AMS HPC Elixir CR 2010 - Knacken Hinterbau / Tretlager

Registriert
30. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Servus,

an meinem AMS HPC Elixir CR knackt irgendwas am Hinterbau oder Tretlager. Das Knacken tritt nur auf, wenn ich trete, also unter Belastung. Da ich es online bestellt hatte, mag ich es so erstmal nicht zurückschicken, da ich ja das Radl zum Fahren und nicht zum Verschicken gekauft habe. Aus Erfahrung, auch hier aus dem Forum, ists vermutlich mit einmal Einschicken nicht getan bei dieser Art Probleme.

Mittlerweile habe ich sehr viel hier um Forum gelesen und auch nach eigenen Ansätzen folgendes gemacht:

- Pedale abgebaut, gereinigt und gefettet.
- Kurbel abgebaut, gereinigt und gefettet.
- Kettenblattschrauben auf festen Sitz kontrolliert.
- Lagerschalen abgebaut, gereinigt und gefettet.
- Hinterbaulager(Verbindung Hinterbau - Rahmen) ausgebaut, gereinigt und gefettet. (Nur die eingepressten Lagerhülsen habe ich nicht rausgekriegt)
- Beim Zusammenbau habe ich an jede potentielle Kontaktstelle am Hinterbau (also auch zwischen Hinterbau und Rahmen) Montagefett geschmiert, ebenso an die Schrauben.


Diese Operation habe ich nun schon 2 mal gemacht und es hielt immer nur ein paar Tage, dann geht das Geknacke von vorne los. Gestern fiel mir auf, wenn es wieder knackt und ich auf einer Seite das Hinterbaulager etwas "bewege" (also anziehe oder löse) geht es wieder für eine Weile. Es scheint also irgendwie damit zusammenzuhängen. Ein erhöhtes Anzugsmoment hilft aber auch nicht. Beim Zusammenbauen habe ich bemerkt, dass es zwar recht schwer reinpasst, dann aber im Endstadium minimal wackelt. Ob das jetzt so sein soll, kann ich nicht sagen. Wenn es angezogen ist wackelt aber nichts.

Da mir aber mittlerweile die Ideen ausgehen und ich auch so langsam die Lust an der Cube-Gurke verliere bin ich auch eure Hilfe angewiesen.

Wie kann ich nun noch vorgehen?

Danke
 
Hi Fatz,

danke für den Tip, kann ich auch mal machen, aber dagegen spricht, immer, wenn ich das Tretlagergedöns usw. ab hatte ging es wieder, ebenso die Geschichte mit dem Nachziehen/Lösen der Verschraubung während der Tour.

alpino
 
probier's trotzdem mal. dann haetten wir noch kassette und schnellspanner (oder hast du schon x12?)
ansonsten mal das oelkaennchen mitnehmen und solang tropfen verteilen bis es ruhig wird.
dann weisst wenigstens wo es ist.
 
Ich hatte an meinem 2009 HPC auch ewig ein knacken, habe auch alles auseinander genommen, gefettet und wieder zusammen gesetzt.
Bis mein Händler mir einen neuen Fox Dämpfer zugeschickt hat, der wars nämlich Schuld!
Das Knacken war aber auch nie genau zu lokalisieren!
Vlt. ist es auch der Dämpfer!?

Gruß
 
Vorbau und Lenker mal kontrollieren und Züge die irgendwo reiben können auch nerven.
Bremssattelaufnahmen zum Rahmen hin knacken auch ganz gerne mal.

Da mir aber mittlerweile die Ideen ausgehen und ich auch so langsam die Lust an der Cube-Gurke verliere bin ich auch eure Hilfe angewiesen.

Ich kann Dich trösten, das ist bei jedem Bike so, egal ob RockyMountain, Scott, Alutech, Specialized, irgendwann ist bei jedem Bike mal der Knarz drin :heul:
 
Servus,

danke für die Tips :-)

Dass das bei vielen Bikes so ist will ich gar nicht glauben, aber vermutlich ists wohl so.

Aber egal. Das Ganze hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe mich gestern Abend nochmal 2,5h dran gesetzt. Es ist definitiv irgendwas am Lager Hinterbau/Rahmen. Konnte es gestern reproduzieren. Habe immer ein Teil mehr abgebaut und bin so dahintergekommen bzw. hab meine Vermutung bestätigt bekommen.

