AMP Gabel Wartung

Registriert
23. September 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich bin dabei mir ein altes MTB aufzubauen und habe mir eine AMP Gabel besorgt. Es müsste eine der ersten Modelle sein (F1?).
Mein erstes Problem ist, dass ich die die Gelenke nicht auseinander bekomme nachdem ich die Segeringe entfernt habe.:confused:
Das nächte wäre dann, dass ich mal gelesen habe man solle kein Öl zur schmierung der Gelenke benutzen.....was dann?(Fett?)
Danke schonmal für die Antworten.
Gruß Andreas
 
Moin Andreas,
Die Bolzen gehen nur in eine Richtung raus.
Die Gelenke mit WD 40 einsprühen und dann einwirken lassen, sie sollten dann zu lösen sein.
Die Gabel ist komplett zerlegbar.

Grüße aus Hamburg.
 
Hi,

falls man auf ein solches Teil zugreifen kann geht es kinderleicht.



Ich konnte die von beiden Seiten rausschieben, ohne Probleme, manchmal laufen auch noch neue Lager mit Bolzen in der Bucht.

bis dann ...

Stefan
 
Danke für die schnellen Antworten!
Ja, ich hätte sehr großes Interesse an dem Manual!
An was sehe ich in welche Richtung die Bolzen raus müssen oder gehen sie jetzt wirklich in beide Richtungen raus?
Ich hab übrigens versucht mit einem Gummihammer die Bolzen auszutreiben. Die bewegen sich keinen Millimeter....:(
So ein austreibwerkzeug wie auf dem Bild von Stefan hab ich leider nicht...
 
Ich hab mittlerweile 3 von 5 Bolzen mit Hammer und nem StückHolz rausbekommen. Ging total besch:mad:.
Ich hab allerdings keine Ahnung warum das so schwer ging, wenn ich sie nämlich jetzt in die Buchsen stecke, lassen sie sich schön sauber mit kleinem Wiederstand spiellos verschieben. Die anderen 2 Bolzen sind ziemlich Hoffnungslos. Da kann ich echt so fest draufhauen wie ich will:(.
@Stefan: ist das dein Werkzeug und wohnst du zufällig in meiner Nähe:)
(Frankenthal bei Ludwigshafen)

Falls ich das Teil jemals ganz auseinander bekomme und es dann schmieren will... Soll ich dann normales Fett verwenden oder muss da was spezielles rein?

PS: Wie wichtig ist es die Gelenke zu schmieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh ja,

wäre toll wenn du es hinbekommst. Ich habe auch noch eine alte AMP Gabel im Keller bei der Dämpfer sein Öl verloren hat. Vielleicht kann ich mit dem manual abschätzen ob sich eine Reparatur für mich lohnt.

Viele Grüße
Sascha
 
So... ich hab jetzt meine mitgenommen und gescannt.

Nennt sich "Mongoose Suspension Fork Owner´s & Service Manual" vom 3. Juni 1993.

Wer sie haben möchte -> PN mit Mail-Addy.
 
Also im Manual steht was von Automatikgetriebe-Öl, davon hab ich leider nichts zuhause, gibt es erfahrungen welches auch gut funktioniert? Ich hab noch ne große Menge 10 W40, 10W40 Motorradöl und SAE 30 zuhause und unter umständen ist noch ein kleiner Rest Öl für den Kardan und das Getriebe von der BMW meines Vaters da.
Ich hab von Dämpferöl- Spezifikationen keine Ahnung....
Wenn eines der Öle irgendwie geeignet sein könnte und ich damit nichts kaput machen kann schreibt es mir bitte.
Übrigens bin ich relativ leicht (ca 64Kg), was bei der Wahl des Öls auch ne Rolle spielen könnte.
Sind die O-Ring Dichtungen eigentlich Standatteile oder muss ich AMP anschreiben damit die mir was schicken?
Gruß Andreas
 
Hi Leute es läuft hier etwas schleppend, deshalb nochmal:
-Welches Öl für den Dämpfer?(Fahrergewicht 64Kg)
-Auf die Lager gehört kein Öl, gilt das auch für Fett? Und warum eigentlich?
-Sind die O-Ringe im Dämpfer Standardteile oder muss ich die bei AMP bestellen?


Gruß Andreas
 
Hi Leute es läuft hier etwas schleppend, deshalb nochmal:
-Welches Öl für den Dämpfer?(Fahrergewicht 64Kg)
Was sagt das Manual dazu?
-Auf die Lager gehört kein Öl, gilt das auch für Fett? Und warum eigentlich?
Weil Öl/Fett den Abrieb der Gleitlager binden und das Zeug dann wie ne Schmirgelpaste im Gleitlager festgehalten werden und hier den Verschleiß beschleunigen.
-Sind die O-Ringe im Dämpfer Standardteile oder muss ich die bei AMP bestellen?
Keine Ahnung...
Gruß Andreas

VG Tobias
 
Im Manual steht: "Automatic Transmission fluid (Dexron or Mercon)"

Das ist natürlich ne tolle Aussage über die Spezifikation des Öls...:(
Ich hab halt einige Öle zuhause und wenn jemand Erfahrungswerte hat wäre ich sehr dankbar wenn er sie verlauten lässt...
hab keine große Lust 4l Automatikgetriebeöl für einen haufen Geld zu kaufen um dann 5ml in den Dämpfer zu füllen. Vor allem wenn ich noch verschiedene Öle zuhause hab die passen könnten.Kann ich mit dem falschen Öl eigentlich den Dämpfer irgendwie kaputt machen?
 
Zurück