahren auch einen Crossmax ST gekauft.
Ich habe es auch nie bereut und fahre ihn sehr gerne.
Eine Speiche ist mal verbogen, aber es gibt
auch Händler die einzelne Speichen anbieten und in endlicher Zeit
zuschicken. Ich habe mir vorsichtshalber je eine in den drei verschiedenen
Längen als Reserve mitbestellt. Die würde ich bei einem Alpen+ auch
einpacken. Ob ich man sich darauf verlassen sollte, mitten in den Alpen
am Sonntag nen Bikeshop zu finden, der die notwendigen Speichen hat,
muss jeder selber wissen. Ich finde die Arguemnte bezüglich
Notfallersatzteiversorgung nicht so stark.
Was ich allerdings als Problem sehe, zumindest bei meinem alten
ST, ist die fehlende Möglichkeit einen anderen Achsstandard zu verwenden.
Bei den neuen gibt es jetzt aber auch Kits, wenn ich das richtig
sehe. Hope ist da aber sicher die beste Wahl.
Auf der anderen Seite fahre ich auch einen selbst gebauten LRS.
Der funktioniert nicht nur gut (ich hoffe die FRM Felege hält ;-)),
sondern hat auch eine tolle Optik. Dabei ist er auch noch leichter als
der ST. Darüberhinaus mag ich den lauten Sound von der Hope HR-Nabe

.
Die ST-Nabe ist mir zu leise
Wie gesagt fahre ich beides und finde beide LRS gut. Da der TE
im Servicefall gut aufgehoben ist, passt es doch mit dem System LRS.
Bisher hat noch keiner was zum AC LRS gesagt. Warum wohl?
@krone.: schau doch auch mal in die Gallerie vom Felix,
um dir ein Bild von den individuellen LRS zu machen

.
LG,
PST