AMS 125 Umbau

Registriert
26. August 2017
Reaktionspunkte
2
Hallo Zusammen,

Ich bin ganz neu in der Bikerszene. Ich habe mir vor kurzem für echt kleines Geld ein Gebrauchtes AMS 125 von 2008 zugelegt. Als ich zuhause war müsste ich feststellen das im Steuerrohr 2 Risse sind. Zum Glück war der Verkäufer super cool drauf und hat mir bei Bike Discount einen neuen Rahmen bestellt der heute angekommen ist. Da es den 125er nicht mehr gibt habe ich jetzt einen 130er bekommen. Jetzt habe ich bemerkt das die Dämpferaufnahme vom Vorderen Dämpfer breiter ist, kann mir bitte jemand sagen wie diese komischen "Hülsen" heißen und wo ich die her bekomme? Und vielleicht hat noch jemand Tipps was ich noch beachten muss bei einem Umbau vom 125er aufs 130er.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    273,8 KB · Aufrufe: 49
  • image.jpg
    image.jpg
    149,1 KB · Aufrufe: 54
  • image.jpg
    image.jpg
    121,5 KB · Aufrufe: 44
Die 39,88 passen ziemlich perfekt, die gleichen hab ich auch in meinem AMS 130 Rahmen. War am Anfang auch verdutzt und hab auf gut Glück die Teile gekauft, aber sie passen perfekt, ohne spiel.
 
Kein Problem, so schauts bei mir aus.
IMG_20170826_195151.jpg IMG_20170826_195223.jpg
Allerdings wenn du das 5 Teilige Buchsenset nimmst, musst du das evtl. Vorhandene Gleitlager am Dämpfer auspressen, sonst passt das Buchsenset nicht. Hab ich auch machen müssen bei mir.
 

Anhänge

  • IMG_20170826_195151.jpg
    IMG_20170826_195151.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_20170826_195223.jpg
    IMG_20170826_195223.jpg
    45,8 KB · Aufrufe: 41
Ja in der Regel brauchste nen Spezialwerkzeug, oder bisl Tüftlergeschick, ich hab mir den Auspresser selbst gebaut, bzw improvisiert mit 2 Nüssen ausm Ratschenkasten, ner Stabilen Schraube, ner Mutter und bisl feingefühl.
Ob die Manitou Teile passen kann ich dir nicht sagen, ich würds aber nicht machen. Gibt noch ne alternative von Huber Bushings, die teile sind sogar richtig gut, hab ich bei meinem Downhill Bikes verbaut.
http://huber-bushings.com/ Da gibts auch paar nützliche Infos zum Nachlesen
 
Ich denke die Kurbel kannst du nicht weiterbenutzen, wenn ich das Shimano Datenblatt sehe dann ist die Kurbel für maximal 73mm Breite Kurbelgehäuse, das AMS hat aber 92mm Breite, kannst aber selbst mal die Achslänge nachmessen. Ich befürchte aber das es nicht passen wird wenn es die FC-M970 ist.
fc-m.JPG

raceface.JPG
 

Anhänge

  • fc-m.JPG
    fc-m.JPG
    22,1 KB · Aufrufe: 113
  • raceface.JPG
    raceface.JPG
    39,1 KB · Aufrufe: 138
War gerade beim Cube Händler, der hat sogar extra bei Shimano angerufen. Habe bei dem jetzt ein Pressfit Innenlager mitgenommen soll anscheinend ohne Probleme funtionieren
 
Ich freu mich schon so auf den Umbau, am samstag gehts los. Gestern ist das ganze Material gekommen:
Neue Schaltzüge
Neue Bremsbeläge
Cube Kettenstrebenschutz
Neuen Carbon Schaltkäfig für den Umwerfer hinten
Neue Lenkergriffe
Fox Racing Buchsenset (Dank an DFENCE)
Neue Clips für Bremsleitungen und Schaltzug
Entlüftungsset und Bremsflüsigkeit
 
Hat bei deinem Umbau mit der Bremse alles gepasst oder brauche ich da auch noch etwas? Hoffe ich habe jetzt alle Teile weil wenn ich am Samstag das Teil Umbaue und dann merke das etwas fehlt wirds richtig blöd zudem am Sonntag wir eine Tour starten möchten
 
Im grunde hat alles gepasst, Bremsanlage hab ich ohnehin ne neue drauf, das einzige was ich nicht bedacht hatte war der Kettenumwerfer vorne, da hatte ich nen Top Swing statt nen Down Swing, ansonst wars problemlos. Allerdings war das auch schon Bike Nr. 6 was ich aufgebaut hab, und ich hab ohnehin nen haufen klein Teile daheim rumliegen.
 
Dual bezieht sich darauf von wo der Schaltzug kommt Top Pull oder Down Pull, von oben oder unten, ich meinte aber was anderes, nämlich wie der Umwerfer montiert wird, beim Downswing sitzt quasi ein arm am Umwerfer und die schelle sitzt weiter oben, nur das funktioniert bei dem Rahmen, beim Topswing sitzt die Schelle unterhalb vom Umwerfer.
Dualswing gibts in diesem Falle nicht, sondern nur Dual Pull.
 
Zurück