Das eingespresste Lager im Rahmen wo dann der Bolzen für den Hinterbau durchgeht wackelt selbst nicht. Der scheint exakt zu passen. Es ist eher der Bolzen der von rechts durch Hinterbau und Rahmen durchgeschoben wird. Der wackelt rechts in der Aufnahme im Hinterbau. Also entweder ist der Bolzen zu dünn an der Stelle oder die Aufnahme zu gross. In das eingespresste Lager geht der Bolzen viel schwieriger rein und passt deshalb wesentlich besser. Habe mal die Stellen fotografiert und werde die Fotos eventuell mal hochladen, sollte es wieder auftreten.

Habe nun alles wieder mal gereinigt und diesmal nur mit einer Art "Ölspray" von Caramba eingesprüht. Das Zeug hat eine hohe Druckfestigkeit und höhe Verdrängung. Mal sehen wie lange es nun gut geht.

Die Idee ne "Ölkanne" mit auf Tour zu nehmen ist ne gute. Habe noch so ein kleines Fläschchen Ölspray. Dann versuche ich es damit mal auf Tour, bevor ich die Krise kriege und die Kiste in den nächsten Bach flagge :-)

Stay tuned ......

btw. kann man so Kleinkram wie den Bolzen und / oder HInterbau eigentlich noch nachkaufen, optimalerweise im Originaldesign?


alpino
 
Tja die Lager, da kann jemand ein Lied von singen :D

Irgendwas hatte aber immer wieder in den Trails geknarzt am Roten Teufel ... was kann das nur ??? Ein Blick hat es dann gezeigt: Die Läger am Horstlink zersplittert. ich höre noch Kai, den Mechaniker wo wir immer hingehen "Hab ich geprüft alles i.O." :mad:

Woher Lager kriegen, woher die Abzieher :ka: ... Gut das Guido echt gute Kontakte hat. Eine Stunde später waren wir am Lager wechseln.


Und es hat natürlich perfekt hingehauen :daumen:
 
Die Idee ne "Ölkanne" mit auf Tour zu nehmen ist ne gute. Habe noch so ein kleines Fläschchen Ölspray. Dann versuche ich es damit mal auf Tour, bevor ich die Krise kriege und die Kiste in den nächsten Bach flagge :-)
aber ned zuviele stellen auf einmal behandeln und eine gute weile dazwischen
warten, sonst weiss nimmer was die richtige war.
 
Hi
Ich habe bei einem HPC das gleiche Problem.
Nach dem nunmehr dritten Rahmen habe ich das Problem selbst lösen können.
Neuen Bolzen konstruiert und drehen lassen.
Die 2 Passungen auf der linken Seite an die Bohrungsdurchmesser der Schwige angepasst. Jetzt ist Ruhe.
Meiner Meinung nach ist das Ganze viel zu labil. Eine Fehlkonstruktion mit zu schmalen Aufnahmen für die Schwinge. (In der Schwinge)
Die Lager im Rahmen sind nicht das Problem.
Bei Bedarf maile ich Dir die zeichnung....
Gruß
E. H.v.G.




danke für die Tips :-)

Dass das bei vielen Bikes so ist will ich gar nicht glauben, aber vermutlich ists wohl so.

Aber egal. Das Ganze hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe mich gestern Abend nochmal 2,5h dran gesetzt. Es ist definitiv irgendwas am Lager Hinterbau/Rahmen. Konnte es gestern reproduzieren. Habe immer ein Teil mehr abgebaut und bin so dahintergekommen bzw. hab meine Vermutung bestätigt bekommen.

Das eingespresste Lager im Rahmen wo dann der Bolzen für den Hinterbau durchgeht wackelt selbst nicht. Der scheint exakt zu passen. Es ist eher der Bolzen der von rechts durch Hinterbau und Rahmen durchgeschoben wird. Der wackelt rechts in der Aufnahme im Hinterbau. Also entweder ist der Bolzen zu dünn an der Stelle oder die Aufnahme zu gross. In das eingespresste Lager geht der Bolzen viel schwieriger rein und passt deshalb wesentlich besser. Habe mal die Stellen fotografiert und werde die Fotos eventuell mal hochladen, sollte es wieder auftreten.

Habe nun alles wieder mal gereinigt und diesmal nur mit einer Art "Ölspray" von Caramba eingesprüht. Das Zeug hat eine hohe Druckfestigkeit und höhe Verdrängung. Mal sehen wie lange es nun gut geht.

Die Idee ne "Ölkanne" mit auf Tour zu nehmen ist ne gute. Habe noch so ein kleines Fläschchen Ölspray. Dann versuche ich es damit mal auf Tour, bevor ich die Krise kriege und die Kiste in den nächsten Bach flagge :-)

Stay tuned ......

btw. kann man so Kleinkram wie den Bolzen und / oder HInterbau eigentlich noch nachkaufen, optimalerweise im Originaldesign?


alpino[/quote]
 
Zurück