AMP F-3 XC Gabeltuning

Speed Freak

Blitzbündler
Registriert
19. August 2006
Reaktionspunkte
4
Ort
Düsseldorf
Hallo,
habe eine AMP F-3 XC Federgabel,die ich optisch wieder am herrichten bin!
Da ich auch Ersatzachsen+Buchsen da habe und mir die Achsen angeshen habe,dachte ich mir das man das sicher auch aus Titan drehen könnte.

Hat damit jemand Erfahrung?

Desweiteren geht es um das Schraubenmaß der Canti-Sockel.Ist doch bestimmt 5/16" x 18 ,oder?
 
Die Achsen haben übrigens ca. 10mm Durchmesser und ein Gewinde von 1/4".
Mit einer Beschichtung sollte das doch in Titanausführung noch reichen,oder?
 
Titannitrieren oder was willste machen?

Mit der Beschichtung müsste man mal sehen.Es gibt ja ausser nitrieren auch noch andere Beschichtungen wie zum Beispiel Ceramic........

Ich will aber erstmal wissen ob Titan bei einer Achse in diesem Durchmesser noch hält oder nicht.Immerhin habe ich gesehen das die orginal Achsen durchgängig hohl sind........
 
Hat jemand Erfahrung mit den Bremsschellen?
Die Bremsschellen werden nur mit einer Madenschraube fixiert.
Ist es vielleicht besser einen Brakebooster zu verwenden?

Habe zwar einen Muddy Carbonbooster aber ohne wäre schöner und leichter........ .


Titannitrieren oder was willste machen?

Mit der Beschichtung müsste man mal sehen.Es gibt ja ausser nitrieren auch noch andere Beschichtungen wie zum Beispiel Ceramic........

Ich will aber erstmal wissen ob Titan bei einer Achse in diesem Durchmesser noch hält oder nicht.Immerhin habe ich gesehen das die orginal Achsen durchgängig hohl sind........

Zur Auswahl stände Titannitrieren oder MoS.Das TiNi sorgt für Abriebfestigkeit,MoS für weniger Reibungwiderstand.

Was ist optimaler?
 
Hat jemand Erfahrung mit den Bremsschellen?
Die Bremsschellen werden nur mit einer Madenschraube fixiert.
Ist es vielleicht besser einen Brakebooster zu verwenden?

Habe zwar einen Muddy Carbonbooster aber ohne wäre schöner und leichter........ .






Zur Auswahl stände Titannitrieren oder MoS.Das TiNi sorgt für Abriebfestigkeit,MoS für weniger Reibungwiderstand.

Was ist optimaler?

optimaler gibt es nicht ;), ich würde TiN wählen, der Reibwert sinkt dadurch auch...
 
Hat denn schon einer Erfahrung mit Solid Works oder einem anderen Berechnungsprogramm,die erforderlichen Maße für Ti-Achsen für die AMP gemacht?

Wie wäre es den Dämpfer mit Carbongehäuse nachzubauen?
 
glaub nicht daß du da soviel sparst. der dämpfer ist schon so klein und aus alu...carbon bringt da sicher nicht viel...
ps was wiegt deine gabel?

die stahlfeder könnte man noch gegen eine titanvariante austauschen...aber sowas bietet keiner an.

hier mal meine forke+eingebaut ( 8,9kilo )
 

Anhänge

  • amp1.jpg
    amp1.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 40
  • amp2.jpg
    amp2.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 57
  • rts fertig.jpg
    rts fertig.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 57
glaub nicht daß du da soviel sparst. der dämpfer ist schon so klein und aus alu...carbon bringt da sicher nicht viel...
ps was wiegt deine gabel?

die stahlfeder könnte man noch gegen eine titanvariante austauschen...aber sowas bietet keiner an.

hier mal meine forke+eingebaut ( 8,9kilo )

Habe Gewicht leider nicht vor dem Einbau gewogen.Ist aber ein etwas neueres Modell mit verschraubten Achsen (habe die Schrauben auch aus Alu da).

Aus Carbon sieht der Dämpfer vielleicht aber gut aus und dann mit Titan Kolben (*träum*).;)

Schönes Rad!
 
Zurück