AMR oder ERT von Ghost?

Registriert
8. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Ludwigsburg
Ich kann mich einfach nicht entscheiden.
Das AMR 9000 (12kg) ist leicht, aber nicht so robust (ich wiege ca. 90kg). Das ERT 9000 (13,7kg) ist robust - aber ich verliere Zeit am Berg.

Kann ich die Rechnung aufstellen: 1,7% mehr Gewicht = 1,7% langsamer; also pro Stunde uphill ca. 1 Minute länger unterwegs?

Hat jemand Erfahrungen mit dem ERT beim uphill? Die Fox36 Talas lässt sich ja weit absenken. Fährt sich das ERT dann genauso wie das AMR (mal vom Gewicht abgesehen) den Berg rauf, oder stört der flache Sitzrohrwinkel doch?:confused:

Ich will auf jeden Fall noch ein paar mal über die Alpen...
 
Das AMR 9000 (12kg) ist leicht, aber nicht so robust (ich wiege ca. 90kg). Das ERT 9000 (13,7kg) ist robust - aber ich verliere Zeit am Berg.

Kann ich die Rechnung aufstellen: 1,7% mehr Gewicht = 1,7% langsamer; also pro Stunde uphill ca. 1 Minute länger unterwegs?

Kannst Du nicht, du hast 1,7 kg mehr Gewicht, also bist Du auch 1,7 kg langsamer...! :rolleyes:

10 von 100 Leuten verstehen nichts von Prozentrechnung, das sind mehr als 17% !!!
 
das ert fährt besser den berg hoch wie das amr da der hinterbau eine deutlich bessere kinematik hat...

das gewicht merkst du nicht...

und bergab macht das ert deutlich mehr spaß...

habe beide ausgiebig getestet...
 
servus,. (sorry falls bischen off-topic)


Wisst ihr, ob man im ERT 9000 auch statt dem fox rp23 dämpfer nen Fox Air 5.0 , (natürlich ne kürzere Version, wenn es eine gibt) einbauen könnte /bzw. gleich den Händler beim kaufen drum bitten?
 
na hast dich schon entschieden? steh vor der gleichen entscheidung amr oder ert!?

welches modell hast denn ins auge gefasst? 9000er?

amr hab ich bereits getestet. hoffe ich kann das ert auch noch testen!
 
Ich kann mich einfach nicht entscheiden.
Das AMR 9000 (12kg) ist leicht, aber nicht so robust (ich wiege ca. 90kg). Das ERT 9000 (13,7kg) ist robust - aber ich verliere Zeit am Berg.

Kann ich die Rechnung aufstellen: 1,7% mehr Gewicht = 1,7% langsamer; also pro Stunde uphill ca. 1 Minute länger unterwegs?

Ohne dir nahe treten zu wollen aber wenn du der Erste oben auf dem Berg sein willst, dann kauf dir ein Race Bike!

AMR und ERT sind beides voll Alpencross tauglich aber keine Rennmaschinen.
Schließlich will man mit beiden Bikes seinen Spaß bergab haben!

Was willst du denn eigentlich damit fahren? :confused:
Nur Uphill oder auch mal ein wenig Freeriden oder so was in der Art?

Bei mir war die Entscheidung klar - ERT 9000!
Ich wollte ein stabiles Bike für leichte Enduro-Touren, dass genug Reserven für heftigere Abfahrten hat.
Und mir war wichtig, dass ich mit dem Bike entspannt auch bergauf komme - ohne den Zwang haben zu müssen der Erste am Gipfelkreuz zu sein.
Denn eine coole Trailabfahrt muss man sich verdienen ;)

Also werd dir erst mal klar darüber was du fahren willst.
Dann kan man dir bestimmt eher weiter helfen!

Gruß, Volker
 
also ich würde dir jetzt rein objektiv zum ERT raten. Das hat bergab mehr Reserven und bergauf verliert man damit auch Nix. (kommt auch ein bischen auf deinen Trainingsgrad drauf an). Ich hab Meins stark auf bergab getrimmt und versäge Leute, die ein 4kg leichteres Teil fahren. Ich find das ert ist echt gelungen und zur Zeit möchte ich es echt nicht tauschen.

Leider muss man sagen, dass der Kundenservice von Ghost (wenn man das Rad erst mal gekauft hat) alles andere als freundlich ist. Ich habe jetzt jeglichen Kontakt zur Firma abgebrochen und löse die Probleme des Rahmens (besonders die Dämpferaufnahme beachten!) selber.

Es gibt aber auch Leute, die haben gar kein Problem mit dem Rad, was wahrscheinlich daran liegt, dass es von dene nicht so stark beansprucht wird.

=> Wenn du mehr Wert auf Touren und lange Strecken legst = AMR (fährt ein Freund von mir seit einem Jahr keinerlei Probleme)
=> eher bergab = ERT (oder vielleicht besser ne andere MArke)
 
Hi,

kann ich mich hier mal einklinken?

Was würdet ihr sagen?

AMR 2008 mit 120 mm
Amr Plus 2008 140 mm

oder das 2007er ert??

Da wäre doch das amr plus ideal um auch schnell bergab zu heizen ohne auf den komfort auf längeren strecken zu verzichten
 
Zurück